WERNEplus - der Podcast vom 25. September
Die aktuelle Sendung
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenDie Themen der aktuellen Woche
Sieben Tage – sieben Minuten, das sind die wichtigsten Nachrichten aus Werne
TOPNEWS
Geplanter Surf-Park begeistert und weckt Erwartungen
Werne. Der Bauausschuss der Stadt Werne hat am Dienstag den Aufstellungsbeschluss zum entsprechenden Bebauungsplan gefasst und damit den offiziellen Startschuss für den Surf-Park auf dem ehemaligen Zechengelände gegeben, der seit rund eineinhalb Jahren vorbereitet wurde. Projektträger ist die private SW GmbH & Co. KG. Geschäftsführer Dr. Michael Detering stellte in einer Präsentation die SURFWRLD vor, die in allen Fraktionen Begeisterung, aber auch Erwartungen weckte. Detering versprach, alles genauso wie vorgestellt umsetzen: „Schauen Sie mir ruhig auf die Finger.“ Uneinigkeit gab es lediglich zum schnellen Vorgehen, die Öffentlichkeit zu informieren, ehe die Politik entschieden hat.
Alles zum Surf-Park lesen Sie ausführlich bei www.werne-plus.de.
„Mehr Platz für uns": Fahrraddemo auf Werner Straßen
Werne. Wo sonst nur Platz für Autos ist, machten am Sonntag hunderte kleine und große Menschen eine tolle Fahrradtour, eroberten die Stockumer Straße, den Hansaring, die Alte Münsterstraße usw. für sich. Die „Kidical Mass", zu der die Initiative Radverkehr (IR) und der ADFC Werne eingeladen hatten, will mit positiven Botschaften und konstruktiven Vorschlägen Verbesserungen für den Radverkehr erreichen.
Mehr dazu auf www.werne-plus.de.
KURZ NOTIERT
Der Unterschied zwischen Wahlschein und Wahlbenachrichtigung
Was ist der Unterschied zwischen Wahlbenachrichtigung und Wahlschein? In Werne scheint das einigen Bürgerinnen und Bürgern nicht ganz klar, hat Sven Henning vor der Stichwahl bei der Landratswahl am kommenden Sonntag, 27. September, festgestellt. „Es gibt Irritationen“, sagt der Wahlleiter der Stadt Werne. Die etwas mehr als 7.000 BriefwählerInnen können ihre Unterlagen auch in jedem beliebigen Wahllokal der Lippestadt mit ihrem Wahlschein persönlich abgeben. „Das geht bei den Nicht-Briefwählern allerdings nicht. Sie müssen mit der Wahlbenachrichtigung in das für sie vorgesehene Wahllokal. Erst dort gibt es den Wahlschein“, erläutert Sven Henning.
Alle Informationen auf WernePlus
Wochenmarkt Werne: Schritte zurück zur Normalität
Der Wochenmarkt Werne ist einen Schritt zurück in die Normalität. Zwar bleiben Abstandsregeln und Maskenpflicht, doch die Beschicker bauen ihre Verkaufswagen seit dem Freitag, 25. September, wieder zweireihig auf dem Marktplatz auf. Außerdem lockt ein neuer großer Wagen mit Fischspezialitäten.
Weitere Informationen zum Wochenmarkt Werne auf Werne Plus
AUSBLICK
Klassische Musiker in der Martin-Luther-Kirche Werne
Zu klassischer Musik mit dem Alando Quartett aus Münster lädt die Evangelische Kirchengemeinde Werne am Sonntag, 27. September, ab 17 Uhr in die Martin-Luther-Kirche an der Wichernstraße ein. Burkhard Schmidt und Constantin Hilgert (Violine), die geborene Wernerin Marlies Eckelt (Viola) und Tobias Köhler (Violoncello) spielen das „Quinten-Quartett“ d-Moll op. 76 Nr. 2 von Joseph Haydn und Maurice Ravels berühmtes Streichquartett F-Dur. Der Eintritt ist frei. Anmeldungen im Gemeindebüro Ev. Kirchengemeinde Werne, Wichernstr. 2-4, 59368 Werne; Tel. 02389/3333, E-Mail: info@ekg-werne.de. Weitere Informationen auf Werne Plus
Modellbau-Tag Werne am 27. September
Der beliebte Modellboot-Tag findet bereits zum 17. Mal am Sonntag, 27. September, ab 10 Uhr im Solebad Werne statt – selbstverständlich unter Berücksichtigung der Hygieneregeln der geltenden Coronaschutzverodnung. Ein kleines Rahmenprogramm (u.a. Moderation, Musik, Vorstellung der Boote) ist geplant. Der Gastronomiepartner „Strobels im Solebad“ sorgt mit einem Angebot an Speisen und Getränken für das leibliches Wohl. Mit dem Ende des Modellboot-Tages ist gegen 16 Uhr zu rechnen. Der Eintritt für Besucher ist frei.Mehr Infos zum Modellbau-Tag 2020 im Solebad Werne auf Werne Plus
Jetzt kostenlos abonnieren auf:
Professor Christian Drosten hat einen, die Tagesschau auch. Immer freitags ab 18 Uhr präsentiert WERNEplus seinen eigenen Podcast. Möglich macht das die tolle Zusammenarbeit mit Moderator und Autor Magnus See vom Ventura-Verlag. Also hingehört! Sieben Tage in sieben Minuten: Bei WERNEplus für die Ohren gibt’s einen knappen Rückblick auf die Woche in unserer Heimatstadt. Viel Spaß!