Freitag, Mai 9, 2025

„Weiber“ verursachen ein Tollhaus – Stimmung durch Todesfall getrübt

Anzeige

Werne. Am Altweiberdonnerstag wurde der Kolpingsaal zum Tollhaus. Die Interessengemeinschaft Werne Karneval (IWK) hatte wie immer ein tolles Programm zusammengestellt.

Gute Laune und viele Tanzeinheiten vor und auf der Bühne ließen das Stimmungsbarometer in die Höhe schnellen. Das Freud und Leid manchmal nah beieinander liegen, wurde dabei sichtbar – die Trauer um den am Donnerstagmorgen überraschend verstorbenen ehemaligen Karnevalsprinzen Marco Klaus war groß.

- Advertisement -

„Wir sind immer noch geschockt. Heute ist mir ein paar mal die Stimme weggeblieben. Marco hinterlässt bei der IWK eine große Lücke. Die nächsten Tage werden noch eine Herausforderung für alle werden. Marco war im Programm involviert und wird an allen Ecken und Kanten fehlen. Wir sind alle sehr traurig. Dass wir etwas absagen, wäre nicht in seinem Interesse gewesen, Karneval war Marcos Leidenschaft und wir seine zweite Familie“, sagte IWK-Präsident Michael Holtmann.

Das amtierende Prinzenpaar Julian I. und Prinzessin Lena I. statteten der Veranstaltung auch einen Besuch ab.

„The show must go on“ – auch hier. Die Tollitäten mit dem Stadtprinzenpaar mit Prinz Julian I. Oer und Prinzessin Lena I. sowie das Kinderprinzenpaar Phil I. Oswald und seine Kinderprinzessin Katharina I. Rehberg mitsamt den Männern der IWK trauten sich kurzzeitig auf die Bühne, flüchteten aber nach ein paar Minuten von alleine. Mit einem Pfeifkonzert wurden sie höflich von den Weibern heraus chauffiert.

Die Sitzungspräsidentin des Elferrates, Theresa Holtmann, hatte mit ihren Mädels alles im Griff. Die Damen tanzten nur mit ihr und ihrer Stellvertreterin Gilla Krause aus der Reihe.

Die Weiber hatten viel Arbeit und künstlerisches Know-how in ihre Verkleidungen gesetzt. Ob Pippi Langstrumpf, Blumenbeete, süße Hummeln, Sonnenblumen, Meerjungfrauen oder einfach nur als predigende Nonne. Der Fantasie waren keine Grenzen gesetzt.

Das Männerballett „Die Traumtänzer“ und viele weitere Künstler zeigten außergewöhnliche Darbietungen auf der Bühne. Auf der Tanzfläche ging die Party ab, bis Rosenmontag wird mancher durchfeiern. Und auch wenn es Marco Klaus so gewollt hätte, sind die Gedanken der Karnevalsfamilie bei ihm und die Freude belastet, der Verlust ist einfach riesengroß.

Mehr Fotos von der Weiberfastnacht im Kolpingsaal finden Sie in unserer Bildergalerie.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Einbruch in Dachgeschoss-Wohnung – Polizei sucht Zeugen

Werne. Am Donnerstag (08.05.2025) brachen zwischen 5.30 und 16.15 Uhr bislang unbekannte Täter in eine Dachgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses an der Straße "Sankt Johannes" in...

„Traumatelier“ lädt zur ersten großen Ausstellung ein

Werne. Monica Urquiola-Abdinghoff öffnete Mitte Dezember erstmals das „Traumatelier“ im ehemaligen Reformhaus Sodenkamp an der Magdalenenstraße 1 in Werne. Nun findet die erste große...

WSC-Versammlung zu Sportstätten: Grewe nimmt Stadt in die Pflicht

Werne. In harmonischer Atmosphäre verlief die Mitgliederversammlung des Werner SC im Vereinslokal Havers. Unter anderem auf der Tagesordnung standen die turnusgemäß stattfindenden Wahlen des...

Sole Nights 2025: Entspannung, Genuss und Wohlgefühl am Abend

Werne. Mit der Veranstaltungsreihe Sole Nights lädt das Solebad Werne auch in diesem Jahr wieder zu vier ganz besonderen Abenden ein: Am 9. Mai,...