Freitag, August 1, 2025

Ausstellung rund um Japans Kultfigur „Jizō-Bosatsu“

Anzeige

Werne. Der Werner Japanologe Clemens Schlüter und seine Frau Ryoko präsentieren vom 17. bis 28. Juni 2024 in einer Sonderausstellung im Landesspracheninstitut (LSI) der Ruhr-Universität Bochum Exponate aus ihrer Sammlung „Jizō-World – Volksbuddismus in Japan“.

Die Ausstellung in Schirmherrschaft des japanischen Generalkonsulats Düsseldorf wird am 17. Juni 2024 um 18 Uhr eröffnet und bis zum 28. Juni gezeigt.

- Advertisement -

„Jizō-Bosatsu“ ist eine zentrale Figur des japanischen Buddhismus. Über die wohl größte Privatsammlung von Darstellungen des Jizō Bosatsu, der beliebten Kultfigur Japans, informiert die neue Website https://jizo-world.de

Die Anfänge der Sammlung Jizō-World im Haus der Schlüters in Werne gingen auf das Jahr 1986 zurück, als der Japanologe in der Stadt Kumamoto auf der japanischen Insel Kyūshū ein Gefäß für Mücken vertreibendes Räucherwerk suchte und schließlich fündig wurde in der Gestalt eines keramischen Jizō, heißt es auf der Website. Heute umfasst die Sammlung demnach bereits mehr als 1.700 Objekte aus den Bereichen Kunst, Kult und Kommerz und konzentriert sich bewusst auf Darstellungen des 20. und 21. Jahrhunderts. Unterstützt wird die Ausstellung im LSI der RUB durch das Japanische Kulturinstitut Köln (The Japan Foundation).

Schau an der Ruhr-Uni zeigt Exponate der Sammlung Schlüter

Ergänzt durch eine umfangreiche Mediathek zu buddhistischen und japanischen Themen ist die Sammlung Clemens Schlüter zufolge seit 1996 in Werne an der Lippe ansässig. Bereits seit 1994 wurde sie in verschiedenen Institutionen in Deutschland präsentiert, darunter 2004 im renommierten Grassi-Museum für Völkerkunde zu Leipzig. 

„Die Besucher unserer Jizō-Ausstellungen unternehmen eine Wanderung durch die japanische Seele von heute und erleben die Formen und Wirkungen der helfenden Gestalt des Bodhisattva, wie er unabhängig von der jeweiligen materiellen oder ästhetischen Qualität in weiten Kreisen der japanischen Bevölkerung aller Schichten empfunden und verehrt wird“, heißt es weiter.

Die Schirmherrschaft zur Ausstellung hat das Japanische Generalkonsulat Düsseldorf übernommen. Abb.: Flyer zur Ausstellung

Alle, die gerne selbst kreativ werden möchten, können in Workshops an vier unterschiedlichen Terminen unter Anleitung erfahrener Lehrkräfte die faszinierende Welt der japanischen Schriftzeichen kennenlernen und eigene Grußkarten mit Jizō-Motiven gestalten. (Termine siehe Website).

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Vollsperrung: Radweg an Capeller Straße wird erneuert und verbreitert

Kreis Unna. Die Verkehrsteilnehmenden in Werne müssen eine weitere Vollsperrung verkraften. Nach den Arbeiten am Piepenbach im Stadtwald, einhergehend mit Beeinträchtigungen am Goetheweg, ist...

Cross-Mentoring-Programm für Frauen in der Verwaltung gestartet

Werne. Anfang Juli 2025 ist das neue Cross-Mentoring-Programm für Frauen in der Stadtverwaltung erfolgreich gestartet. Ziel des Programms ist es, die Chancengleichheit zu fördern,...

„Olympischer Gedanke überstrahlt alles“: Freddy Meinert bei FISU dabei

Werne. Vom 16. bis 27. Juli 2025 fanden in Deutschland die Rhine-Ruhr FISU World University Games statt – ein internationales Multisportevent mit 18 Disziplinen,...

Inklusionstreff Werne: Talk mit Bürgermeister-Kandidaten im August

Werne. Beim nächsten Gruppenabend der Selbsthilfegruppe "Inklusionstreff Werne - Barrierefreie teilhabe" am 29. August 2025 (17 Uhr, Buntes Haus, Fürstenhof 27) geht es kurz...