Mittwoch, August 27, 2025

Erfolgreiches Sponsoren-Schwimmen für den guten Zweck

Anzeige

Werne. Das dritte Sponsorenschwimmen unter dem Motto „Werne lernt schwimmen“, das jüngst im Solebad ausgetragen wurde, ist überaus erfolgreich verlaufen. 98 Teilnehmende schwammen gemeinsam 152.700 Meter, was 3.054 Bahnen entspricht.

„Das ergibt einen starken Durchschnitt von 1.558 Metern pro Person – ein eindrucksvolles Zeichen für die Aktion“, teilt das Solebad in einem Presseschreiben mit.

- Advertisement -

Lukas Vollmecke (34 Jahre) legte dabei die größte Distanz des Tages mit 5.100 Metern zurück, was 102 Bahnen entspricht. Bei den Kindern lag Ida Pettendrup (12 Jahre) mit beeindruckenden 4.500 Metern vorn und erzielte damit das drittbeste Ergebnis insgesamt. Insgesamt legte Familie Pettendrup 14.000 Meter zurück.

Horst Steinhoff, mit 84 Jahren der älteste Teilnehmer, schwamm 1.500 Meter, die jüngste Teilnehmerin, die sechsjährige Melina Sagon meisterte 500 Meter. „Insgesamt wurde 22-Mal die Marke von 1.500 Metern überschritten – und damit jeweils ein kostenfreies Getränk von Strobels am Solebad verdient“, berichtet das Bad.

Beim zeitgleich ausgetragenen Tag des Schwimmabzeichens wurden 13 Schwimmabzeichen erfolgreich abgelegt. Neben der Auszeichnung zum Aufnähen gab es als Dank im Namen von Bürgermeister Lothar Christ eine Freikarte für das Solebad.

98 Teilnehmende schwammen bei der Aktion gemeinsam 152.700 Meter, was 3.054 Bahnen entspricht. Foto: Volkmer

„Die vielen geschwommenen Meter zeigen eindrucksvoll, wie stark unser gemeinsames Ziel unterstützt wird: Jedes Kind in Werne soll sicher schwimmen können. Besonders stolz bin ich auf die Kinder, die an diesem Tag ihr Schwimmabzeichen geschafft haben – das ist ein wichtiger Schritt für mehr Sicherheit im Wasser“, wird der Bürgermeister in der Mitteilung zitiert.

Großen Anteil am Gelingen der Aktion, bei der Sponsoren für die Gesamtleistung für zusätzliche Schwimmkurse für sozial benachteiligte Kinder spenden, haben die DLRG Werne und die Wasserfreunde Werne.

Das Solebad weist zudem auf die Unterstützung der Westfälischen Bau- und Abbruchservice GmbH (WBA) sowie die RCS Entsorgung GmbH hin, die durch ihre Unterstützung zwölf vollfinanzierte Schwimmkursplätze ermöglichen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Kulturverein flözK präsentiert üppiges September-Programm

Werne. Nach der Sommerpause im August, in der das flözK-Team weiter an den Vorbereitungen für die kommenden Events sowie dem neuen Programm 2026 gearbeitet...

Jedes Kind soll schwimmen lernen: Erfolgreicher Abschlussbericht

Kreis Unna. Schwimmen ist für Kinder so wichtig wie Lesen und Schreiben. Doch längst nicht jedes Kind kann schwimmen. Und Schwimmkurse sind oft schnell...

Kita „Arche Noah“ öffnet ihre Türen

Werne. Die Evangelische Kindertageseinrichtung "Arche Noah" lädt alle Erwachsenen zu "Tagen der offenen Tür" in die Jüngststraße 2 in Werne ein. Am Dienstag, 2. September...

Neuer Radweg an Capeller Straße: Unterschiedliche Breite bis 2027

Werne. Der Radweg an der Capeller Straße wird seit Anfang August vom Kreisverkehr B54 bis zur nördlichen Kreisgrenze in Richtung Capelle erneuert und zugleich...