Mittwoch, Mai 14, 2025

Betriebe in Werne bilden aus – Teil I

Anzeige

Werne. Trotz Corona – in Werne wird ausgebildet. WERNEplus stellt die jungen Menschen in einer kleinen Serie über die Ausbildung in der Lippestadt vor, am Dienstag die Azubis der Böcker Maschinenwerke GmbH, der Stadt Werne und der Sparkasse an der Lippe.

Böcker begrüßt 15 neue Auszubildende

- Advertisement -

15 neue Auszubildende starteten am 1. August 2020 bei der Böcker Maschinenwerke GmbH ins Berufsleben. Geschäftsführer Alexander Böcker begrüßte die Jugendlichen und hieß sie zusammen mit dem gewerblichen Ausbildungsleiter Eduard Fuchs, dem kaufmännischen Ausbildungsleiter Stephan Kuck, Werksleiter Juri Sagiev sowie Iris Hölscher aus dem Personal herzlich willkommen. Die Auszubildenden beginnen ihre beruflichen Karrieren bei Böcker als Feinwerkmechaniker/inmit der Fachrichtung Maschinenbau, Feinwerkmechaniker mit der Fachrichtung Zerspanung, Mechatroniker, Fachkraft für Metalltechnik und Industriekaufmann/-frau.

Böcker beschäftigt aktuell 37 gewerbliche und sechs kaufmännische Auszubildende. Geschäftsführer Alexander Böcker: „Wir investieren kontinuierlich in unsere Ausbildung und ich freue mich sehr, dass wir auch dieses Jahr wieder zahlreiche junge Talente für uns gewinnen konnten. Ich sehe unsere Ausbildung als wesentlichen Erfolgsfaktor für die Zukunftssicherung von Böcker.“

Fürden Ausbildungsstart am 1. August 2021 sucht Böcker bereits neue Auszubildende in den verschiedenen Fachrichtungen. Bewerbungen werden aktuell entgegengenommen. Iris Hölscher steht bei Fragen gernzur Verfügung, Kontaktdaten und weitere Informationen auf www.boecker.de.

Auch die Stadt Werne setzt auf den Nachwuchs und begrüßte ihre neuen MitarbeiterInnen. Foto: Stadt Werne
Auch die Stadt Werne setzt auf den Nachwuchs und begrüßte ihre neuen MitarbeiterInnen. Foto: Stadt Werne

Abteilungen der Kommunalverwaltung kennenlernen

Der Leiter der Personalabteilung, Jörg Krumrey, sowie die Ausbildungsleiterin Renate Hölscher begrüßten die fünf neuen Auszubildenden bei der Stadt Werne. Vier angehende Verwaltungsfachangestellte (VFA) sowie ein Fachinformatiker für Systemintegration (FiSi) werden in den nächsten drei Jahren das Rüstzeug für eine bürgernahe Verwaltung nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch erlernen. Sie werden die Vielseitigkeit der Tätigkeiten einer Kommunalverwaltung in den verschiedensten Abteilungen kennenlernen, indem sie diese im Wechsel durchlaufen.

Renate Hölscher versüßte den Auszubildenden den ersten Tag durch eine mit Gummibärchen gefüllte Werne-Tasse. Gegenseitiges Kennenlernen und der Austausch über allgemeine Informationen im Zusammenhang mit dem anstehenden Ausbildungsverhältnis standen an diesem ersten Tag im Vordergrund.

Zum Einstieg in die Berufswelt begrüßte Vorstandsvorsitzender Thomas Lohmann mit Aus-bildungsleiter Nils Klausen die neuen Auszubildenden Ebru Aydin, Emine Al, Adri Reka, Felix Becker und Annelie Rogalski. Foto: Thöne / Sparkasse an der Lippe

Neue Auszubildende bei der Sparkasse an der Lippe

Seit dem 3. August 2020 wird im Hause der Sparkasse an der Lippe eine neue Gruppe Berufs-starter auf ihren zukünftigen „Arbeitsalltag“ vorbereitet. In der zweitägigen „Klausurtagung“ werden die jungen Kolleginnen und Kollegen mit dem notwendigen Rüstzeug für den erfolgreichen Start in den Geschäftsstellen ausgestattet.

Die bankfachliche Ausbildung dauert insgesamt zweieinhalb Jahre. Während im ersten und  ritten Jahr die praktische Ausbildung vorwiegend in den Geschäftsstellen stattfindet, bilden die internen Fachabteilungenden Ausbildungsschwerpunkt im zweiten Lehrjahr. Der theoretische Teil der Ausbildung findet in der Sparkassenakademie Dortmund und in der Berufsschule statt und wirddurch praktische hausinterne Schulungen ergänzt.

 

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Motorradfahrer liefert sich Verfolgungsjagd mit Polizei – Hubschrauber im Einsatz

Werne. Ein noch laufender Polizei-Einsatz erstreckt sich auch auf das Werner Stadtgebiet. Grund dafür ist ein Motorradfahrer, der sich an der Werner Straße/Ecke Netteberger...

Wechsel an der VHS-Spitze in Werne: „Fuchs folgt auf Hahn“

Werne. Michael Hahn sagt Tschüss. Der Leiter der Volkshochschule Werne (Fachbereichsleiter Gesundheit und Beruf/ EDV) wechselt an seinem letzten Arbeitstag, dem 28. Mai, in...

„Reichsbürger-Szene“: Razzia in Haus an der Brevingstraße in Werne

Werne. Bundesinnenminister Alexander Dobrindt hat am Dienstag (13.05.2025) den Verein „Königreich Deutschland“ verboten. Im Zuge des Verbots gab es bundesweit Razzien, unter anderem auch...

Europatag am GSC: Mit allen Sinnen die Vielfalt Europas erleben

Werne. Der Europatag am 9. Mai ist am Gymnasium St. Christophorus (GSC) jedes Jahr fester Bestandteil des Kalenders der Aktionen und besonderen Aktivitäten. Diesmal...