Donnerstag, November 27, 2025

Praxistag Perspektive Technik: Mitmachen ausdrücklich erwünscht

Anzeige

Kreis Unna/Werne. Wie versorgt man einen Knochenbruch mit modernster Medizintechnik? Wie lässt sich DNA aus einer Tomate extrahieren oder eine eigene Alarmanlage bauen?

Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhielten 450 Jugendliche jetzt beim Praxistag „Perspektive Technik“ am Freiherr-vom-Stein Berufskolleg in Werne. Die von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Unna mbH (WFG) organisierte Veranstaltung bot Schülerinnen und Schülern ab Jahrgangsstufe neun spannende Einblick in technische und naturwissenschaftliche Berufswelten.

- Advertisement -

Von 8.15 bis 13 Uhr konnten die Teilnehmenden in 26 Workshops selbst aktiv werden: Löten, Messen, Tüfteln, Programmieren oder Experimentieren – das vielfältige Angebot der beteiligten Unternehmen, Hochschulen und Schulen ließ keine Wünsche offen. Beobachten war hier Fehlanzeige, Mitmachen ausdrücklich erwünscht.

„Viele Jugendliche haben im Alltag kaum Berührungspunkte mit technischen Berufen“, erklärt Matthias Müller, Projektleiter bei der WFG Kreis Unna. „Gerade deshalb sind praktische Erfahrungen so wertvoll: Wenn Schülerinnen und Schüler eigenständig tüfteln oder experimentieren, entsteht ein echtes Verständnis für Ausbildungsberufe und Berufsbilder und häufig auch neues Selbstvertrauen in die eigenen Fähigkeiten.“

Auch für die Unternehmen ist der Praxistag ein Gewinn. Kim Tabea Odenwald, Leitung Fachkräftesicherung und Unternehmensservice von der WFG Kreis Unna, betont: „Der direkte Austausch mit den Jugendlichen ist für die Betriebe eine große Chance. Sie können sich unkompliziert als moderne und attraktive Arbeitgeber präsentieren und gleichzeitig mit jungen Talenten ins Gespräch kommen. Viele Unternehmen berichten uns, dass genau hier erste Impulse für spätere Bewerbungen entstehen.“

Neben praxisnahen Einblicken konnten die Jugendlichen erste Kontakte zu Ausbilderinnen und Ausbildern knüpfen und wertvolle Informationen zu beruflichen Perspektiven sammeln – vielleicht sogar mit Blick auf ihren künftigen Traumberuf.

Folgende Betriebe und Institutionen beteiligten sich am Praxistag:

  • Aurubis AG
  • Beckmann-Fleige Hydraulik GmbH & Co. KG
  • Böcker Maschinenwerke GmbH
  • Brillux GmbH & Co. KG
  • Emschergenossenschaft / Lippeverband
  • Fachhochschule Dortmund
  • Freiherr-vom-Stein-Berufskolleg Werne
  • GEA Farm Technologies GmbH
  • Hochschule Hamm-Lippstadt
  • Koch-Chemie GmbH
  • Lohoff Transportservice GmbH & Co. KG
  • KLW St. Paulus GmbH Klinikum Lünen Werne
  • Montanhydraulik GmbH
  • PTR HARTMANN GmbH
  • REMONDIS business IT solutions GmbH
  • REMONDIS IT Services GmbH
  • Rhenus Warehousing Solutions Services GmbH & Co. KG
  • Thermo Sensor GmbH
Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Ballspielhalle: Bei Schneefall droht die nächste Sperrung

Werne. Nach monatelanger Sperrung der Ballspielhalle aufgrund von notwendigen Arbeiten an der Decke wurde die Sportstätte Ende Oktober wieder frei gegeben. Zuletzt sorgte die...

A1: Nächtliche Einschränkungen bei Hamm-Bockum/Werne

Werne/Hamm. Die Autobahn Westfalen führt derzeit rund um die A1-Anschlussstelle Hamm-Bockum/Werne vorbereitende Arbeiten für den Neubau der Autobahnbrücke über die Nordlippestraße durch. Dabei kommt...

„Nähen – Gutes tun“: ZwAR-Gruppe bittet um Unterstützung

Werne. Die ZwAR-Gruppe "Nähen - Gutes tun" engagiert sich seit sechs Jahren für Menschen in besonderen Lebenssituationen. "Ob in Krankenhäusern, Hospizen, Altenheimen, Kitas oder...

Herbert Knebel mit „Voll Karacho!“ im Kolpingsaal in Werne

Werne. "Voll Karacho" heißt es am Dienstag (02.12.2025) im Kolpingsaal, wenn Herbert Knebels Affentheater gastiert. Beginn ist um 20:00 Uhr. Auch nach 37 Jahren geben...