Freitag, Oktober 17, 2025

Uhlandschule räumt 1.000 Euro für innovative Sportidee ab

Anzeige

Werne. Die Uhlandschule ist bekannt für ihre sportbegeisterten Schülerinnen und Schüler, die fast immer die Nasen vorne haben. Im Schwerpunkt „Innovation“ des Sportabzeichen-Wettbewerbs 2019 der Sparkassen-Finanzgruppe setzte sich die Schule ebenfalls durch. Als Preisgeld gab es 1.000 Euro, die direkt wieder in neue Sportgeräte für die bald sanierte Turnhalle verwendet werden sollen.

Mit ganz besonderem Engagement für das Deutsche Sportabzeichen präsentiert sich seit Jahren die Uhlandschule. Um möglichst viele Mädchen und Jungen zu motivieren, dass Sportabzeichen abzulegen, wurde unter anderem auf dem Schulhof durch das geschickte Pflanzen von Bäumen eine 200 Meter-Laufbahn angelegt. Diese Idee, auch bei räumlichen Schwierigkeiten die SchülerInnen zu unterstützen, überzeugte die Jory der Sparkassen-Finanzgruppe.

- Advertisement -

„Sport fördern heißt, Standorte lebenswert zu machen“,  begründete Sparkassendirektor Thomas Lohmann das Engagement seines Instituts und betonte die Bedeutung des Breitensports. Eleonore Neumann, Leiterin der Uhlandschule, dankte ihrem Sportlehrer Daniel Bodelier, der die Bewerbung auf den Weg gebracht hatte. Sie meinte: „Wir haben keinen Sportplatz in der Nähe, der fußläufig zu erreichen ist. Daher haben wir eine kleine Version auf unserem Schulhof installiert.“

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Kronkorken für den guten Zweck – neue Sammeltonne aufgestellt

Werne. Seit kurzem steht sie da – die neue Kronkorken-Sammeltonne, bereit, Gutes zu tun: Mit jeder kleinen Metallkappe, die dort eingeworfen wird, unterstützt das...

Kinderkirche dreht sich um Bitten, Beten und Betteln

Werne. Die Pfarrgemeinde St. Christophorus lädt am Sonntag, 19. Oktober, um 10.30 Uhr wieder zur Kinderkirche in St. Konrad an der Stockumer Straße ein.   In...

AGF plant „Sprachcafé“ für Geflüchtete – Unterstützung willkommen

Werne. Die Arbeitsgemeinschaft Flüchtlinge (AGF) Werne e.V. plant die Einrichtung eines "Sprachcafés" und sucht dafür noch Unterstützung. Geflüchtete "in Arbeit" zu bringen, diese Aufgabe hat...

„Luisa“ ist auf Sim-Jü – Starkes Zeichen für Sicherheit

Werne. Mit der einfachen Frage „Ist Luisa hier?“ können Frauen und Mädchen, die sich auf der Sim-Jü-Kirmes bedrängt, belästigt oder unsicher fühlen, wieder unauffällig...