Sonntag, Mai 11, 2025

Herbern Parat bittet am 2. April 2023 wieder zum Dorffest

Anzeige

Herbern. Nach drei Jahren Pause ist es endlich wieder soweit. Herbern Parat zeigt am Sonntag, 2. April, von 11 bis 18 Uhr, wie man ein Dorffest richtig feiert, denn dann ist es wieder Zeit für das Frühlingsfest.

Auf der Wiese vor dem Amtsplatz wird ein Kinderparadies mit mehreren Hüpfburgen für viel Spaß vor allem für die kleinen Besucher sorgen. Von schönen Dekoartikeln über Kunsthandwerk und Bekleidung für Mensch und Tier bis hin zu praktischen Haushaltshelfern und Obst, Gemüse, Käse, Brot und Wurstwaren ist bei den Marktständen alles dabei.

- Advertisement -

Ob Cocktail-Stand, leckeren Backfisch von Fisch Wenning, oder vielleicht einen kleinen Absacker in der Weinlaube der KFD. Die Organisatoren rund um Marktmeister Michael Gossheger haben eine gute Mischung für die Besucher ausgesucht.

Eine leckere Erbsensuppe gibt es aus der Gulaschkanone des Siedlerbundes auf der Südstraße. „Der Erlös hiervon geht an das Rote Kreuz“, sagte der Vorsitzende Acki Trittschack. Aber auch der Heimatverein sowie ein Bier-Pizza-Wagen sind auf dem Frühlingsfest zu finden. Auf dem Amtsplatz präsentiert das Rote Kreuz seine Arbeit inklusive der Notfallausrüstung mit einem Krankenwagen und einer Teddy-Klinik, zu der alle Stofftierbesitzer ihre kaputten Schätze zur Reparatur bringen können.

Die Straßen in Herbern werden sich zum Dorffest sicher wieder schnell füllen. Archivfoto: Isabel Schütte

Doch das ist bei Weitem nicht alles, denn der Imkerverein verkauft die Erzeugnisse seiner fleißigen Bienenvölker.  Die Freiwillige Feuerwehr stellt sich ebenfalls vor und demonstriert ihr Können. Der MSC Herbern lädt zum ersten Oldtimer-Treffen auf dem Vereinsgelände des MSC im Gewerbegebiet Südfeld ein. Willkommen sind alle Besitzer von Oldtimern (Autos, Motorräder und Trecker). Zugesagt haben ebenfalls die Trecker-Freunde Brügge Mühle sowie weitere Clubs alter Autos und Maschinen.

Der Hof Wember-Mersmann ist auch vor Ort und präsentiert seine lokalen Erzeugnisse. Für musikalische Unterstützung sorgt der Spielmannszug der Kolpingsfamilie. Zauberkünstler Michael Sondermeyer, der mir seinen Tricks Groß und Klein zum Staunen bringt, ist auf der Süd-, Mersch- und Talstraße unterwegs.

Das Bestattungshaus Goßheger lädt zum Tag der offenen Tür ein. Der Davert-Express bringt als kostenloser Shuttle Jung und Alt von A nach B. Der Express fährt über die Eckpunkte im Dorf zum Raiffeisenmarkt, zu Landmaschinen Bockel, zu Zweirad Hölscher und zum Gelände des MSC.

Geparkt werden kann in diesem Jahr auf dem Parkplatz von ALDI auf der Münsterstraße, bei EDEKA auf der Südstraße, auf dem Schulhof der Grundschule an der Altenhammstraße, am Sportplatz Am Siepen und entlang der Straße. Alle Parkplätze sind ausgeschildert. Die Fußwege zum Markt betragen zwischen zwei und acht Minuten.

Die Veranstalter bitten alle Besucher und Anwohner bereits am Samstag, aber spätestens am Sonntag bis 7 Uhr ihre Pkws von der Süd-, Tal- und Merschstraße zu entfernen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Seniorenbarbie“ auf Laufsteg der Boshaftigkeit: Freilichtbühne startet mit Märchenmelange in die Saison

Werne. Der Geist aus dem Handy hält den Spiegel der bösen Königin für einen Flachbildschirm, Märchenerzähler Grimm kann mit einem „Prank“ (Streich) nichts anfangen....

Etwas für jeden Geschmack: Food-Festival geht am Muttertag weiter

Werne. Neue kulinarische Erfahrungen gewünscht? Am heutigen Sonntag, 11. Mai, hat der laufende Street Food Markt in Werne noch einmal geöffnet. Von 12 bis...

Friedenskonzert mit Bratsche und Orgel in der Pfarrkirche

Werne. Am Sonntag, 18. Mai, veranstaltet die Stiftung Musica Sacra Westfalica in der Wer­ner Christophorus-Kirche ein Friedenskonzert. Zu Gast ist der ukrainische Bratschist Semjon...