Donnerstag, Juli 17, 2025

Zweites Gleis: Grüne Ortsverbände planen Sternfahrt

Anzeige

Werne. Seit vielen Jahrzehnten wird von der Politik ein durchgehendes 2. Gleis für die Bahnstrecke Dortmund – Münster gefordert. Jetzt, da es in NRW erstmalig mit Oliver Krischer einen grünen Verkehrsminister gebe, scheine der Bau eines 2. Gleises tatsächlich zu kommen, der gerade für ländlichen Raum eine besondere Bedeutung hat, ist man bei Bündnis 90 / Die Grünen überzeugt.

Daher laden die Ortsverbände Werne, Ascheberg und Nordkirchen (mit den Bahnhöfen in Werne, Capelle, Ascheberg und Davensberg) ihre Mitglieder und interessierte Bürgerinnen und Bürger zu einer gemeinsamen Sternfahrt mit dem Fahrrad zum Bahnhof Capelle am Sonntag, 13. August 2023, ein.

- Advertisement -

Mit der Sternfahrt soll einerseits die Wichtigkeit einer schnellen Realisierung verdeutlicht, andererseits auch die Notwendigkeit eines vollständigen Baus, also etwa auch zwischen Lünen und Werne, unterstrichen werden.

Um 10.45 Uhr geht es in Werne vom Bahnhof Werne an der Lippe mit dem Fahrrad los. Um 11.30 Uhr wollen sich die Teilnehmer der beteiligten Ortsverbände am Bahnhof Capelle treffen. Nach einer kurzen Besichtigung vor Ort ist die Weiterfahrt zum Landgasthaus „Simonsmeier“ geplant, wo ab 12.00 Uhr eine gemeinsame Gesprächsrunde folgen soll.

Grüne: 2. Gleis für Mobilitätswende dringend notwendig

Als Gast hat der grüne MdL Dennis Sonne aus Lüdinghausen seine Teilnahme zugesagt, der auch über seine Gespräche mit der Bundesbahn zum Thema Barrierefreiheit in Zügen und Bahnhöfen berichten wird. Weiterhin wird ein Vertreter des Verkehrsministeriums NRW anwesend sein.

Hintergrund der Sternfahrt ist aus Sicht der Grünen, dass die etablierten Parteien das Projekt teilweise eher symbolpolitisch unterstützen, während ein 2. Gleis im ländlichen Raum von Bündnis 90 / Die Grünen als ein dringend notwendiger Bestandteil einer Mobilitätswende gesehen wird, die den ÖPNV stärkt. Viele Pendler seien etwa auf eine funktionierende Bahnverbindung nach Münster oder Dortmund angewiesen.

Zur besseren Organisation bittet der grüne Ortsverband Werne interessierte Bürgerinnen und Bürger um Rückmeldung an um Rückmeldung an info@gruene-werne.de. Interessenten, die nicht Fahrrad fahren möchte, können sich selbstverständlich, so die Grünen in Werne, um 11.30 Uhr auch direkt am Bahnhof Capelle oder um 12 Uhr bei Simonsmeier einfinden.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Fast wie bei „Wünsch dir was“: Befragung des Jugendamts

Werne. Die Zielgruppe „Jugendliche“ ist nicht immer ganz so leicht zu erreichen, das wissen nicht nur Eltern mit Kindern in der Pubertät. Und doch...

FDP legt Wahlprogramm vor – Werne soll „Mitmach-Stadt“ werden

Werne. Unter dem Motto „Machen wir Werne zur Mitmach-Stadt“ haben die örtlichen Liberalen und ihr Bürgermeisterkandidat Christoph Dammermann ihr Wahlprogramm zur Kommunalwahl am 14....

Besonderes Weinfest lockt wieder an drei Tagen zur Marina Rünthe

Werne/Rünthe. Das Weinfest der CDU in der Lippestadt ist gerade erst vorbei, da steht schon das nächste Event für die Freunde guter Tropfen in...

„50 Jahre Werner Tennisclub“: Erst Showmatch, dann große Party

Werne. „50 Jahre Werner Tennisclub“ - am Samstag, 16. August, feiert der WTC 75 auf der Clubanlage im Dahl sein 50-jähriges Bestehen mit einem...