Dienstag, Juli 1, 2025

Rosenmontag: Polizei und Ordnungsamt ziehen Bilanz

Anzeige

Werne. Polizei und Ordnungsamt haben eine positive Bilanz rund um den diesjährigen Rosenmontagszug gezogen.

Nach Schätzung der Polizei haben rund 7.000 Närrinnen und Narren in der Lippestadt den diesjährigen Höhepunkt des Straßenkarnevals nach Corona-Zwangspause ausgelassen und bis zum Abend friedlich gefeiert.

- Advertisement -

„Es war alles ruhig“, sagte der Leiter der Pressestelle der Kreispolizei, Bernd Pentrop, am Dienstagmorgen auf Anfrage von WERNEplus. Insgesamt sei die Veranstaltung ruhiger als sonst gewesen, so der Polizeihauptkommissar.

Der Zug mit 28 Festwagen und vielen Fußgruppen endete nach gut zwei Stunden. Unter freiem Himmel wurde danach vor allen Dingen auf dem Marktplatz weiter gefeiert. Dort wurden Ausschank und musikalische Beschallung um 19 Uhr wie geplant gestoppt. „Ab 20 Uhr gab es dann starke Abwanderungstendenzen“, so Pentrop weiter.

Werner Kneip, Abteilungsleiter des Ordnungsamtes, zeigte sich ebenfalls mit den Ereignissen rund um den Zug zufrieden: „Wir haben einen äußerst positiven Eindruck von der gesamten Veranstaltung. So lange wir dort gewesen sind, war es ein angenehmer Rosenmontagszug.“ Mit zwölf Personen war das Team aus dem Stadthaus bis etwa 19.30 Uhr vor Ort.

Damit Rosenmontag ohne Glasscherben gefeiert werden kann, war erneut für Teile der Innenstadt ein Verbot des Mitführens von Flaschen aller Art angeordnet worden. „Das Verbot ist noch nie so gut beachtet worden, wie in diesem Jahr“, sagte Kneip.

Wie auch die im Einsatz befindlichen Reporter von WERNEplus nahm Kneip kurz vor dem Beginn des Umzuges eine große Zunahme der Besucher wahr. „In den letzten 30 Minuten vor dem Start strömten die Menschen plötzlich in Massen an die Straßen.“

Eine Bilanz des DRK, das sich um die medizinische Versorgung der Großveranstaltung gekümmert hatte, lag zum Zeitpunkt dieser Veröffenlichung noch nicht vor.

Viele Bilder vom Umzug finden Sie in insgesamt zwei Fotostrecken, hier und hier.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Berufskolleg: Azubis absolvieren Erasmus+ Praktikum in Dänemark

Werne. „Seit 2023 besuchen unsere Azubis der Berufskraftfahrerinnen und Berufskraftfahrer in Fredericia und Umgebung regelmäßig das schöne Land zwischen den Meeren, um sich im...

„Auf das Herz gehört“: Auch Thorsten Schröer will Bürgermeister werden

Werne. Die Frist zur Abgabe der erforderlichen Unterlagen samt 220 Unterstützer-Unterschriften, um bei den anstehenden Kommunalwahlen (14. September 2025) für das Bürgermeisteramt kandidieren zu...

„Inklusionstreff“ diskutiert über Behinderten- und Seniorenbeirat

Werne. Die Stadtverwaltung Werne hält an ihren Plänen fest, die Arbeit des Behinderten- und des Seniorenbeauftragten noch vor der Kommunalwahl im September zusammenzulegen. Das...

Lippe Cup lockt viele Fans der Rhythmischen Sportgymnastik an

Werne. Der Lippe Cup hat jüngst viele Aktive und Fans der Rhythmischen Sportgymnastik (RSG) in der Lindert-Sporthalle in Begeisterung versetzt. Wieder einmal war der...