Freitag, Mai 9, 2025

Jonathan Dammermann aus Werne bleibt Chef der JuLis im Kreis Unna

Anzeige

Werne/Kreis Unna. Der Kreisverband der Jungen Liberalen hat sich am Sonntag (14. August 2022) zu seinem Kreiskongress in Unna getroffen. Neben der Wahl des Vorstandes stand ein Austausch mit dem Vizepräsidenten des NRW-Landtages und FDP-Bezirksvorsitzenden, Christof Rasche MdL, auf der Tagesordnung.

Der Kreisvorsitzende Jonathan Dammermann (23) aus Werne wurde von den über 20 Teilnehmenden in geheimer Wahl einstimmig wiedergewählt.

- Advertisement -

Zu seiner Wahl erklärt er: „Ich freue mich über das große Vertrauen unserer Mitglieder und auf die Arbeit in einem tollen Vorstandsteam in meinem nun dritten Amtsjahr als Vorsitzender. Wir haben ein diverses Vorstandsteam aus Schülern, Studenten, Auszubildenden und FSJ-lern und wollen aktiv junge Menschen von unserer Mutterpartei, der FDP, überzeugen und zugleich Anliegen junger Menschen in die FDP hineintragen.“

In seinem Rechenschaftsbericht blickte der Student zunächst auf das vergangene Amtsjahr zurück. Mit der Bundestags- und Landtagswahl sei dieses Zeit vom Wahlkampf geprägt gewesen. Zugleich seien die Mitgliederzahl um knapp 30 Prozent gesteigert sowie einige personelle Erfolge bei den FDP Vorstandswahlen erzielt worden.

Der Blick nach vorne richtete sich vor allem auf das im September geplante Norderney-Wochenende. Dort sollen in gemütlicher Atmosphäre politische Workshops absolviert werden. Als besonderen Gast aus der Landespolitik begrüßten die Jungen Liberalen den neuen Vizepräsidenten des NRW-Landtages, Christof Rasche. Der FDP-Politiker aus Erwitte sitzt seit 2000 im Landtag und war bis Juni Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion.

Die Teilnehmenden des Kreiskongresses der Jungen Liberalen. Foto: JuLis

Im Dialog mit den jungen Nachwuchspolitikern berichtete Rasche über die neue Rolle der FDP in NRW als Oppositionspartei. Auch inhaltlich wurden viele Themen diskutiert. Im Fokus standen unter anderem das 9-Euro-Ticket, die geplante Aktienrente und mögliche Corona-Maßnahmen im kommenden Winter.

Aus seiner Sicht könne beispielsweise die Maskenpflicht im ÖPNV – wie in vielen anderen europäischen Ländern – sofort entfallen und auch das 9-Euro-Ticket solle in dieser Form nicht mehr fortgeführt werden, erklärte Dammermann. Wichtiger wären Investitionen in die Infrastruktur.

Vorstand: Jonathan Dammermann, Vorsitzender (Werne), Christian Bednarski, Suat Gülden und Lina Wolters, stellvertretende Vorsitzende (Lünen, Schwerte, Selm), Phillip Köhler, Schatzmeister (Schwerte), Vincent Althoff, Lia-Marie Moltrecht und Janning Wulfert, Beisitzer (Werne, Selm, Werne).

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Impulsgeber Heiko Antoniewicz lädt zum Live-Event mit Spitzenköchen

Werne. „Antoniewicz. Auf den Punkt – The Quest Summit 2025“, ist die Veranstaltung überschrieben, zu der Heiko Antoniewicz vom 19. bis 21. Mai 2025...

Sportabzeichen-Saison ist gestartet – Werne kreisweit wieder Erster

Werne. Der StadtSportVerband Werne 1953 e.V. ist in die neue Sportabzeichensaison 2025 gestartet - traditionell mit der Verleihung der Familienurkunden aus dem Vorjahr. Der stellvertretende...

Streit zwischen alkoholisiertem E-Biker und Pkw-Fahrerin eskaliert

Werne. Ein 60 Jahre alter Mann aus Werne war am Donnerstag (08.05.2025) gegen 18.40 Uhr mit seinem Pedelec auf der Stockumer Straße in Werne...

„Traumatelier“ lädt zur ersten großen Ausstellung ein

Werne. Monica Urquiola-Abdinghoff öffnete Mitte Dezember erstmals das „Traumatelier“ im ehemaligen Reformhaus Sodenkamp an der Magdalenenstraße 1 in Werne. Nun findet die erste große...