Freitag, Mai 9, 2025

WSC-Volleyballer mit guter Entwicklung

Anzeige

Werne. Verabschiedungen und Neuwahlen standen auf der Tagesordnung der Mitgliederversammlung der Volleyballabteilung im Werner SC in der Sporthalle der Berufsschule.

WSC-Volleyball-Vorsitzender Peter Reinhardt begrüßte unter den 32 Mitgliedern auch den Vorsitzenden des Gesamtvereins, Oliver Grewe, und den ehemaligen WSC-Jugendvorsitzenden, Carsten Drücker, der sich für die harmonische Zusammenarbeit während seiner gerade beendeten Amtszeit bedankte.

- Advertisement -

Mit leichten personellen Veränderungen gehen die WSC-Volleyballer in die nächsten Jahre. Wiedergewählt wurden Michael Keuch als 1. Geschäftsführer, Bronek Bakiewicz als 2. Geschäftsführer und Sportlicher Leiter sowie Georg Fedeler als Kassenprüfer. Kommissarisch übernimmt Justus Krass das Amt des Jugendbeauftragten von Bastian Dabrock. Ebenfalls kommissarisch im Amt ist Nikolaj Dieterle als 2. Vorsitzender. Felix Kappenberg ist neuer Schiedsrichterwart und Annemarie Glitz neue Kassiererin. Verabschiedet wurden Bastian Dabrock (ehemaliger Jugendbeauftragter) und Axel Pattberg (ehemaliger Kassierer).

Positiv verlief der Rückblick auf die Aktivitäten der Mannschaften in den vergangenen zwei Jahren. Mit zwei Herrenmannschaften, die von Christian Hoppe und Bronek Bakiewicz trainiert werden, nimmt der Werner SC in diesem Jahr am Spielbetrieb des Westdeutschen Volleyball-Verbands teil – die Erste in der Bezirksklasse und die Zweite in der Kreisliga. „Erfreulich ist, dass beide Kader nahezu komplett aus Jugendspielern bestehen und das gespickt mit mehreren jugendlichen Zugängen“, erklärt Peter Reinhardt. Nach schwachem Start ins Sportjahr zeigt bei beiden Teams die Leistungskurve deutlich nach oben.

Auch der Nachwuchs ist in der Erfolgsspur. Die von Christian Hoppe und Bronek Bakiewicz betreuten U18- und U16-Mannschaften haben Chancen, sich für den Bezirkspokal zu qualifizieren. Die U14/U15 von Bernd Purzner hat Chancen auf den dritten Tabellenplatz. „Neben den spielerischen Ergebnissen ist es erfreulich, dass neue Trainer aus der eigenen Jugend kommen“, sieht Reinhardt gutes Entwicklungspotenzial. Trotzdem werden dringend erwachsene Trainer gesucht, um weitere Mannschaften im Spielbetrieb anmelden zu können.

Durch effektives Training wurde die Mixed 1-Mannschaft in punkto Abwehrverhalten gestärkt. Das Team ist auf dem besten Weg, die Saison als Erster zu beenden und dann im nächsten Jahr im Oberhaus der Dortmunder Stadtliga zu spielen. Einen verstärkten Zulauf jüngerer Spieler vermeldet die Mixed 2. Ein Grund sei nicht zuletzt die Geselligkeit.

Der alte und neue Vorstand der WSC-Volleyballer: (hinten v.l.) Felix Kappenberg (Schiedsrichterwart), Justus Krass (Jugendbeauftragter), Michael Keuch (1. Geschäftsführer), Oliver Grewe (Vorsitzender Gesamtverein), Bronek Bakiewicz (2. Geschäftsführer und Sportlicher Leiter), sowie (vorne v.l.) Bastian Dabrock (ehemaliger Jugendbeauftragter), Peter Reinhardt (1. Vorsitzender), Annemarie Glitz (Kassiererin), Nikolaj Dieterle (2. Vorsitzender) und Axel Pattberg (ehemaliger Kassierer). Foto: MSW

Auch bei der Mixed 3 hat sich inzwischen wieder eine geregeltere Trainingsbeteiligung eingestellt, da man hier einige Neuzugänge verzeichnen konnte. In der Liga sieht es nach anfänglichen Schwierigkeiten besser aus. Aber so ganz ist das Abstiegsgespenst noch nicht besiegt. „Leider sind wir gerade bei den Damen sehr durch Krankheit und Verletzung gehandicapt, so dass man den meist nur noch drei verbleibenden Damen höchsten Respekt zollen muss, dass sie das so durchziehen“, berichtet der Volleyball-Chef, der sich ausdrücklich bei den Damen der Mixed 1 bedankt, die in der Liga ausgeholfen haben.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Impulsgeber Heiko Antoniewicz lädt zum Live-Event mit Spitzenköchen

Werne. „Antoniewicz. Auf den Punkt – The Quest Summit 2025“, ist die Veranstaltung überschrieben, zu der Heiko Antoniewicz vom 19. bis 21. Mai 2025...

Sportabzeichen-Saison ist gestartet – Werne kreisweit wieder Erster

Werne. Der StadtSportVerband Werne 1953 e.V. ist in die neue Sportabzeichensaison 2025 gestartet - traditionell mit der Verleihung der Familienurkunden aus dem Vorjahr. Der stellvertretende...

Streit zwischen alkoholisiertem E-Biker und Pkw-Fahrerin eskaliert

Werne. Ein 60 Jahre alter Mann aus Werne war am Donnerstag (08.05.2025) gegen 18.40 Uhr mit seinem Pedelec auf der Stockumer Straße in Werne...

„Traumatelier“ lädt zur ersten großen Ausstellung ein

Werne. Monica Urquiola-Abdinghoff öffnete Mitte Dezember erstmals das „Traumatelier“ im ehemaligen Reformhaus Sodenkamp an der Magdalenenstraße 1 in Werne. Nun findet die erste große...