Werne. Trotz einer düsteren Wetterprognose und Schauern in den Morgenstunden erwies sich das zweite gemeinsame Azubi-Wheeldating der Wirtschaftsförderung Werne und der Kreishandwerkerschaft Hellweg-Lippe auf der diesjährigen Sim-Jü in Werne als voller Erfolg.
Entgegen aller Befürchtungen haben rund 100 erwartungsfreudige Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klassenstufe den Weg zum Riesenrad „Roue Parisienne“ gefunden, um beim kreativen Speed-Dating ihre Karrierechancen auszuloten, schildert Wernes Wirtschaftsförderer Matthias Stiller in einer Pressemitteilung.
Ein besonderer Glücksmoment für die Organisatoren und Teilnehmenden: Genau im Aktionszeitraum von 12 bis 14 Uhr verzog sich der Regen, sodass die Fahrten in den Gondeln unter sonnigen Bedingungen stattfinden konnten.
Rund 30 Unternehmen aus verschiedensten Branchen – darunter Handwerk, Industrie, Versicherungen, Banken, Pflege, Landwirtschaft, Justiz sowie Polizei – stellten sich und ihre vielfältigen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten vor.

Bei der Fahrt im Riesenrad konnten die Jugendlichen mehr als 70 verschiedene Berufe kennenlernen, erste Kontakte knüpfen oder kleine Bewerbungsgespräche führen. Mit dabei waren auch Auszubildende und junge Handwerksgesellen der teilnehmenden Unternehmen, die aus erster Hand von ihren eigenen Erfahrungen berichteten.
Die kreative Berufsorientierungsveranstaltung, die im letzten Jahr eine erfolgreiche Premiere gefeiert hatte, stieß auch in diesem Jahr auf große Begeisterung. Die hohe Teilnehmerzahl der Schülerinnen und Schüler trotz des zunächst unbeständigen Wetters unterstreicht die Attrakivität des Formats, freute sich Matthias Stiller.






















