Werne. NRW-Bildungsministerin Dorothee Feller (CDU) ist berufsbedingt regelmäßig an Schulen zu Gast. Der herzliche und zugleich musikalische Empfang an der Kardinal-von-Galen-Schule dürfte aber in besonders guter Erinnerung bleiben.
Anlässlich der Veranstaltung „Werne liest“ ist die Schul- und Bildungsministerin am Freitagvormittag, 21. November, in der Stockumer Grundschule zu Gast gewesen.
„Das war spitze!“, lobte die CDU-Politikerin das Willkommenslied mit mehreren Strophen, welches die Schülerinnen und Schüler zu Ehren der Gäste aufgeführt hatten, die in den acht Klassen als Lesepaten und Lesepatinnen zum Einsatz kamen.
„Dass Sie sich die Zeit nehmen und mit uns das Lesen und das Vorlesen feiern, ist toll. Lesen sorgt immer für besondere Momente – für Große und Kleine“, sagte Schulleiterin Nina Postler nach der stimmungsvollen Begrüßung durch die Kinder.
Geschichten schaffen nicht nur Verstehen und fördern den Austausch, sondern stärken das Miteinander und legen die Grundlage zum Lesenlernen. „Wenn jemand vorliest, öffnet sich immer eine Tür in eine andere Welt und beflügelt die Phantasie“, so Nina Postler.
Auch Bürgermeister Lars Hübchen gehörte zu denen, die den Kindern in Stockum vorlasen. Das neue Stadtoberhaupt freute sich, dass „Werne liest“ wieder an mehreren Orten ausgetragen wurde. „Es ist schön, dass sich so viele Menschen aus den unterschiedlichsten Bereichen daran beteiligen und mit Spaß vorlesen.“

Das Vorlesen spielt an der Kardinal-von-Galen-Schule nicht nur an Aktionstagen eine besondere Rolle. Es finden unter anderem in der Schul-Bücherei an zwei Tagen in der Woche Vorlese-Aktionen statt. Überdies wird auch in den Pausen in den Klassen auf Wunsch der Kinder immer wieder vorgelesen.
„Werne liest“ – Fazit
Nahezu 1.850 kleine und große Menschen lauschten den Geschichten: 38 Schulklassen, 30 Kita-Gruppen, Bewohnerinnen und Bewohner von Seniorenheimen, Besucherinnen und Besucher der „Skurrilitäten-Veranstaltung“ im Kino oder der Abschlussveranstaltung mit Autor Titus Müller in der Stadtbücherei.
Das Fazit des Aktionstages „Werne liest“ ist beeindruckend und ohne die engagierte Unterstützung so vieler Menschen, denen das Thema „Leseförderung“ am Herzen liegt, nicht möglich. Das Netzwerk „Leseförderung“ funktioniert in Werne. „Das Team der Stadtbücherei bedankt sich bei allen Personen für das große Engagement“, so Leiterin Gerlinde Schürkmann.






















