Werne. Am 4. Spieltag mussten die B-Mädchen des TV Werne 03 auswärts bei der SG Menden Wölfe antreten. Was zunächst nach einem schwierigen Tag aussah, entwickelte sich in der zweiten Hälfte zu einer beeindruckenden Vorstellung und sicherte den verdienten Auswärtssieg.
wB-Jugend: SG Menden : TV Werne 03 19:29 (12:11)
Die erste Halbzeit gestaltete sich unnötig spannend. Zwar war das Spiel weitgehend ausgeglichen, doch zahlreiche Fehlwürfe und schwach abgeschlossene Angriffe machten es den Gastgeberinnen leicht, im Spiel zu bleiben und sich zur Pause mit 12:11 leicht abzusetzen. Die Wölfe kamen hauptsächlich durch unsere eigenen Fehler zu Toren – mit mehr Konsequenz vor dem gegnerischen Tor hätte die Partie zu diesem Zeitpunkt bereits anders aussehen können.
Erschwert wurde das Ganze durch die Abwesenheit von Lena Mette, einer angeschlagenen Linda Lessmann, dem ersten Saisoneinsatz von Malin Plenge nach Verletzungspause sowie dem Fehlen der C-Mädels.Doch nach einer deutlichen Halbzeitansprache zeigten die Wernerinnen, wozu sie als Team in der Lage sind. Mit einer konzentrierten, kämpferischen und spielerisch starken zweiten Halbzeit drehten sie die Partie eindrucksvoll. Die Würfe wurden nun gezielter abgeschlossen, das Kombinationsspiel funktionierte hervorragend – das Torewerfen fiel nun deutlich leichter.
Die zweite Halbzeit ging mit einem deutlichen 7:18 an den TV Werne, was die Überlegenheit in dieser Phase eindrucksvoll unterstreicht. Herausragend war Lotta Bramey, die allein 15 Tore erzielte – davon zehn in Halbzeit zwei.
Mit diesem Sieg bleibt der TV Werne 03 verlustpunktfreier Tabellenführer.
wC-Jugend: Hammer SC – TV Werne 33:11 (16:6)
In einem einseitigen Auswärtsspiel musste sich der TV Werne 03 dem Hammer SC klar mit 33:11 geschlagen geben. Bereits zur Halbzeit war die Partie nahezu entschieden.
Der Hammer SC erwischte einen Traumstart und legte in den ersten 12,5 Minuten eine 8:2-Führung vor. Die Werner Mannschaft fand kaum ins Spiel, agierte im Angriff zu fehlerhaft und hatte in der Defensive große Mühe, den Spielfluss der Gastgeber zu unterbrechen.
Bis zur Pause konnte der Hammer SC seinen Vorsprung weiter ausbauen – beim Stand von 16:6 ging es für den TV Werne mit einem deutlichen Rückstand in die Kabine.
Auch im zweiten Durchgang änderte sich das Bild nicht: Während die Gastgeber ihr Spiel konsequent durchzogen und weitere 17 Tore nachlegten, tat sich der TV Werne weiterhin schwer im Abschluss und verlor zunehmend den Zugriff. Eine Serie von neun Gegentoren in Folge gegen Ende der Partie machte den Nachmittag aus Werner Sicht endgültig bitter.
Am Ende stand ein deutlicher 33:11-Erfolg für den Hammer SC auf der Anzeigetafel. Für den TV Werne 03 gilt es nun, das Spiel schnell abzuhaken und sich auf die nächsten Aufgaben zu konzentrieren.
mB-Jugend: TV Beckum – TV Werne 34:26 (18:11)
In einem temporeichen und phasenweise hart umkämpften Auswärtsspiel musste sich der TV Werne 03 dem TV Beckum mit 34:26 geschlagen geben. Vor allem eine verschlafene Anfangsphase brachte die Werner Mannschaft früh auf die Verliererstraße.
