Freitag, Mai 9, 2025

Klimaschutz-Woche in Ascheberg: Vielfältige Veranstaltungen

Anzeige

Ascheberg. Die Klimaschutzwoche 2021 in Ascheberg findet vom 16. bis 26. September 2021 an verschiedenen Orten in der Gemeinde Ascheberg statt und wurde in diesem Jahr erstmals federführend vom Klimaforum Nachhaltiges DAH organisiert – mit Unterstützung der Gemeindeverwaltung.

„Es ist ein riesiges, ganz tolles Programm geworden“, freut sich Bürgermeister Thomas Stohldreier. „Ich bin sehr froh, dass das Klimaforum Nachhaltiges DAH mit so viel ehrenamtlichem Engagement ein so umfangreiches Programm auf die Beine gestellt hat, das den Menschen direkt vor der Haustür geboten wird“, bedankt er sich bei den Akteurinnen unter Koordination von Susanne Schütte.

- Advertisement -

„Wir wollen alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zusammenbringen und freuen uns, dass sich so viele am Programm der Klimaschutzwoche beteiligen“, erklärt Susanne Schütte. „Nun wünschen wir uns ganz viele interessierte Besucherinnen und Besucher, die das Programmangebot rege nutzen.“

Zu den Veranstaltungen ist jeweils eine Anmeldung erforderlich beim jeweiligen Veranstaltungsort. Diese Informationen sind in dem Programm im Internet zu finden auf www.nachhaltiges-DAH.de und www.ascheberg.de. Zu allen Veranstaltungen der Klimaschutzwoche, die am Donnerstag, 16. September, um 19 Uhr im Hotel Restaurant Clemens August offiziell mit einem Vortrag zur Abfalltrennung startet, sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Bei allen Veranstaltungen sind die 3G-Regeln einzuhalten.

Einige Veranstaltungen aus dem Programm im Überblick:

Donnerstag, 16.09. und 23.09., von 14 – 16 Uhr: Ideen rund um nachhaltige Ernährung auf dem Wochenmarkt am Katharinenplatz

Freitag, 17.09., um 17 Uhr: Radtour zu Natur- und Blühflächen in der Gemeinde, Treffpunkt: Rathaus Ascheberg

Dienstag, 21.09., 18 Uhr: Führung durch die Kläranlage am Steenrohr mit Vortrag über die Energiequelle Abwasser

Donnerstag, 23.09., um 18.30 Uhr: Vortrag über die Unterhaltungsaufgaben des Wasser- und Bodenverband Emmerbach in Zeiten des Klimawandels in der Gaststätte Elvering in Davensberg

Donnerstag, 23.09. – Samstag, 25.09.2021 täglich ab 17.30 Uhr: Wanderausstellung „Insektenfreundliche Gärten“ in der Gaststätte Elvering in Davensberg

Donnerstag, 23.09. – Samstag, 25.09. täglich um 17.30 Uhr und 18 Uhr: Erzähl-Theater für Kinder von 4-10 Jahren: Wie wir Schmetterling und Biene in unseren Garten locken und Tiere und Pflanzen in der Wiese in der Gaststätte Elvering in Davensberg

Freitag, 24.09., 14 – 17 Uhr: Wald: Opfer und Lösung im Klimawandel auf dem Hof Schulze Hobbeling-Terhardt in Davensberg

Samstag, 25.09., um 11 Uhr: Seifenherstellung und Bewegungsangebote für Kinder in der Turnhalle Davensberg

Samstag, 25.09., um 10 Uhr: Nistkästenbau für 12 Kinder an der Deipen Wiese oder am Burgturm

Sonntag, 26.09., von 11 – 16 Uhr: Dorftrödel in allen drei Ortsteilen

Anmeldemöglichkeiten und ggf. weitere Termine sind im Internet zu finden auf www.nachhaltiges-DAH.de.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Möglichkeit zum Besuch der XXL-Baustelle der Wasserstadt Aden

Bergkamen. Am Samstag, 10. Mai, präsentiert die Stadt Bergkamen beim Tag der Städtebauförderung mit den Projekten „Wasserstadt Aden“ und „Aus der Tiefe in die...

Schwerer Unfall in Bergkamen: 14-Jährige stürzt acht Meter in die Tiefe

Bergkamen. Am Mittwoch (07.05.2025) kam es gegen 18.20 Uhr auf dem Parkdeck eines Einkaufszentrums an der Töddinghauser Straße in Bergkamen zu meinem Unfall. Ein 14-jähriges...

Kuriose Straftaten in Herbern: Kommt der Täter aus Werne?

Herbern/Werne. Kuriose Straftaten mit Eiern in Herbern beschäftigen seit langer Zeit Anwohner und Polizei. Führt die Spur zum Verantwortlichen nach Werne? Der Unbekannte, der...

Kids-Reihe mit Mitmachkonzert: Musikalische Weltreise am Bürgerhaus

Nordkirchen. Die erste Veranstaltung der Kids-Reihe war ein voller Erfolg: Bei bestem Frühlingswetter haben am Sonntag, 27. April, zahlreiche Familien die Geschichte von Schnick...