Samstag, April 19, 2025

Radstationen: Mehr Stellplätze, neue Schließfächer, Trinkwasserbrunnen

Anzeige

Werne. Die Umbaupause ist vorbei: Ab sofort bietet die Mobilstation am Werner Bahnhof noch mehr Service für Fahrrad- und E-Bike-Nutzer, berichtet der Kommunalbetrieb Werne (KBW) in einer Pressemitteilung.

Im Rahmen der aktuellen Maßnahmen wurden insgesamt 192 neue Fahrradstellplätze geschaffen – darunter 188 Doppelparker sowie vier Stellplätze für Lastenräder.

- Advertisement -

Der rund um die Uhr angebotene Parkservice in der abgeschlossenen und videoüberwachten Station ist für die Öffentlichkeit kostenlos. Den Zugangschip für den elektronischen Zugang gibt es während der Servicezeiten (Mo. bis Fr. 9 bis 18 Uhr) beim Team der Radstation. Das bietet neben dem Parkservice auch Wartungen und Reparaturen, vermietet E-Bikes und verkauft generalüberholte Gebrauchträder, heißt es weiter.

Ein weiteres Plus an Komfort biete die neu installierte, barrierefreie Eingangstür der Radstation am Werner Bahnhof, die einen erleichterten Zugang für alle Nutzerinnen und Nutzer gewährleisten soll.

Mehr Service für Radfahrende gibt es nun auch am Busbahnhof. Foto: Stadt Werne

E-Bike-Akkus laden am Busbahnhof

Zusätzlich wurden am Radparkhaus am Busbahnhof 22 neue Schließfächer mit integrierten Steckdosen installiert. Perfekt für E-Bike Fahrer, die ihre Akkus laden wollen und ihr Gepäck oder ihren Fahrradhelm für einen Zeitraum von bis zu 16 Stunden einschließen möchten. Eine Self-Service-Reparaturstation mit Werkzeug und Luftpumpe rundet das Angebot der Mobilstation ab.

Weitere Verbesserungen in Sachen Mobilität stehen schon in Aussicht: Die Aufstellung eines Trinkwasserbrunnens am Bahnhof ist bereits geplant. Zudem laufen aktuell die Vorbereitungen für die Installation von E-Ladestationen an zwei Standorten im Stadtgebiet.

Die Gesamtinvestitionen für diese Maßnahmen belaufen sich auf rund 171.000 Euro, wobei das Projekt mit einer Quote von 80 Prozent gefördert wird. Abschließend heißt es: Mit diesen Maßnahmen will die Stadt Werne die nachhaltige Mobilität in Werne fördern und ein klares Zeichen für mehr Radverkehr setzen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

KG Rot-Gold Werne bestätigt Vorstand und plant Schlagerparty

Werne. Zahlreich erschienen die Mitglieder der KG Rot-Gold Werne 09 e.V. zur Jahreshauptversammlung in der Hornemühle. Es standen Vorstandswahlen und Planungen auf der Tagesordnung. Präsident...

23. Werner Stadtlauf: Blick auf Sicherheit und mehr Inklusion

Werne. Neue Herausforderungen mit Blick auf die Sicherheit und einen größeren Fokus auf Inklusion, ansonsten gilt bei den Vorbereitungen zum 23. Werner Volksbank Stadtlauf...

Fertigstellung der Asphaltdecke in der Knüvenstraße: Vollsperrung nötig

Stockum. Für die endgültige Fertigstellung der Asphaltdecke in der Knüvenstraße (zwischen Heinrich-Heine-Straße und Neue Kampstraße) plant das zuständige Unternehmen nochmals eine Vollsperrung von Dienstag...

Tier der Woche: Udo sucht ein Zuhause

Kreis Unna. Oft steckt eine traurige Geschichte dahinter, wenn Tierheime ein Tier aufnehmen: Das Miteinander klappt nicht, der Zeitaufwand ist zu groß oder die...