Samstag, August 2, 2025

Neue Volleyball-Saison wird „aufregende Reise“ für TV Werne

Anzeige

Werne. Die Oberliga-Volleyballerinnen des TV Werne starten am 10. September in die neue Saison. Die Mannschaft wird im Vergleich zur vergangenen Saison kaum wiederzuerkennen sein. Den hervorragenden dritten Platz zu verteidigen, steht deswegen nicht als Ziel im Raum. In dieser Spielzeit haben sich die Ambitionen klar geändert. 

„Die neue Saison wird eine aufregende Reise für uns sein. Es hat sich einiges getan, sowohl im Trainerteam als auch im Kader“, sagt Trainer Bronek Bakiewicz. „So jung wie in dieser Saison war der Kader in unserer langen Oberligahistorie noch nie. Das stellt uns vor neue Herausforderungen, auf die wir uns alle schon sehr freuen.“

- Advertisement -

Uschi Warnecke komplettiert das Trainergespann. Die ehemalige Zweitligaspielerin war bereits mehrmals in der vergangenen Saison als Unterstützung dabei und nimmt in dieser Spielzeit die vakante Position im Trainerteam von Philipp Zurwieden ein. Zurwieden bleibt im Verein, widmet sich fortan aber noch mehr der Nachwuchsförderung und baut die neuformierte 4. Damen auf. 

Weitere signifikante Veränderungen ergeben sich beim Kader. Ex-Kapitänin Jenny Harrhoff ist schwanger und wird die Saison aussetzen. Für Julia Rieger, die vor kurzem ihr zweites Kind bekommen hat, gilt das gleiche. Außerdem tritt Anna Jäger kürzer, die zusammen mit Theresa Rottmann den Titel als dienstälteste Spielerin trägt. Sie wird nur noch in Ausnahmefällen unterstützen. Lisa Krüger wechselt aus logistischen Gründen den Verein, sodass von der vergangenen Saison nur noch sieben Spielerinnen dabei sind.

Den Kader füllt der TV Werne mit jungen Talenten aus den eigenen Reihen und vom BW Aasee auf. Youngster Greta Lexius (15) kommt dazu und startet genauso wie Zuspielerin Franziska Warnecke (ebenfalls 15) als Jugendspielerin mit einem Doppelspielrecht auch in der zweiten Damen. Helin Keskin (19) wechselt permanent aus der Reserve in die erste Damen.  

Zwei Neuzugänge kommen vom BW Aasee. Die beiden fünfzehnjährigen Talente Finja Schulte und Amelie Wollny werden den Kader komplettieren. Den Kontakt hatte Franziska Warnecke hergestellt. Der Kader ist im Vergleich zur vergangenen Saison also wesentlich jünger und unerfahrener. Außerdem hat sich das Team erst extrem spät so formieren können, weswegen nur eine verkürzte Vorbereitung möglich war.  

Am Samstag, 2. September, hält das Team sein alljährliches Trainingslager ab und empfängt um 16.30 den Verbandsligisten SuS Oberaden zum Vorbereitungsspiel in der Linderthalle. „Für ein Oberligateam, das nicht als Bundesliganachwuchsmannschaft fungiert, sind wir natürlich extrem jung. Das verändert im Gegensatz zum Vorjahr einiges“, erklärt Bakiewicz. „Wir werden versuchen uns in einen Flowzustand zu spielen und darüber Erfolge zu feiern. Das übergeordnete Ziel ist ganz klar der Klassenerhalt und die Mannschaft weiterzuentwickeln.“

Wer die Mannschaft als Kapitänin in die Saison führen wird, entscheidet das Team am Wochenende gemeinsam. 

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Sommer VHS Werne: Zumba-Outdoor im Beckingsbusch

Werne. Lust auf ein energiegeladenes Workout im Freien? Beim Zumba Outdoor-Kurs der VHS am Dienstag, 5. August (dann folgend am 12. und 19. August)...

120 Jahre TC Blau-Weiß Werne: Party mit Besuch aus England

Werne. Die Sommersaison beim TC Blau-Weiß Werne (TCBW) geht in die Endphase. Im Jahr des 120-jährigen Bestehens steht das nächste große Highlight vor der...

Oktoberfest im Klostergarten: Lions Club lädt zum zehnten Mal ein

Werne. Bereits zum zehnten Mal laden der Lions Club Werne an der Lippe, der Leo-Club Werne Westfalica und der Freundeskreis Kapuzinerkloster e.V. am 12....

Klinikum Lünen-Werne erneut im F.A.Z.-Besten-Ranking der Krankenhäuser

Werne. Im aktuellen Ranking „Deutschlands beste Kliniken“ des F.A.Z.-Instituts wurden sowohl das St. Marien Hospital in Lünen als auch das St. Christophorus Krankenhaus in...