Dienstag, Oktober 21, 2025

Appell an Muslime im Kreis Unna: Zuckerfest mit Abstand

Anzeige

Kreis Unna. „Şeker bayramınız mübarek olsun“, wünscht Landrat Mario Löhr allen Muslimen im Kreis Unna. Am heutigen Mittwoch, 12. Mai, ist der letzte Tag des Fastens. Das ab morgen folgende dreitägige Ramadanfest des gemeinsamen Fastenbrechens wird in diesem Jahr allerdings erneut nicht in gewohnter Form stattfinden können.

„Wir wünschen allen Muslimen im Kreis Unna ein friedvolles und besinnliches Ramadanfest – erneut unter besonderen pandemischen Umständen. Gemeinsames feiern ist nur eingeschränkt möglich. Es sind harte Einschränkungen für alle – und deshalb geht mein Dank an alle Muslime, die in diesen schwierigen Zeiten Geduld beweisen“, so Landrat Löhr.

- Advertisement -

Gebete mit Abstand

Traditionell wird das Ramadanfest mit dem Festgebet (salat al-id) früh am Morgen in der Moschee eingeleitet. Unter Einhaltung der in den Moscheen geltenden Hygieneregeln kann das Gebet gemeinsam stattfinden. „Informieren Sie sich, welche Regeln in Ihrer Moschee gelten, tragen Sie eine Maske, halten Sie Abstand und beachten Sie vor und nach dem aktuell noch geltenden Gebet die Kontaktbeschränkungen“, bittet Landrat Löhr eindringlich. 

Der Kreis Unna weist derzeit eine offizielle Inzidenz von 131,9 auf. Damit gelte nach wie vor die Corona-Notbremse des Bundes, so der Landrat weiter. Zu den wichtigsten Regeln gehören die Einschränkung privater Kontakte: Ein Haushalt darf maximal eine weitere Person treffen. Zudem gelten aktuell Ausgangbeschränkungen von 22 bis 5 Uhr.

Test vor Schulanfang

Bevor die Kinder nach dem Ramandanfest wieder in die Kita gehen, ist es sinnvoll, einen kurzen Corona-Test durchzuführen. Das Land NRW stellt über die Kinderbetreuungseinrichtungen wöchentlich zwei kostenlose Tests zur Verfügung. Auch Schulkinder sowie Lehrerinnen und Lehrer können sich in der Schule kostenlos selbst testen.

„Nur wenn wir weiter vorsichtig sind, kann es uns gemeinsam gelingen, die Inzidenzzahlen weiter zu drücken. Erst bei einer stabilen Inzidenz von unter 100 können wir von einer leichten Entspannung der Lage reden. Stand jetzt sind die Infektionszahlen immer noch viel zu hoch, auch wenn sie zuletzt glücklicherweise gefallen sind“, erläutert der Landrat die Lage. PK | PKU

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Neuheiten auf Sim-Jü 2025: Nervenkitzel und Adrenalin pur genießen

Werne. Immer wieder auch brandneue Fahrgeschäfte sorgen während der Sim-Jü für Begeisterung. So gibt es neben nicht wegzudenkenden Institutionen wie dem Riesenrad, Twister, Love...

Bummelpäckchen-Verlosung: Das sind die heutigen Gewinner

Werne. Wernes große Herbstkirmes Sim-Jü rückt näher und die Bummelpäckchen-Verlosung hat begonnen. Mit etwas Glück kann, wer mitmacht, eines der zahlreichen Päckchen gewinnen und...

48 neue Bäume sollen Schatten und Kühle in die Innenstadt bringen

Werne. Für Nach- und Neupflanzungen von Bäumen nimmt die Stadt Werne in diesem Herbst 120.000 Euro in die Hand. Speziell im Innenstadtbereich sollen zur...

Frühschoppen am Sim-Jü-Sonntag: Gemeinsam feiern mit dem ICW

Werne. Der Internationale Club Werne (ICW) lädt auch in diesem Jahr wieder zum traditionellen Frühschoppen am Sim-Jü-Sonntag ein. Freunde aus den Partnerstädten Bailleul (Frankreich)...