Mittwoch, Oktober 22, 2025

FBS-Projektwochen im Januar – „Zeit für Courage“

Anzeige

Werne. Mit „Zeit für Courage“ sind die Projektwochen überschrieben, die vom 10. bis 21. Januar 2022 in der Familienbildungsstätte (FBS) Werne, Konrad-Adenauer Straße 8, stattfinden. Das teilt FBS-Einrichtungsleitung Monika Wesberg mit.

Escape-Room „Der Löwe von Münster“

- Advertisement -

Besucher begeben sich auf eine spannende Zeitreise mit herausfordernder Mission, Es gilt, das Rätsel um die versteckten Predigten Kardinal von Galens zu lösen. Familien, Freundeskreise, Kolleg/innen, Vereine und Teams können einen Termin in der FBS buchen und die kniffeligen Rätsel im Escape-Room entschlüsseln. Auch als Geschenk in der Vorweihnachtszeit, auf dem Gabentisch oder zu sonstigen Anlässen eignen sich die Gutscheine in Plakatformat, die von der FBS gerne ausgestellt werden.

Der Escape-Room ist für Jugendliche ab 14 Jahren sowie für Schulklassen ab Jahrgangsstufe 9 geeignet und kostenfrei. Schulen können vormittags einen dreistündigen Termin im Escape-Room mit Parallelprogramm buchen. Die Gemeinde St. Christophorus und das Stadtmuseum sind Kooperationspartner.

Ausstellungen:

„Unantastbar Menschsein“ heißt die interaktive Ausstellung über Kardinal Clemens August Graf von Galen mit sechs Stationen in der St.-Christophorus-Kirche, die die Würde des Menschen thematisiert. Sie wird am 8. Januar um 17 Uhr mit einem Auftaktgottesdienst und anschließendem Rundgang eröffnet.

„Gewissenlose Hetzer“ lautet der Titel einer weiteren Ausstellung mit lokalem Bezug zur Kolpingfamilie im Stadtmuseum Werne. Die Präsentationen können während der Projektwochen zu den üblichen Öffnungszeiten besucht werden und sind eine gute Ergänzung zum Escape-Room.

Vorträge und Workshop:

„Kirche und Euthanasie“, Cassandra Speer, FBS, Mittwoch, 12. Januar, 19 bis 20:30 Uhr.

„Nicht Lob, nicht Furcht“ – Nachdenken über Bischof Graf von Galen

Ingrid Lueb, Historikerin aus Münster, beleuchtet das Leben des Bischofs mit seinen Stärken und Schwächen. St. Christophorus-Kirche, Montag, 17. Januar, 19 bis 20.30 Uhr.

„Achte auf deine Gedanken, denn sie werden Worte. Achte auf deine Worte, denn sie werden Handlungen.“ Zum Umgang mit unserer Sprache, Mittwoch, 19. Januar, 19 bis 20.30 Uhr.

Workshop Antisemitische Darstellungen – Geschichte, Gegenwart und Umgang, Cassandra Speer, FBS, Samstag, 29. Januar, 9.30 bis 17.30 Uhr.

Für Schüler/innen und Studierende sind auch die Vorträge kostenfrei!

Informationen Escape-Room: www.loewevonmuenster.de und www.fbs-werne.de;

Anmeldungen unter Telefon 02389 /400210.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Br. Laurentius Wenk wird neuer Guardian – Br. Romuald kehrt als Vikar ins Kloster zurück

Werne. Alle drei Jahre, nach dem Provinzkapitel, stehen in franziskanischen Gemeinschaften wie bei den Kapuzinern Versetzungen an. Auch in Werne gibt es ein paar...

Kürbis-Cup der GWA: Kitas aus Werne auf Platz neun und zwölf

Kreis Unna/Werne. Beim 10. von der GWA – Gesellschaft für Wertstoff- und Abfallwirtschaft Kreis Unna mbH ausgelobten, kreisweiten Kürbiswettbewerb hat die Matthias-Claudius-Schule in Lünen zum...

Club Montreux-Konzert: Shoegaze trifft Noisepop im flözK

Werne. Nachdem im Oktober "Lucy and the Taxmen" mit ihren ausgereiften Coverversionen von The Beatles die Räume in der Flöz-Zollverein-Straße gut füllte und ein...

Vorfreude auf das Ereignis 2025: Mädchen sind echte Sim-Jü-Fans

Werne. Sim-Jü ist der Höhepunkt des Jahres in Werne - ganz besonders für Kinder und Jugendliche. WERNEplus hat mit Johanna Altfeld und Sophie Beckhove,...