Samstag, August 30, 2025

Planungsausschuss: Info-Veranstaltung via Video

Anzeige

Werne. Präsenzveranstaltungen sind für Fachausschüsse und Rat wegen der gebotenen Corona-Schutzmaßnahmen nicht möglich. Ersatzweise kam der Ausschuss für Stadtentwicklung, Planung und Wirtschaftsförderung auf digitaler Ebene, sprich in einer Videokonferenz zusammen.

Dabei handelte es sich, anders als in den üblichen Sitzungen, aber nicht um eine beschlussfähige Zusammenkunft der lokalen Bürgervertreter, sondern um eine Informationsveranstaltung. 17 Mitglieder trafen sich so schließlich per Video-Schalte und arbeiteten die Tagesordnung ab, berichtete Dezernent Ralf Bülte aus der digitalen Info-Runde.

- Advertisement -

„Am Anfang zeigte sich die Technik noch etwas ruckelig“, räumte er einige anfänglichen Schwierigkeiten mit der Umsetzung ein und versicherte: „Wir arbeiten daran.“

Die Teilnahme von Bürgern und Pressevertretern an der Info-Veranstaltungen war indes nicht möglich, verwies Ralf Bülte auf einen Erlass des NRW-Ministeriums, der den Schutz der Persönlichkeitsrechte der Ausschussmitglieder zum Ziel hat. Auch Beschlüsse können in den Info-Veranstaltungen zu den Ausschusssitzungen nicht gefasst werden, sondern müssen per Dringlichkeitsentscheidung durch die Verwaltung rechtssicher beschieden werden.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Eintracht und WSC kicken gemeinsam für das Bonbonhaus

Werne. "In den Farben getrennt, in der Sache vereint!" Unter diesem Motto veranstalten Eintracht Werne und der Werner SC am Samstag (30.08.2025) ein Benefiz-Fußballturnier...

Straßenfestival: Drei Tage, sechs Spielorte, magische Momente

Werne. Drei Tage, sechs Spielorte, unzählige magische Momente - von heute an (Freitag, 29. August) bis zum 31. August steigt in der Innenstadt von...

Sperrungen an der Brücke über den Dattel-Hamm-Kanal in Rünthe

Rünthe/Werne. Die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Ruhr arbeitet an der Brücke, welche die L736 (Ostenhellweg) in Bergkamen-Rünthe über den Dattel-Hamm-Kanal führt. Das führt zu Verkehrsbehinderungen. Denn die L736...