Werne. Am Samstag, 15. Februar 2025, fand in Marl ein Vorausscheidungsturnier zum Finale der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft im Brettspiel statt. Wie schon in den vergangenen Jahren nahmen gleich drei Teams aus Werne und Umgebung daran teil. Insgesamt spielten 19 Teams aus Nordrhein-Westfalen um zwei Plätze beim Finale an Pfingsten in Bad Nauheim.
Auf den Tisch kamen mit dem Strategiespiel „Terra Nova“, dem Familienspiel „Istanbul“, dem glücksabhängigen Würfelspiel „Ganz schön clever“ und dem Kartenspiel „Mischwald“ vier Spiele aus sehr unterschiedlichen Kategorien. Seit einige Monaten trainierten die drei Teams zu je vier Spielern diese sehr verschiedenen Spiele und tüftelten an verschiedenen Strategien und Taktiken zum Sieg.
Die erste Mannschaft der Lippe-Siedler konnte dabei das Geübte grandios umsetzen. Das Team um Klaus Niemann, Jörg Kreienbaum-Bülau, Bernhard Rimatzki und Mathias Grunwald zeigte sich in allen Spielen gut vorbereitet, lediglich bei Terra Nova belegte das Team einen Mittelfeldplatz.
Dennoch sah es vor dem letzten Spiel des Tages, dem Kartenspiel Mischwald, sehr eng aus für einen Finalplatz, doch neben der eigenen guten Leistung war den Werner Spielern das Glück ein wenig hold. Die harte Konkurrenz um Platz zwei aus Gelsenkirchen – im letzten Jahr noch Zweiter des Vorrundenturniers – schwächelte in diesem abschließenden Spiel. So konnten die Lippe-Siedler 1 am Ende Platz zwei der Tabelle erreichen und sich so das Finalticket sichern.
Klaus Niemann konnte sich darüber hinaus über einen perfekten Tag freuen – als einziger der 76 angetretenen Spieler konnte er alle vier Spiele gewinnen und wurde so bester Einzelspieler des Turniers. Als weitere Besonderheit darf er sich beim Finale auf ein Familienduell freuen – seine Söhne konnten sich schon bei einem Vorentscheid in der Vorwoche mit ihrem Münsteraner Team für das Finale qualifizieren.
Die zweite Mannschaft der Lippe-Siedler mit Oliver Kunst, Thomas Tenbieg, Marcus Gäßner und der erst zwölfjährigen Johanna Gäßner spielte ein gutes Turnier und erreichte in einem sehr engen Mittelfeld den zwölften Rang. Dabei erwiesen sich einige Tischerfolge der zweiten Mannschaft als durchaus hilfreich für die erste Mannschaft, wurden doch hier und da der Konkurrenz wichtige Punkte abgenommen. Teamkapitän Oliver Kunst hatte einen starken Tag erwischt und erzielte mit zwei Siegen, einem zweiten und einem dritten Platz ein hervorragendes Einzelergebnis.
Als dritte Mannschaft ging mit den Lippe-Siedlerinnen eine reine Damenmannschaft an den Start. Nicole Niemann, Elena Becker, Margaretha Winkelmann und Silvia Kunst hatten am Spieltag nicht immer die richtigen Karten auf der Hand oder das manchmal notwendige Würfelglück und belegten in der Endabrechnung Platz 16. Top-Scorerin des Teams war Nicole Niemann mit einem Sieg bei einem zweiten und zwei dritten Rängen.
Neben den Lippe-Siedlern aus Werne konnte sich auf Platz eins die Mannschaft „InTeam“ aus Münster für das Finale zur Deutschen Mannschaftsmeisterschaft im Brettspiel qualifizieren.
Nun gilt es für die vier erfolgreichen Brettspieler bald wieder, vier neue Spiele für das Finale kennenzulernen und fleißig zu üben, um auch in Bad Nauheim eine gute Platzierung zu erreichen.
Die Teams sind aus dem Spielcafé der Familienbildungsstätte Werne hervorgegangen. Dieser offene Treff findet jeden Monat am zweiten Freitag ab 19 Uhr statt. Dort können Interessierte völlig ohne Wettbewerbsgedanken aktuelle und zeitlose Spiele kostenlos spielen. Der nächste Termin ist außerhalb des Turnus am 21. Februar 2025. Im März findet das Spielcafé am 14. statt.