Dienstag, November 4, 2025

Afrikanische Bildhauerei trifft auf deutsche Malerei

Anzeige

Nordkirchen/Werne. Steinskulpturen von Künstlern aus Simbabwe beeindrucken durch vielfältige expressive Ausdrucksformen. Vom 17. Juli bis zum 1. August trifft die Bildhauerkunst aus dem südlichen Afrika auf Malerei und Kunsthandwerk der Künstlergruppe 73. Die kontrastreiche Schau „Zvirimudombo. Es steckt etwas im Stein“ ist in der Alten Mensa am Schloss Nordkirchen zu sehen.

Kuratiert wurde die Ausstellung von Kerstin und Dr. Reinhold Hemker. Das Ehepaar gehörte zu den ersten Sammlern, die Simbabwische Steinskulpturen nach Deutschland brachten. „Inzwischen haben diese auch im Münsterland immer mehr Liebhaber gefunden“, berichtet Kerstin Hemker. So wie zum Beispiel Dr. Brigitte Westhues. Vor einem Jahr begegnete die Präsidentin des Inner Wheel Clubs Lünen-Werne zufällig dem Ehepaar Hemker und dessen Sammlung in einer Ausstellung – und war begeistert.

- Advertisement -

So entstand die Idee, die Skulpturen im Umkreis von Lünen und Werne zu präsentieren. In der Künstlergruppe 73 unter Leitung von Marie-Theres Westhoff wurde ein Kooperationspartner gefunden. Dank dieser Gruppe, die seit 1973 regelmäßig Ausstellungen im Schloss Nordkirchen mit Künstlern aus der Region organisiert, wird die alte Mensa auf dem Gelände zu einem Ort künstlerischer Begegnungen.

Die Sommerausstellung der Gruppe 73 präsentiert unter dem Motto „Farben des Sommers und Meer ( mehr )“ Gemälde mit abstrakten und gegenständlichen Motiven, Kalligraphie, Tonskulpturen, Seidenkunst und Schmuckdesign. Gezeigt werden zudem etwa 40 Exponate von Künstlern aus Simbabwe wie Edward Chiwawa, Tutani Mgabazi oder den Brüdern Bonjisi. Außerdem werden Hintergründe zur simbabwischen Steinkunst erläutert, ebenso wie das Konzept „Fundraising durch Kunst“. Dieses Projekt setzen Kerstin und Reinhold Hemker seit Jahrzehnten erfolgreich mit der Deutsch-Simbabwischen Gesellschaft um.

Da soziales Engagement für Frauen und Kinder im Mittelpunkt ihrer Präsidentschaft 2021/22 im IWC Lünen-Werne steht, war Brigitte Westhues sofort bereit, die Organisation der Ausstellung mit dem guten Zweck zu verbinden.„Mit den Verkaufserlösen könnten 490 Kindern in der Porta Farm Grundschule bei Harare täglich ein warmes Mittagessen erhalten, dazu Lernmaterialien wie Heft und Stifte“, erklärt Westhues als Schirmherrin der Ausstellung. „Das trifft genau das Anliegen von Inner Wheel.“

INFOKASTEN
„Zvirimudombo. Es steckt etwas im Stein“ Alte Mensa Schloß Nordkirchen, 17. Juli 2021 bis 1. August 2021 – Öffnungszeiten: Mittwochs, Donnerstags, Freitags jeweils 15 bis 19 Uhr Samstags und Sonntags 12 bis 19 Uhr

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Nach 115 Jahren: Klosterchor hat sich aufgelöst

Werne. Am Fest Allerheiligen erinnerte der Klosterchor in der Kapuzinerkirche an seine 115-jährige Geschichte. Nun löste sich der Männerchor auf. Für die Sänger war...

Gemeinde Nordkirchen weiht neues Vereinsheim des SC Capelle ein

Capelle. Mit der feierlichen Eröffnung des neuen Vereinsheims des SC Capelle hat die Gemeinde Nordkirchen am Sonntag, 26. Oktober 2025, nicht nur ein neues...

Swingendes Dietrich-Bonhoeffer-Zentrum mit der Westfalen Big Band

Werne. Die Westfalen Big Band kommt am Sonntag, 9. November, ab 17 Uhr wieder nach Werne ins Dietrich-Bonhoeffer-Zentrum. Am 4. Advent des letzten Jahres gab...

Pop, Gefühl und Gänsehaut – VHS-Chor sucht Verstärkung  

Werne. Mit einem energiegeladenen Auftritt begeisterte der VHS-Pop-Chor aus Werne am vergangenen Wochenende (25./26.10.25) das Publikum bei der „Nacht der Chöre“ in Kamen. In...