Mittwoch, Juli 2, 2025

Feuerwehr Werne löscht brennenden Mini-Bagger in Langern

Anzeige

Werne. Die Löschgruppe 2 aus Langern sowie der Löschzug 1 Stadtmitte der Freiwilligen Feuerwehr Werne wurden am Freitagmorgen (19.05.2023) um 9.09 Uhr per digitalem Meldeempfänger zu einem brennenden Mini-Bagger in die Langernstraße gerufen.

Aus unbekannten Gründen brannte die Baumaschine auf einem Grundstück. Die Rauchwolke war bereits von der Lünener Straße aus zu erkennen. Die Kameraden der Löschgruppe 2 aus Langern löschten den Minibagger mit zwei Hohlstrahlrohren ab und verhinderten so ein Übergreifen der Flammen auf die angrenzende Vegetation.

- Advertisement -

„Glücklicherweise befand sich direkt vor dem Grundstück ein Unterflurhydrant, so dass die Kameraden nur eine Schlauchleitung zum Löschfahrzeug legen mussten“, schilderte Brandinspektor Tobias Tenk die Lage vor Ort.

Im Einsatzverlauf wurde das Löschwasser mit Bindemittel zurück gehalten und das Ordnungsamt sowie die untere Wasserbehörde zur Einsatzstelle nachalarmiert. Der Löschzug 1 wurde nicht tätig und konnte nach kurzer Zeit wieder einrücken.

Die Nachlösch- und Kühlungsarbeiten des ausgebrannten Baggers dauerten circa bis 10U hr. Im Einsatz waren 17 freiwillige Kräfte mit drei Fahrzeugen, der Rettungsdienst, das Ordnungsamt der Stadt Werne, die untere Wasserbehörde des Kreises Unna sowie die Polizei aus Werne.

Ein landwirtschaftliches Gerät hatte Hydraulik-Öl verloren. Das rief die Feuerwehr auf den Plan. Foto: Feuerwehr Werne

Ölspur sorgt für Gefahr

Bereits einige Stunden zuvor wurde der Löschzug 1 Stadtmitte sowie die Löschgruppe 4 aus Holthausen um 6.57 Uhr an die B54/Einmündung Zollstraße in Werne-Holthausen alarmiert. Dort befand sich eine Ölspur.

Nach einer ersten Erkundung bzw. Rücksprache mit dem Verursacher war ersichtlich, dass sich Hydrauliköl eines landwirtschaftliches Gerätes über rund 25 Meter auf der B54 und der Zollstraße verteilt hatte. Ein Hydraulikschlauch war geplatzt.

Der Verursacher hatte bereits selbst erste Maßnahmen eingeleitet und mit dem Binden des Hydrauliköls begonnen. Die Gefahrenstellen wurden abgesichert. Die B54 war für circa eine Stunde einseitig gesperrt. Die Einsatzstelle konnte nach rund einer Stunde an die Polizei bzw. an das Spezialunternehmen, das die Straßen reinigte, übergeben werden.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Verkehrsunfall mit zwei Fahrzeugen auf der Nordlippestraße

Werne. Der Löschzug Mitte der Freiwillige Feuerwehr Werne wurde am Dienstagmorgen (7.49 Uhr) zur Technischen Hilfe bei einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw auf...

Berufskolleg: Azubis absolvieren Erasmus+ Praktikum in Dänemark

Werne. „Seit 2023 besuchen unsere Azubis der Berufskraftfahrerinnen und Berufskraftfahrer in Fredericia und Umgebung regelmäßig das schöne Land zwischen den Meeren, um sich im...

„Auf das Herz gehört“: Auch Thorsten Schröer will Bürgermeister werden

Werne. Die Frist zur Abgabe der erforderlichen Unterlagen samt 220 Unterstützer-Unterschriften, um bei den anstehenden Kommunalwahlen (14. September 2025) für das Bürgermeisteramt kandidieren zu...

„Inklusionstreff“ diskutiert über Behinderten- und Seniorenbeirat

Werne. Die Stadtverwaltung Werne hält an ihren Plänen fest, die Arbeit des Behinderten- und des Seniorenbeauftragten noch vor der Kommunalwahl im September zusammenzulegen. Das...