Mittwoch, Juli 2, 2025

SSV Werne: Mini-Sportabzeichen und Tischtennis-Titelkämpfe

Anzeige

Werne. Am vierten und letzten Tag der Durchführung des Minisportabzeichens, diesmal auf der Sportanlage in Stockum, waren 130 Kinder der Familienzentren „St. Marien, „Jona“ und „St. Sophia“ aus Stockum und Horst mit Eifer dabei.

Mit großem Jubel und Trubel absolvierten die „Minis“ die sechs Disziplinen (Laufen einer längeren Strecke, Sprint, Werfen, Springen, Balancieren und einen Staffellauf über Hindernisse) und freuten sich mit einer Medaille um den Hals und einer Urkunde in der Hand nach Hause zu gehen.

- Advertisement -

Insgesamt haben somit an den vier Veranstaltungstagen 738 Kinder das Minisportabzeichen erhalten.

Die Urkunden und Medaillen finanzierte wieder die Volksbank Kamen-Werne eG als Kooperationspartner des Stadtsportbundes. 

Offene Stadtmeisterschaften Tischtennis

Von Freitag, 10. Juni, 16 Uhr bis Sonntag, 12. Juni, finden in der Turnhalle der Uhlandschule in Werne die „offenen Stadtmeisterschaften Tischtennis“ statt.

Die Ausschreibung kann auf der Website des Stadtsportverbandes eingesehen werden.

SSV-Geschäftsstelle geschlossen

Die Geschäftsstelle des Stadtsportverbandes ist in der Zeit vom 7. bis 10. Juni sowie am 17. Juni geschlossen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Mit Third Party People in die flözK-Sommerpause

Werne. Das nächste Club Montreux Monatskonzert steht am Freitag, 7. Juli 2025, im Kalender. Die Organisatoren des Kulturvereins flözK erwarten ein großes Fest bevor...

TV-Hockeyherren feiern 15:1 gegen acht Gegner – Jugend mit Teamgeist

Werne. Am vergangenem Wochenende waren insgesamt fünf Teams der TV Werne Hockeyabteilung im Einsatz. Am Saisonende feierten die Herren ein Schützenfest, blickten aber unzufrieden...

Medaillenregen für Tanzpaar Jannis und Maryam Reher

Werne. Für längere Zeit schien es um das Tanzpaar Jannis und Maryam Reher ruhiger geworden zu sein, doch der Schein trügt. Zahlreiche Turniere und...

Sanierung am AFG wird mehrere Millionen Euro kosten

Werne. Brandschutz, Elektroinstallation, Heizungsanlage und so weiter - der Sanierungsbedarf am über 50 Jahre alten Anne-Frank-Gymnasium ist bekanntlich hoch. Im gemeinsamen Ausschuss von Schule...