Freitag, November 14, 2025

Blütenviellfalt am Wegesrand

Anzeige

Herbern. Die Herberner Landwirte haben entlang ihrer Felder wie schon in den vergangenen Jahren wieder Blühstreifen ausgesät. Die inzwischen voll erblühten Wildblumen am Wegesrand erfreuen nicht nur das Auge des menschlichen Betrachters, sondern bieten vor allem auch Honigbienen, Hummeln, Wildbienen Schmetterlingen und anderen Insekten Nahrungsquelle und Lebensraum.

Auf einer Länge von fünf Kilometern wurden die Blühstreifen angelegt und ziehen sich durch die Bauerschaften Forsthövel, Arup, Ondrup, Horn und Nordick. Da auch das Unkraut nach der Aussaat in die Höhe schieße, müsse es zum Teil mit der Hand oder dem Freischneider entfernt werden, sodass die Blumen nicht unterdrückt werden, erläutert Marius Brochtrup vom landwirtschaftlichen Ortsverband.

- Advertisement -

Außerdem bieten die Streifen für Feldhase, Fasan oder Rebhuhn wichtige Zufluchts- und Aufzuchtorte, begründen die Landwirte ihren Einsatz.

 

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Bläserkreis St. Marien mit Konzert – Johannes-Chor sucht Interessierte

Lünen/Werne. Der Bläserkreis St. Marien feiert sein 45-jähriges Bestehen. In diesem Rahmen findet ein Konzert am Samstag, 15. November, um 18:30 Uhr in der...

Abschied von Dietmar Bergmann und ausscheidenden Ratsmitgliedern

Nordkirchen. Mit dem Blick auf seine anwesende Familie, hat sich Dietmar Bergmann am Donnerstag, 6. November 2025, bei einer Feierstunde im Forum der Johann-Conrad-Schlaun-Schule...

Westerwinkellauf begeistert mit Rekorden und starker Resonanz

Herbern. Der 36. Westerwinkellauf in Herbern war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg. Exakt 1.060 Läuferinnen und Läufer hatten sich für die verschiedenen...

Mann mit Messer im Zug – Bundespolizei stellt in Lünen auch Schlagring sicher

Lünen/Werne. Am 9. November erhielt die Bundespolizei Dortmund die Meldung über einen Mann mit einem Messer in der Regionalbahn RB 50 (Zuglauf Münster Hbf....