Sonntag, März 16, 2025

WERNEplus - der Podcast vom 30. Oktober

Die aktuelle Sendung

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Anzeige

Die Themen der aktuellen Woche

TOPNEWS

Werner tragen Masken mit Fassung, aber Verstöße gegen Sperrstunde

Werne. Auch wenn sich die Hochgeschwindigkeits-Karussells der abgesagten Sim-Jü-Kirmes diesmal nicht drehen und die ersatzweise geplante Mini-Sim-Jü als „Vertretung“ ebenfalls ausfiel, zeigten die Mitarbeiter des Ordnungsamtes am vergangenen Wochenende mit Blick auf etwaige spontane Sim-Jü-Geselligkeit und Corona-Auflagen bei verstärkten Kontrollen in der Innenstadt Präsenz. Ergebnis: Fünf festgestellten Verstößen gegen die Sperrstunde standen disziplinierte Bürger gegenüber, die sich mehrheitlich an die erweiterte Maskenpflicht halten. Neben der Kontrolle der Einhaltung von Corona-Auflagen wie Sperrstunde und Maskenpflicht, hatte man sich beim Ordnungsamt vor dem Wochenende darauf eingestellt, dass es trotz der Volksfest-Absage möglicherweise zu spontanen Treffen in den Gaststätten und in der Innenstadt kommen könnte. Erschwerend sei das Derby zwischen den Revierclubs Borussia Dortmund und Schalke 04 am Samstagabend hinzugekommen, sagte Ordnungsamtsleiterin Kordula Mertens am Montag gegenüber WERNEplus. „Wir haben vor dem Wochenende überlegt, wie sich das auswirken könnte“, schilderte sie die präventiven Planungen. Weitere Informationen zu den Corona-Maßnahmen in Werne findet ihr hier!

EUROBAHN mit den nächsten Problemen

Werne. Die Pendlerinnen und Pendler in Werne werden von der Eurobahn auf die nächste Probe gestellt. Wie das Unternehmen mitteilt, fahren seit Wochenbeginn die Züge der RB 50 zwischen Dortmund und Münster zum Teil nur mit einem Wagen. Kapazitätsengpässe durch Flachstellen verursachen die Einfachtraktion. Die Züge der Linie RB 50 fahren dadurch mit reduzierter Platzkapazität. Aufgrund von Flachstellen an den Rädern stehen kurzfristig nicht alle Fahrzeuge zur Verfügung. Flachstellen entstehen durch die derzeitigen Witterungsbedingung, die mit Laub und Nässe eine Art Schmierfilm auf den Schienen hinterlässt, der beim Anfahren und beim Bremsvorgang die Räder durchdrehen und rutschen lässt. Aus Sicherheitsgründen werden diese Schäden unverzüglich behoben. Weitere Informationen auf Werne Plus

Kurz notiert

So wirkt sich der "Lockdown Light" auf Werne aus

Die Maßnahmen der Bundesregierung zur Eindämmung der Corona-Pandemie haben natürlich auch Auswirkungen auf Werne. Alles Wissenswerte zu Veranstaltungsabsagen oder Schließungen von Solebad bzw. Einschränkungen in der Gastronomie sowie im Sport und im kulturellen Leben lesen Sie auf werne-plus.de Weitere Informationen auf WernePlus

Auf dem Wertstoffhof gilt jetzt die Winterzeit

Werne. Der Betriebszweig Straßen und Verkehr weist darauf hin, dass ab dem 1. November die Öffnungszeiten des Wertstoffhofes der Stadt Werne am Baubetriebshof auf „Winterzeit“ umgestellt werden. Die Öffnungszeiten im Überblick: Montags, mittwochs und donnerstags: 8.30 - 12.30 Uhr; Dienstags und freitags geschlossen; Samstags (07.11.2020, 21.11.2020 und 19.12.2020): 9 - 12 Uhr Mehr auf WernePlus/

Jetzt kostenlos abonnieren auf:

Professor Christian Drosten hat einen, die Tagesschau auch. Immer freitags ab 18 Uhr präsentiert WERNEplus seinen eigenen Podcast. Möglich macht das die tolle Zusammenarbeit mit Moderator und Autor Magnus See vom Ventura-Verlag. Also hingehört! Sieben Tage in sieben Minuten: Bei WERNEplus für die Ohren gibt’s einen knappen Rückblick auf die Woche in unserer Heimatstadt. Viel Spaß!