Freitag, Mai 16, 2025

„Ville du Baroque“: Barockmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag

Anzeige

Nordkirchen. Eine kleine Zeitreise zurück in das 17. und 18. Jahrhundert bietet die Schlossgemeinde Nordkirchen anlässlich ihres 1000. Jubiläums vom 2. bis 4. September mit dem historischen Markt „Ville du Baroque“ an.

Die Besucher/nnen erwarten auf dem Barockmarkt Feuer- und Lichtspektakel, Lagerleben mit Händlern, Handwerkern und Gauklern, jede Menge kulinarischer Stände, fantastische Reiterdarbietungen und vieles mehr. Und welche Epoche könnte besser zur Gemeinde Nordkirchen mit ihrer prächtigen Schlossanlage – dem Westfälischen Versailles – passen, als der Barock?

- Advertisement -

Das Festgelände erstreckt sich dabei diesmal sowohl auf die Schloß- und Bergstraße, den Ludwig-Becker-Platz sowie zum ersten Mal auch auf den Grünen Weg – die Verbindungsstrecke zwischen dem Platz am Bürgerhaus und dem Schloss Nordkirchen. Der Eintritt zum „Ville du Baroque“ ist frei.

Gaukler, Artisten, Zauberer, Komödianten, Musik und Schauspielgruppen unterhalten auf verschiedenen Bühnen und an vielen Stellen des Marktes an rund 80 Ständen ihr Publikum.

Das Fest startet am Freitag ab 16 Uhr und endet sowohl freitags als auch samstags um 24 Uhr.

Die Besucher/nnen erwarten auf dem Barockmarkt Feuer- und Lichtspektakel, Lagerleben mit Händlern, Handwerkern und Gauklern, jede Menge kulinarischer Stände, fantastische Reiterdarbietungen und vieles mehr. Foto: Panem et Circenses

Der Sonntag steht im Fokus von Familien und ist außerdem verkaufsoffen.

„Mit dem neuen Veranstaltungsformat ‚Ville du Baroque‘ wollen wir ein neues Zeichen setzen und das Alleinstellungsmerkmal von Nordkirchen hervorheben. Mit unserem Schloss vor der Tür ist diese Veranstaltung genau das Richtige, um die barocke Epoche zurück in den Ort zu holen“, sagt Tourismusmanagerin Maike Teetz. Auch Manuel Lachmann, Leiter der Stabsstelle für Wirtschaftsförderung, Digitalisierung, Klimaschutz und Tourismus findet die neue Veranstaltung hervorragend: „Wir bringen drei Tage historisches Feeling in den Ort und arbeiten dabei mit einem sehr professionellen Anbieter zusammen, der sich auf solche Art von Veranstaltungen spezialisiert hat.“

Nordkirchens Bürgermeister Dietmar Bergmann (l.), Tourismusmanagerin Maike Teetz und Wirtschaftsförderer Manuel Lachmann freuen sich schon auf den Barockmarkt in der Schlossgemeinde. Foto: Gemeinde Nordkirchen
Nordkirchens Bürgermeister Dietmar Bergmann (l.), Tourismusmanagerin Maike Teetz und Wirtschaftsförderer Manuel Lachmann freuen sich schon auf den Barockmarkt in der Schlossgemeinde. Foto: Gemeinde Nordkirchen

Auch Bürgermeister Dietmar Bergmann ist überzeugt: „Unser Lenkungskreis hat sich für das Jubiläumsjahr etwas Besonderes gewünscht, was aber auch mit dem Ort verbunden ist. Was liegt da näher als ein Barockmarkt? Wir sind alle sehr gespannt und freuen uns auf diese drei besonderen Tage.“

Das genaue Bühnen- und Programmheft wird am Tag der Veranstaltung überall ausliegen oder ist online unter www.events.nordkirchen.de/Barockmarkt in Kürze abrufbar.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Hockey-Ferienfreizeit: United freut sich über Spende der Kröber-Stiftung

Werne. Die Ernst-Kröber-Stiftung unterstützt die im Sommer geplante Ferienfreizeit von Hockey United Werne mit einer 500 Euro-Spende. Die Ernst-Kröber-Stiftung wurde 1975 in der Gaststätte „Fischerhof“...

Offene Bürgermeister-Sprechstunde auf dem Wochenmarkt

Werne. Am Freitag, 16. Mai, lädt Bürgermeister Lothar Christ alle Bürgerinnen und Bürger zu einer offenen Sprechstunde auf dem Wochenmarkt ein. In der Zeit von...

Kindertagespflege – eine Betreuungsform für mein Kind?

Werne. Im Rahmen der Aktionswoche „Gut betreut in der Kindertagespflege“ laden dieKindertagespflegpersonen aus Werne am kommenden Freitag, 16. Mai 2025, von 15 bis 17...

Innenstadtspaziergang „Hühnerhof“ startet mit Blick vom Stadthaus-Dach

Werne. Wie soll sie denn nun aussehen, die „letzte große freie Entwicklungsfläche“ im Werner Stadtkern? Am Dienstag, 13. Mai 2025, nutzten rund 20 interessierte...