Montag, September 15, 2025

Rekord-Beteiligung bei vierter Auflage von „Werne blüht auf“

Anzeige

Werne. Dank vieler Paten und Sponsoren ist in den vergangenen Jahren die historische Innenstadt mit farbenfrohen Blumenampeln geschmückt worden. Jetzt geht die Aktion „Werne blüht auf“ bereits in die vierte Runde und das mit einem Rekordergebnis, welches in den nächsten Monaten für sommerliches Flair in der Stadt sorgen wird.

„Es sind insgesamt 88 Blumenampeln und zwölf große Blumensäulen geworden“, verkündete David Ruschenbaum von Werne Marketing am Freitag eine neue Rekordbeteiligung. Gerade im Bereich der Blumenampeln ist ein deutlicher Zuwachs zu verzeichnen, im Vorjahr waren es lediglich 63 mit Blumenmischungen aus Petunien, Geranien und Bidensblumen gefüllte Pflanzgefäße gewesen.

- Advertisement -

„Wir freuen uns außerdem, dass der Start der Aktion mit den aktuellen Lockerungen und den damit verbundenen Öffnungen erfolgt, sodass sich der Besuch in der Stadt jetzt gleich doppelt lohnt“, so der Veranstaltungsmanager weiter. Der Preis für ein bienenfreundliches Blumenarrangement in luftiger Höhe kostet mit Bepflanzung und Pflege weiterhin 195 Euro. Vor allen Dingen Unternehmen haben sich in diesem Jahr spendabel gezeigt und die farbenfrohe Aktion finanziell unterstützt.

Wie schon in den Vorjahren ist als Hauptsponsor wieder die Sparkasse an der Lippe beteiligt. „Wir als Sparkasse sind seit der ersten Stunde dabei und freuen uns, die Aktion, die bei den Bürgern sehr gut ankommt, zu unterstützen“, so Andree Heimann.  „Werne blüht auf“ trage nicht nur zu einer Belebung der Innenstadt bei, sondern steigere auch die Aufenthaltsqualität, sagte der Sparkassen-Mitarbeiter. Dies sei gerade in Zeiten der zunehmenden Digitalisierung ein wichtiges Zeichen.

Dank der bislang größten Anzahl an Blumenampeln sei es überdies möglich geworden, den Radius, in dem die Pflanzen aufgehängt werden, zu erweitern. So konnte erstmals auch die Burgstraße berücksichtigt werden. Ruschenbaum kündigte an, dass die jeweiligen Paten in Kürze noch mit Hinweisschildern an den jeweiligen Blüh-Oasen präsentiert werden.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Stichwahl um das Bürgermeisteramt in Werne – Mario Löhr bleibt Landrat

Werne. Seit 8 Uhr haben die Wahllokale am heutigen Sonntag, 14. September, auch in Werne für die Kommunalwahlen 2025 geöffnet. Wenn diese um 18...

Fußball kompakt: WSC mit Leidenschaft zum Sieg – Eintracht Werne gewinnt 4:2

Werner. Erfolgreicher Spieltag für den Werner SC und Eintracht Werne. Beide Teams feierten Heimsiege. Die Partie des SV Stockum in Mark wurde erst um...

Blickpunkt Auge: Beratungsmobil macht Station in Werne

Werne. Wenn die Augen schlechter werden, wird das Leben schwieriger. Deshalb hat der Blinden- und Sehbehindertenverein Westfalen e.V. mit Unterstützung der Aktion Mensch ein...

Last-Minute-Tor von Thorben Strunck sichert TVW einen Punkt

Werne. Nach dem klaren Auftakterfolg gegen Beckum mussten sich die Schützlinge von Trainer Wolfgang Meier mit einem Unentschieden in der Kreisstadt zufrieden geben. Top-Torschütze...