Dienstag, Mai 20, 2025

272 Tablets für die städtischen Schulen bestellt

Anzeige

Werne. Die Hygienekonzepte der städtischen Schulen funktionieren, die Herausforderungen in Corona-Zeiten werden gut gemeistert. Zu diesem Zwischenfazit kam Dezernent Alexander Ruhe im Schulausschuss. Für einen nochmaligen Lockdown, aber auch für die geplante Digitalisierung hat die Verwaltung über Förderprogramme digitale Endgeräte geordert. Der Verteilungsschlüssel -umgerechnet auf die Schülerzahl – ist auch geregelt.

136.076,07 bei einem Eigenanteil von zehn Prozent stehen der Stadt für die Investition zur Verfügung. 272 Tablets für jeweils 500 Euro wurden bestellt; 21 für die Kardinal-von-Galen-Schule, 49 für die Uhlandschule, 41 für die Wiehagenschule, 89 für die Marga-Spiegel-Schule und 72 für das Anne-Frank-Gymnasium. Mit einer Lieferzeit von rund sechs bis acht Wochen rechnet Alexander Ruhe, denn „bei dieser Größenordnung können wir nicht im Media-Markt einkaufen“. Die Geräte können Kindern von einkommensschwachen Familien im Falle eines erneuten Lockdowns mit nach Hause gegeben werden, um Lernen auf Distanz zu ermöglichen. Die Tablets bleiben aber im Besitz der Schulen.

- Advertisement -

109.500 Euro ohne Eigenanteil stehen für Dienstgeräte der Lehrkräfte parat, für die Grundschulen 75, die Sekundarschule 80 sowie für das Gymnasium 50.

Auch die Mittel aus dem Digitalpakt – 737.969 Euro bei einem Eigenanteil in Höhe von zehn Prozent – werden laut dem im Rat verabschiedeten Medienentwicklungsplans (MEP) priorisiert und in enger Abstimmung mit den Schulen umgesetzt. Die IT-Grundstruktur, die Ausstattung mit W-Lan und die Anschaffung schulgebundener mobiler Endgeräte fallen u.a. in dieses Förderprogramm. „Wir haben einen Maßnahmenkatalog, der immer dynamisch angepasst wird“, erläuterte Alexander Ruhe.

Ausschussmitglied Artur Reichert fehlten in der Darstellung deutlich höhere Kosten für Administration und Wartung. Diese nötigen Investitionen seien im MEP aber berücksichtigt, entgegnete Ruhe. Personell solle zudem eine halbe Stelle geschaffen werden, um die Schulen zu unterstützen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Brandschutz zum Anfassen – Info-Einsatz an der Wiehagenschule

Werne. Der Wiehagenschule an der Stockumer Straße statteten am Dienstag,13. Mai 2025, fünf Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Werne einen Besuch ab. Ziel war es,...

TVW belohnt sich mit Punkt – drei Jugendteams im Einsatz

Werne. Am vergangenem Wochenende waren insgesamt vier Teams des TV Werne Hockey im Einsatz, darunter die Herren, die ein Unentschieden beim Bochumer HV erreichten. Herren,...

„uniRuhrBaskets“ – inklusives Basketballteam geht an den Start

Werne/Bergkamen. Dass Sport verbindet und Gemeinschaft fördert, erleben Schülerinnen und Schüler des Anne-Frank-Gymnasiums und der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule Bergkamen (Förderschule Geistige Entwicklung) seit einigen Wochen.  Teilnehmende beider...

Werkschau zeigt vielseitige Kunstwerke und motiviert zum Ausprobieren

Werne. Seit Ende vergangenen Jahres erfüllt sich Monica Urquiola-Abdinghoff den Traum, in einem eigenen Atelier ihre Leidenschaft zur Kunst an Groß und Klein weiterzugeben....