Werne. Blaues Wappen mit dem Historischen Rathaus und den drei Buchstaben FCW in weiß – so sorgte in den vergangenen Tagen eine Veröffentlichung in den Sozialen Medien für Aufsehen. Inhalt: die mögliche Gründung des FC Werne.
„In Werne formiert sich ein neues Kapitel der Fußballgeschichte: Mit dem FC Werne entsteht ein moderner, zukunftsorientierter Verein, der sportliche Erfolge anstrebt und die Stadt mit professioneller Vereinsarbeit sowie konsequenter Jugendförderung überregional präsentieren möchte“, heißt es.
Auf Anfrage von WERNEplus unter der angegebenen E-Mail-Adresse meldet sich Nick Meyer und verweist auf die Pressemitteilung bei Facebook & Co., „die alle wichtigen Informationen zum aktuellen Stand enthält“. In der heimischen Fußballszene ist er bislang nicht bekannt.
Sportlich sei der direkte Einstieg in die Kreisliga fest eingeplant. Zum Start seien zwei Herren- und zwei Damenmannschaften sowie A- und B-Jugendteams vorgesehen. Der Frauenfußball habe dabei von Beginn an einen hohen Stellenwert: Mit gezielter Förderung, professionellen Strukturen und klaren sportlichen Perspektiven will der FC Werne Spielerinnen aller Altersklassen langfristig unterstützen und weiterentwickeln, lauten die ambitionierten Ziele.
Langfristig verfolge der Verein das Ziel, im Amateursport Fuß zu fassen und alle Mannschaften mindestens auf Bezirksliga-Niveau zu etablieren. Perspektivisch sollen jüngere Jugendteams und Altherren-Mannschaften das Angebot ergänzen.
Auf Nachfrage beim Sportamt der Stadt Werne teilt Marion Stegeman mit, dass ihr keine Informationen zu einer möglichen Vereinsgründung vorliegen. Auch Markus Schnatmann, Vorsitzender des StadtSportVerbandes (SSV) zeigt sich überrascht.
Vereinsgründung schnell wieder vom Tisch
Neben dem Werner SC, Eintracht Werne und SV Stockum also ein vierter Fußball-Verein? WERNEplus hakt nach – und Nick Meyer antwortet schriftlich aus dem Urlaub: „Ursprünglich hätten mein Vater, mein Onkel und ich das Gründungsteam gebildet. Ich selbst betreibe jedoch eine Social-Media- und Werbeagentur. Nach reiflicher Überlegung habe ich entschieden, meine Energie lieber darauf zu konzentrieren, bestehende Vereine und Unternehmen in Werne – und generell im Kreis Unna – zu unterstützen, anstatt einen neuen Verein zu gründen.“
In diesem Zusammenhang stehe er bereits mit dem Werner SC in Kontakt, um mögliche Kooperationen im Bereich Social Media und Marketing auszuloten, teilt er weiterhin mit. Nick Meyer räumt ehrlich ein: „Unsere ursprünglichen Pläne waren ambitioniert, gerade mit Blick darauf, dass es in Werne bereits drei Fußballvereine gibt.“