Montag, Oktober 20, 2025

Jubiläum beim LiteraTurnier: Bücherstreit geht in die 25. Ausgabe

Anzeige

Werne. Im August 2009 veranstaltete der Förderverein der Stadtbücherei Werne in Kooperation mit Bücher Beckmann das allererste LiteraTurnier. Die Idee eines Bücherstreits im Stile des Literarischen Quartetts kam damals Martin Kersting, der für diese Veranstaltung Werner „Promis“ gewinnen konnte.

Nachdem bei der ersten Ausgabe eine reine Männerrunde – bestehend aus Schauspieler Ludger Burmann, Moderator Dieter Vatheuer, Autor Magnus See und Krimifestivalleiter Hartmut Marks – diskutiert hatte, sorgte Kabarettistin Liane Jäger ab der zweiten Ausgabe für die notwendige weibliche Note.

- Advertisement -

Von der ersten bis zur 25. Ausgabe hat sich einiges verändert. Die festen Veranstaltungstermine wurden immer auf Aschermittwoch und den Buß- und Bettag gelegt. Das Phrasenschwein der ersten Stunde war irgendwann obsolet, hatte sich doch eine gesunde Mischung aus unterhaltsamen Sprüchen der Streitenden untereinander und eine Ernsthaftigkeit gegenüber der zu diskutierenden Literatur eingependelt.

Geblieben sind zur Freude des Publikums die Momente, wenn die unterschiedlichen Charaktere der Protagonisten mit divergenten Meinungen über die Bücher aufeinanderprallen, sowie das beliebte Literaturquiz mit attraktiven Preisen. Verschiedene Mottos der einzelnen Ausgaben – u.a. Erotik zur 9 ½. Ausgabe – führten schon zu allerhand Kontroversen, eine Online-Version ohne Publikum in Pandemiezeiten wurde bei YouTube hochgeladen oder ein Sommerspezial auf der großen Bühne auf dem Kirchplatz veranstaltet.

Was das LiteraTurnier aber auszeichnet, ist die Gemütlichkeit im „Wohnzimmer“ der Stadtbücherei und die Nähe zwischen Publikum und dem Team des LiteraTurniers.

Zur 25. Ausgabe laden der Förderverein der Stadtbücherei und Bücher Beckmann am Mittwoch, 16. November, ab 19.30 Uhr in die Stadtbücherei ein. Das Motto lautet „Die kleinen nach vorne“, unter dem sich die Zuschauerinnen und Zuschauer auf interessante Titel aus Kleinverlagen freuen können.

Besprochen werden „Chuck Berry over Bissingheim“ von Zero Oberpichler (Hartmut Marks). Der Autor des Titels ist auch Musiker und sorgt für die musikalische Begleitung des Abends.

Weiterhin „Mongo“ von Harald Darer (Liane Jäger), „Meter pro Sekunde“ von Stine Pigaard  (Magnus See) sowie „Nordstadt“ von Annika Büsing (Ludger Burmann), die mit diesem Buch den Literaturpreis Ruhr 2022 gewonnen hat.

Selbstverständlich wird es auch wieder ein Quiz geben. Die Moderation übernimmt wie immer Dieter Vatheuer. Hubertus Waterhues präsentiert Neuigkeiten aus dem Buchhandel.

Der Eintritt kostet 10 Euro, Fördervereinsmitglieder zahlen nur 5 Euro. Karten im Vorverkauf sind ab sofort bei Bücher Beckmann und in der Stadtbücherei erhältlich.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Barrierefreiheit im Solebad – Marius Gellert wagt den Selbstversuch

Werne. Mit viereinhalb von fünf Sternen hat es das Werner Solebad nun schriftlich – die Anlage ist barrierefrei für Rollstuhlfahrer benutzbar. So lautet jedenfalls...

Arbeiten an Laufbahn im Dahl – ist das Sim-Jü-Fußballspiel in Gefahr?

Werne. Die Uhr tickt. In gut vier Tagen am Freitag, 24. Oktober, soll das 52. Otto-Wendler-Fußballspiel zu Sim-Jü im Sportzentrum Dahl angepfiffen werden. An...

Stadtbücherei stellt Neuheiten und literarische Highlights vor

Werne. Der Herbst beginnt und somit die Zeit, es sich mit einem guten Buch auf dem heimischen Sofa gemütlich zu machen. Nur: Welche Titel...

Zuvor vermisstes Mädchen aus Bergkamen ist wieder da

Aktualisiert, 20.10.2025 - 08.00 Uhr Die seit dem 08.10.2025 vermisste 14-jährige Jugendliche aus Bergkamen ist wohlbehalten angetroffen worden. Das teilt die Kreispolizeibehörde Unna mit und...