Donnerstag, November 20, 2025

Weihnachtsmarkt Werne 2025: Lichter, Musik und Begegnungen

Anzeige

Werne. „Ob beim Bummel durch die festlich geschmückten Straßen, beim Besuch der Rodelbahn, bei einem Konzert in der Kirche oder einfach bei einer Tasse Glühwein oder Kakao auf dem Kirchplatz – genießen Sie diese Tage voller Licht und Begegnung“, lädt Bürgermeister Lars Hübchen in seinem Grußwort auf den diesjährigen Weihnachtsmarkt in Werne ein.

Der Weihnachtsmarkt findet wieder zehn Tage lang vom 5. bis 14. Dezember 2025 auf dem
Kirchplatz statt. Für die Besucherinnen und Besucher stehen ein umfangreiches Bühnen-, Familien- und Freizeitprogramm sowie ein vielseitiges Händler- und Gastronomieangebot bereit.

- Advertisement -

„Unser Ziel ist es, die Menschen in der Adventszeit zusammen zu bringen und das Gemeinschaftsgefühl stärken“, betonte Lars Werkmeister, Geschäftsführer der Werne Marketing GmbH, bei der Vorstellung der Veranstaltung. Das engagierte Organisationsteam habe wieder eine bunte Mischung aus Bewährtem und Neuem auf die Beine gestellt.

Und tatsächlich kann sich das Programm sehen lassen. Besonders für die kleinen Besucher/innen wurde noch „eine Schippe“ draufgelegt.

Das Bühnenprogramm ist attraktiv für Jung und Alt. Foto: Werne Marketing GmbH

BÜHNENPROGRAMM 2025 – Live auf der Sparkassenbühne

Zu den musikalischen Höhepunkten zählen die abermaligen Auftritte der Bands „Burning Hearts“ oder Mucky Feet. Auch die Sängerinnen Jo Marie Dominiak, bekannt u.a. vom BVB-Weihnachtssingen, und Felice sind wieder dabei.

Daneben viele lokale und regionale Acts: Bläsercorps Werne, The Kogs, Smooth Invaders, Fragile Matt, Rotstiftpause, Tim König & Friends, GOLDEN TUCAN (GSC-Lehrerband), Björn van Andel & Svenja Kröger, GUMMI-Bänd Lünen – inklusive Musikgruppe mit Musik zwischen Marsch und Beat, „Trompetenkinder“ unter der Leitung von Matthias Beckmann.

Am Abschlusstag (14. Dezember) organisiert der Förderverein der Stadtbücherei eine Art weihnachtliches Kneipenquiz auf der Bühne.

Die Rodelbahn kehrt zurück.

Von Rodelbahn bis Eisstockschießen

„Wir haben diesmal noch mehr an die Jüngsten gedacht und insgesamt sieben Acts organisiert“, sagt Veranstaltungsmanager Markus Schnatmann und verweist auf die Rückkehr von Simon Horn alias herrH, der mit seinem Winter-Mitmach-Konzert wieder Kinderaugen erstrahlen lässt. Dazu finden ein Puppentheater, ein Bauchredner, Spielspaß mit „1, 2 oder 3“ sowie Maxim Wartenberg und sein Trommelfloh am Westenergie-Kindertag (6. Dezember) statt.

Nach einem Jahr Pause ist er zurück: herrH unterhält wieder die Kinder. Archivfoto: Isabel Schütte

Vielfältige Händler und Gastronomen gewährleisten rund um die Pfarrkirche den beliebten „Budenzauber“. Aber auch Spiel, Spaß und Bewegung darf nicht fehlen. Zum dritten Mal gibt es Rodelspaß und Eisstockschießen. Neu sind die „Geschichten im Lichterwald“, präsentiert vom Verkehrsverein und dem „Theater für Alle“. Von Frau Holle bis zur Kleinen Hexe sind viele Stücke dabei, die kurzweilig in zehn bis 20 Minuten erzählt werden. Auch das „Wolkenpostamt“ nimmt wieder Briefe der Kinder an das Christkind entgegen.

Hoch hinaus geht es mit der Firma Böcker, die dank eines vollelektrischen Krans einen einzigarten Blick über den Weihnachtsmarkt aus 48 Metern Höhe ermöglicht.

Zahlreiche Händler sorgen für einen stimmungsvollen „Budenzauber“ auf dem Kirchplatz. Foto: Werne Marketing

INFO

Die Öffnungszeiten des Weihnachtsmarkes sind Montag bis Donnerstag von 15 bis 21 Uhr, Freitag 15 bis 22.30 Uhr, Samstag 12 bis 22.30 Uhr und Sonntag 12 bis 20 Uhr.

Mehr zum Weihnachtsmarkt lesen Sie in den nächsten Tagen bei WERNEplus.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

SPD Werne verzaubert den Winter

Werne. Auch in diesem Jahr lädt die SPD Werne zu ihrem kleinen, gemütlichen „Winterzauber“ auf dem Roggenmarkt ein. Mit Licht und Wärme soll der Beginn...

Großer Andrang bei Eröffnung der Klapheck-Ausstellung

Cappenberg/Kreis Unna. Mehr als 600 Gäste kamen am Sonntag, 16. November, ins Theater von Museum Schloss Cappenberg, um die Eröffnung der neuen Ausstellung „Konrad...

Partnerschaftstreffen in Bailleul ein voller Erfolg

Werne. Mit einem feierlichen Partnerschaftstreffen haben Vertreterinnen und Vertreter der Partnerstädte Bailleul, Werne, Walcz, Kyritz und Izegem am vergangenen Wochenende das zehnjährige Bestehen erfolgreicher...

Abfallgebühren 2026: Gebühren steigen um 2,4 Prozent

Kreis Unna. Die Kreisverwaltung hat die Abfallgebühren für 2026 kalkuliert und der Kreistag hat dem Rechenwerk am 18. November 2025 zugestimmt. Darüber informiert die...