Freitag, Januar 24, 2025

Karneval in Werne wird dieses Mal online gefeiert

Anzeige

Werne. Werne ganz ohne Karneval? Das ist für die vielen Jecken in der Lippestadt kaum vorstellbar. Ganz ohne eine Feier wird die närrische Zeit aber nicht bleiben. Am kommenden Samstag lädt die Agentur „Eventhelden“ zusammen mit den heimischen Institutionen in Sachen Karneval ein, zu Hause mitzufeiern.

Die Interessengemeinschaft Werner Karneval (IWK) lädt zusammen mit dem KV Gelb-Blau Werne, Hol di Fast und der KG Rot-Gold Werne am Samstag, 13. Februar, ab 16.11 Uhr zur Live-Übertragung einer interaktiven Karnevalsparty ein. „Die Idee hat Frederick Papies von der Agentur Eventhelden gehabt“, berichtet IWK-Präsident Michael Holtmann. WERNEplus hatte im Dezember bereits über die Aktivitäten der Party-Macher berichtet.

- Advertisement -

Holtmann verspricht ein unterhaltsames Programm mit Büttenreden, Solo-Tanzeinlagen und Gesang. „Dazu werden die Leute viele bekannte Gesichter aus dem Werner Karneval wiedersehen“, kündigt der IWK-Präsident an. Den Grund für das ungewöhnliche Event in Pandemie-Zeiten beschreibt er wie folgt: „Wir möchten den Leuten zu Hause etwas bieten, damit sie in dieser dunklen Zeit einmal auf andere, positive Gedanken kommen. Vielleicht feiert der eine oder andere daheim auch ein bisschen mit.“

Normalerweise senden die Eventhelden bekanntlich aus einer umgebauten Garage in der Lippestadt, dieses Mal wird das Programm im Feel Fit Werne am Fürstenhof produziert. Frank Langer, Inhaber des Studios, war sofort bereit, als er hörte, dass eine größere Bühne als Austragungsort gesucht wird: „Es ist eine schwierige Zeit für alle. Daher habe ich mich gefreut, die Anfrage positiv zu entscheiden und den Raum kostenlos zur Verfügung zu stellen.“

So viel Nähe zu den Zuschauern wird es für IWK-Präsident Michael Holtmann am Samstag nicht geben. Dennoch freut sich der Moderator auf ein buntes Programm. Foto (A): Volkmer

Die Gäste werden alle in unterschiedlichen und bereits festgelegten Zeitfenstern ihren Beitrag zur Show leisten. „Nach jedem Gast gibt es eine kleine Pause, damit sich die Leute nicht begegnen und es keine Ansammlungen gibt“, kündigt Holtmann an. Das Ordnungsamt habe zudem strenge Auflagen gemacht, die auch vor der Übertragung noch einmal geprüft werden. „Es wird so sein, dass maximal drei Personen gleichzeitig auf der Bühne stehen werden. Auch sonst sind die Gäste angehalten, bis kurz vor ihrem Auftritt im Auto zu bleiben und erst kurz vorher in das Gebäude zu kommen“, kündigt Holtmann an, der das Programm auch  moderieren wird.

Insgesamt haben alle Beteiligten ein vierstündiges Programm auf die Beine gestellt. Ab 20.11 Uhr ist die Party aber noch nicht zu Ende. Dann werden Frederick Papies und seine Kollegen allein die Kontrolle über die Regler übernehmen und den Zuschauern noch einige Stunden lang mit bekannten Sessionshits einheizen. Wie immer ist bei den Eventhelden auch eine Beteiligung möglich – wer dem DJ also einen Drink spendieren möchte, kann das mit einer Spende online tun. Die Übertragung der Karnevalsfeier beginnt am Samstag um 16.11 Uhr unter: https://www.twitch.tv/eventhelden.

Am Sonntag lädt dann die Evangelische Kirchengemeinde zur Online-Familienandacht zu Karneval ein. Höhepunkt ist ein kleiner Karnevalsumzug. Die Onlinepremiere ist beginnt um 11.11 Uhr auf dem Youtube-Kanal der Gemeinde.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Volleyball: TV Werne II ist noch nicht ganz in der neuen Liga angekommen

Werne. Die Bezirksliga-Volleyballerinnen des TV Werne II haben ihr Spiel gegen den SSV Meschede II denkbar knapp verloren. Die Werner Reserve ist nach ihrem...

Unbekannte brechen Spinde im Solebad auf und stehlen Pkw

Werne. Unbekannte Täter brachen am Donnerstag (23.01.2025) gegen 13.10 Uhr im Solebad Werne, Am Hagen, zwei Schließfächer im Bereich der Umkleidekabinen auf - mit...

Mehr Sicherheit auf dem Schulweg am Ostring: Mutter startet Petition

Werne. "Unser Leben hat sich am Morgen des 13. Dezember 2024 verändert, als unsere Tochter auf dem Weg zur Wiehagenschule während des Überquerens der...

Holocaust-Überlebender schildert Grauen von Theresienstadt an MSS

Werne. Als eine der letzten „Stimmen des Holocaust“ erzählte Thomas Gabelin an der Marga-Spiegel-Sekundarschule seine Familiengeschichte. Er wurde am 21. Dezember 1944 im Ghetto /...