Montag, Mai 12, 2025

Kinderschutz: Sexualisierter Gewalt vorbeugen

Anzeige

Kreis Unna. Dass Kindern nichts Schlimmes passiert, darauf müssen die Erwachsenen achten. Mit zum Schlimmsten, was Mädchen und Jungen passieren kann, gehört sexualisierte Gewalt. Wie hier Prävention gelingen kann, darüber informierte das Netzwerk Frühe Hilfen und Kinderschutz des Kreises Unna jetzt zahlreiche interessierte Fachkräfte.

Wie wichtig das Thema Prävention gegen sexualisierte Gewalt Fachleuten ist, zeigte das große Interesse an der Online-Informationsveranstaltung: „Wir konnten fast 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Bönen, Fröndenberg und Holzwickede begrüßen“, berichtet Monika Thünker vom Kreis Unna, die im Fachbereich Familie und Jugend für die Jugendhilfeplanung und die Koordination Früher Hilfen und Prävention zuständig ist. 

- Advertisement -

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Kitas, Schulen, Offenem Ganztag, Allgemeinem Sozialdienst, Fachberatung Kindertagesbetreuung, Familienbüros, Erziehungsberatungsstelle, Jugendzentren – bis hin zu Vertretern aus Frühförderstelle und Kinderschutzbund sowie ein Kinderarzt informierten sich zu Schutzkonzepten. 

Wissen vernetzen – Sicherheit schaffen

Mit Lisa Thoben aus der Landesfachstelle Prävention sexualisierte Gewalt (PSG) hatte das Netzwerk eine sachkundige Referentin gewonnen, die verdeutlichte, wie wichtig genaues Hinsehen ist: Eine einzige Person kann für ein von sexualisierter Gewalt betroffenes Kind oder einen Jugendlichen den Unterschied machen. Deswegen müssen alle Erwachsenen möglichst gut zum Thema Prävention von sexualisierter Gewalt informiert sein — getreu dem Motto der PSG: „Wissen vernetzen. Sicherheit schaffen.“

„In Bönen, Fröndenberg und Holzwickede gibt es im Bereich Kinderschutz und bei der Prävention sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche bereits zahlreiche Angebote“, erklärt Monika Thünker. Jedoch zeigten Fälle wie der jahrelange, fortgesetzte schwere sexuelle Missbrauch an Kindern und Jugendlichen in Lügde oder Bergisch-Gladbach, dass die vorhandenen Strukturen und Angebote nötiger seien denn je und stetig weiterentwickelt werden müssten. 

Grenzen wahrnehmen

Die Praktiker/innen, die an der Veranstaltung teilnahmen, wollen am Thema dranbleiben und möglichst viele Mädchen und Jungen befähigen, ihre Gefühle und ihre Grenzen wahrzunehmen und für Grenzen anderer sensibilisieren. „Die Verantwortung bleibt letztlich bei den Erwachsenen“, betont Monika Thünker, die die Veranstaltung gemeinsam mit Sina Feige, Annika Husarek, Marvin Evans (alle Allgemeiner Sozialdienst) organisiert hatte.Das Thema wird weiter vor Ort unter anderem in den Netzwerken Frühe Hilfen und Kinderschutz aufgegriffen. PK | PKU

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Elternabend zum Zeltlager – Noch Plätze frei

Werne. Die Leitung des Zeltlagers der Kolping- und Klosterjugend Werne lädt am Mittwoch, 14. Mai 2025, um 18.30 Uhr zu einem Informationsabend ins Pfarrheim...

Messe für Eltern informiert wieder in vielen Bereichen

Werne. Wenn das Familiennetz zur Elternmesse einlädt, stehen persönliche Informationen für Eltern und die, die es noch werden möchten, im Vordergrund. Das war auch...

Motorradfahrer aus Werne kollidiert in Olfen mit einem Reh

Olfen/Werne. Ein 60-jähriger Motorradfahrer aus Werne ist am Montag (12.05.2025) mit einem Reh auf der B235 kollidiert und verletzte sich dabei. Gegen 4 Uhr befuhr...

Auftakt zur Wallfahrt mit Andacht, Würstchen und Blasmusik

Werne. Die jährliche Fußwallfahrt von Werne nach Werl startet zwar erst zum Ende der Sommerferien am 23. und 24. August 2025, aber schon jetzt...