Montag, November 17, 2025

Stadt lädt zum Energiespa(r)ziergang mit Wärmebildkamera ein

Anzeige

Werne. Um Bürgerinnen und Bürger bei energetischen Sanierungsmaßnahmen zu unterstützen, lädt die Stadt Werne zu einem Thermografie-Spaziergang ein. Eigenheimbesitzende können sich für kostenlose Thermografie-Aufnahmen bewerben.

Energetische Schwachstellen an Gebäuden können mit Hilfe von Thermografiekameras identifiziert werden. Über solche „Wärmebrücken“ geht Energie und damit bares Geld verloren. Eine gut gedämmte und intakte Gebäudehülle begrenzt nicht nur den Wärmeverlust im Winter, sondern schützt auch vor großer Hitze im Sommer. Infrarotbilder zeigen durch Farbkontraste warme und kalte Oberflächen der Gebäudehülle und damit Energieverluste des Gebäudes an.

- Advertisement -

Während des abendlichen Spaziergangs in Werne werden bis zu fünf Beispiel-Wohngebäude thermografisch betrachtet und Informationen rund um die Themen Dämmung und Sanierung vermittelt. Die Aktion soll den Teilnehmenden einen ersten Einstieg in das Thema ermöglichen und ersetzt daher keine umfassende Energieberatung oder Fachplanung.

Der circa anderthalbstündige Spaziergang wird am Donnerstag, 11. Dezember, ab 19 Uhr durchgeführt. Da für aussagekräftige Bilder ganz bestimmte Witterungsbedingungen nötig sind, bittet die Stadtverwaltung, dass sich Interessenten auch Montag, 15. Dezember, ab 19 Uhr als Ausweichtermin vormerken.

Um eine geeignete Laufstrecke für den Spaziergang auszuwählen, sind nun die Hausbesitzer/innen gefragt: Bewerbungen für eine kostenlose thermografische Betrachtung des Wohngebäudes können über das Beteiligungsportal NRW unter diesem Link vorgenommen werden. Das Wohnhaus sollte dafür im besten Fall in den 1960er oder 1970er Jahren erbaut worden sein, mindestens aber vor 2005.

Wer ohne eigene Gebäudebetrachtung an dem Energiespa(r)ziergang teilnehmen möchte, kann sich ebenfalls über das Beteiligungsportal NRW anmelden. Bewerbungen sind bis zum 26.11.2025 möglich. Im Anschluss daran werden den Teilnehmenden die Strecke und der Startpunkt des Spaziergangs per Mail bekannt gegeben und die Bewerber/innen über die Auswahl der Untersuchungsgebäude informiert.

Die Durchführung des Energiespa(r)ziergangs wird durch den Regionalverband Ruhr im Rahmen des Projekts Klimafit Ruhr gefördert.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Realschule Werne: Emotionales Wiedersehen nach 50 Jahren

Werne. Ein besonderes Klassentreffen der ehemaligen Realschüler der Klasse 10c der Konrad-Adenauer-Realschule hat in der vergangenen Woche stattgefunden. 50 Jahre nach ihrer Schulentlassung trafen...

Erhalten die LippeBaskets Werne zwei Punkte am „grünen Tisch“?

Werne. Die Heimpartie der LippeBaskets Werne gegen die ACCENT Baskets Salzkotten war im ersten Viertel einige Minuten unterbrochen. Den Gästen war ein Fehler auf...

Angebote über Fächergrenzen hinweg: Offene Türen an der Sekundarschule

Werne. Die weiterführenden Schulen öffnen derzeit wieder ihre Türen für den potenziellen Nachwuchs. Traditionell ist die Marga-Spiegel-Sekundarschule gestartet, die am Samstag, 15. November, viele...

TV-Handballer drehen nach der Pause richtig auf

Werne. Was in der ersten Halbzeit noch nach einem zähen Arbeitssieg aussah, verwandelten die Handballer des TV Werne nach der Pause in einen souveränen...