Mittwoch, Oktober 22, 2025

Fachkräftemangel ist auch am Berufskolleg ein wichtiges Thema

Anzeige

Werne. Auf 100 offene Ausbildungsstellen in NRW kamen laut der Bundesagentur für Arbeit Anfang des Monats August nur 92 Bewerberinnen und Bewerber. Das Freiherr-vom-Stein-Berufskolleg will dazu beitragen, dass sich das ändert und hat eine Messe zum Thema auf die Beine gestellt.

Arbeitgeber und Bewerber näher zusammenbringen – dieses Ziel stand auch am zweiten Tag der Ausbildungsmesse am Becklohhof im Mittelpunkt. Nachdem es am ersten Tag um handwerkliche Berufe ging, standen jetzt Ausbildungswege in der Industrie auf dem Programm.

- Advertisement -

„Das Thema Fachkräftemangel ist allgegenwärtig. Die Unternehmen schreien nach Fachkräften und solche Messen sind wichtig, um Schüler und Unternehmen niedrigschwellig zusammen zu bringen. Da ist ein direkter Kontakt meist eine große Hilfe“, so Mattias Stiller, Leiter der städtischen Wirtschaftsförderung, während seines Rundgangs.   

„Es ist oft so, dass die Schüler extreme Hemmschwellen haben, selbst auf die Unternehmen zuzugehen. Da sind wir natürlich auch gefordert, sie ein bisschen anzuschieben und ins Gespräch zu kommen“, sagt Werner Gniszewski, der am Berufskolleg für das Übergangsmanagement von Schule zu Berufsausbildung oder Studium zuständig ist.

Nicht zuletzt seien aber auch die Betriebe gefordert, bei Aktionen wie Berufsmessen noch mehr auf die Schüler zuzugehen, meint Susanne Timpte, die sich am Berufskolleg unter anderem um das Übergangsmanagement von Schule zur Berufsausbildung kümmert.

Vom Fachkräftemangel kann auch Frank Bispinghoff, Geschäftsführer bei B&G-Getränke, berichten. „Wir sind erstmals in Werne überhaupt auf einer solchen Messe vertreten, um auf uns aufmerksam zu machen. Denn um etwas gegen den Mangel zu tun, muss man selbst ausbilden“, so der Getränke-Experte. Gesucht für eine Ausbildung werden bei B&G derzeit Berufskraftfahrer und Fachkräfte für Lagerlogistik.

In unserer Fotostrecke finden Sie weitere Bilder von beiden Messetagen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Br. Laurentius Wenk wird neuer Guardian – Br. Romuald kehrt als Vikar ins Kloster zurück

Werne. Alle drei Jahre, nach dem Provinzkapitel, stehen in franziskanischen Gemeinschaften wie bei den Kapuzinern Versetzungen an. Auch in Werne gibt es ein paar...

Kürbis-Cup der GWA: Kitas aus Werne auf Platz neun und zwölf

Kreis Unna/Werne. Beim 10. von der GWA – Gesellschaft für Wertstoff- und Abfallwirtschaft Kreis Unna mbH ausgelobten, kreisweiten Kürbiswettbewerb hat die Matthias-Claudius-Schule in Lünen zum...

Club Montreux-Konzert: Shoegaze trifft Noisepop im flözK

Werne. Nachdem im Oktober "Lucy and the Taxmen" mit ihren ausgereiften Coverversionen von The Beatles die Räume in der Flöz-Zollverein-Straße gut füllte und ein...

Vorfreude auf das Ereignis 2025: Mädchen sind echte Sim-Jü-Fans

Werne. Sim-Jü ist der Höhepunkt des Jahres in Werne - ganz besonders für Kinder und Jugendliche. WERNEplus hat mit Johanna Altfeld und Sophie Beckhove,...