Sonntag, August 31, 2025

Impfen ohne Termin: Angebot bis Ende Juli verlängert

Anzeige

Kreis Unna. Bürgernah, unkompliziert und ohne lange Wartezeiten: Das am vergangenen Donnerstag eingeführte Impfen ohne Termin klappe prima, berichtet die Kreis-Pressestelle.

Die Zwischenbilanz: An den ersten Tagen haben sich rund 2.000 Impfwillige spontan im Impfzentrum in Unna ihre erste oder zweite Dosis abgeholt. Jetzt hat der Kreis Unna entschieden, das Impfen ohne Termin bis Ende Juli zu verlängern. 

- Advertisement -

Am Donnerstag, 8. Juli, waren es exakt 623 Menschen ohne Termin, am Freitag, 9. Juli, 499, am Samstag, 10. Juli, 358 und am Sonntag, 11. Juli, 329, die sich haben impfen lassen. Hinzu kamen 414 (Donnerstag), 508 (Freitag), 547 (Samstag) und 408 (Sonntag) Bürgerinnen und Bürger, die mit Termin an der Platanenallee 20a in Unna geimpft wurden.

Ohne lange Wartezeiten

Lange warten musste niemand: In aller Regel dauert es von der Anmeldung bis nach der Nachbeobachtung rund eine Dreiviertelstunde, heißt es weiter.

„Wir freuen uns sehr, dass das Angebot so gut angenommen wird“, sagt Josef Merfels, Leiter des Fachbereichs Gesundheit und Verbraucherschutz des Kreises Unna. „Denn jetzt ist ausreichend Impfstoff da. Es liegt an jedem einzelnen, diese Chance schnell zu nutzen.“

Auch wer noch unentschlossen sei, ob er sich impfen lassen möchte, sei herzlich eingeladen, unterstreicht Merfels. „Die Impf-Aufklärung wird bei uns großgeschrieben.“

Mindestalter im Impfzentrum: 16 Jahre

Wer sich ohne Termin impfen lassen möchte, kann dies bis Samstag, 31. Juli, täglich von 8 bis 13 Uhr und von 14 bis 18 Uhr im Impfzentrum Unna, Platanenallee 20a, tun – und zwar auch an den Wochenenden. Mindestalter ist 16 Jahre.

Notwendige Unterlagen für die Impfung sind neben dem Personalausweis auch die Versichertenkarte und, sofern vorhanden, der Impfausweis. Falls der Impfausweis nicht vorhanden ist, aber eine Zweitimpfung durchgeführt werden soll, muss die Erstimpfung anders nachgewiesen werden (Bescheinigung). Minderjährige sollten eine formlose Einwilligungserklärung eines Erziehungsberechtigten und eine Kopie dessen Personalausweises mitbringen. PK | PKU

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Inklusionstreff fühlt Bürgermeister-Kandidaten auf den Zahn

Werne. Menschen mit Behinderungen müssen sich zu Wort melden, um von der Kommunalpolitik gehört zu werden. Andererseits müssten Rat und Verwaltung bereit sein, auf...

Kreative Verbindung: Fotografie trifft Literatur – in der VHS Werne

Werne. In einem Workshop am Samstag, 13. September, von 10 bis 13.30 Uhr in der VHS Werne verbinden sich Fotografie und Literatur. Durch die...

Kolpingcafé findet im Biergarten des Kolpinghauses statt

Werne. Die Kolpingsfamilie lädt am Sonntag (31.08.2025) um 15 Uhr in den Garten desKolpinghauses zu ihrem letzten Kolpingcafé in diesem Jahr ein. Serviert wird Kaffee...

RSC Werne: Auftakt der „Kids Only Gruppe“ ist gelungen

Werne. Zum ersten gemeinsamen Training der neuen "Kids Only Gruppe" trafen sich acht motivierte Nachwuchsradler. Nach technischen Übungen und der Erläuterung grundlegender Basisregeln stand...