Bereits in den ersten 12,5 Minuten zeigte sich Beckum hellwach und nutzte die Unsicherheiten in der TVW-Abwehr konsequent aus. So stand es früh 11:6 für die Gastgeber, die ihren Vorsprung bis zur Pause weiter ausbauen konnten. Mit einem deutlichen 18:10 ging es für Werne in die Kabine.
Nach dem Seitenwechsel präsentierte sich der TV Werne 03 deutlich verbessert. Die Abwehr stand stabiler, das Angriffsspiel war variabler und auch die Chancenverwertung wurde besser. Zwischenzeitlich konnte man den Rückstand verkürzen und sich wieder ins Spiel kämpfen.
Trotz der Aufholjagd reichte es am Ende nicht mehr, um das Spiel zu drehen. Der TV Beckum brachte den Vorsprung clever über die Zeit und siegte letztlich mit 34:26.
Für den TV Werne 03 heißt es nun, an der Konstanz über 60 Minuten zu arbeiten – die starke zweite Hälfte macht jedoch Mut für die kommenden Aufgaben.
gem.D-Jugend: TV Werne 03 – TV Beckum 19:25 (10:12)
In einem intensiven und umkämpften Heimspiel musste sich der TV Werne 03 dem TV Beckum mit 19:25 geschlagen geben. Trotz einer engagierten Leistung reichte es am Ende nicht, um gegen die effektivere Gastmannschaft zu bestehen.
Die Anfangsphase verlief ausgeglichen. Der TV Werne erwischte einen guten Start und lag nach 10 Minuten mit 6:5 in Führung. In der Folge wendete sich das Blatt jedoch langsam: Beckum fand besser ins Spiel, nutzte technische Fehler der Gastgeber konsequent aus und ging mit einer 10:12-Führung in die Halbzeitpause.
Auch nach dem Seitenwechsel blieb das Spiel zunächst offen, doch Beckum zeigte sich im Abschluss effizienter und zog bis zur Mitte der zweiten Hälfte auf vier Tore davon. Der TV Werne kämpfte weiter aufopferungsvoll, kam aber nicht mehr entscheidend heran.
In den letzten Minuten konnte der TV Beckum den Vorsprung weiter ausbauen und sich am Ende mit 19:25 durchsetzen.
Trotz der Niederlage zeigte der TV Werne 03 eine kämpferische Leistung, auf der in den kommenden Spielen aufgebaut werden kann.
gem.E1-Jugend: RSV Altenbögge – TV Werne 18:16 (11:9)
Nach einem vielversprechenden Beginn musste sich der TV Werne 03 in einem zerfahrenen Spiel knapp mit 18:16 geschlagen geben. Besonders in der ersten Halbzeit ließ man eine frühe Führung ungenutzt.
Die Werner Mannschaft erwischte einen Traumstart und führte schnell mit 4:0. Doch im Anschluss schlichen sich vermehrt Fehler ins Spiel ein: Bälle wurden vertändelt, Pässe kamen nicht an oder wurden nicht gefangen – Altenbögge nutzte diese Unkonzentriertheiten konsequent aus und kam zu einfachen Toren, trotz guter Paraden des TVW-Torhüters.
Durch frühes Stören des Aufbauspiels nahm der RSV Altenbögge dem TV Werne das Tempo aus dem Spiel. Zur Halbzeit lag der TV Werne knapp mit 9:11 hinten.
Auch in der zweiten Hälfte blieb das Spiel zerfahren. Altenbögge verteidigte clever und setzte die ballführenden Spielerinnen und Spieler früh unter Druck. Wenn es dem TV Werne jedoch gelang, über Kurzpässe Chancen herauszuspielen, fielen sehenswerte Tore. Auch einige Penaltys wurden herausgeholt.
Bis in die Schlussphase blieb die Partie eng, doch zum Ende hin häuften sich die Fehler auf Werner Seite erneut. Altenbögge nutzte dies, um den knappen Vorsprung über die Zeit zu bringen. Endstand: 18:16.






















