Sonntag, November 16, 2025

Betrüger am Telefon erbeuten fünfstelligen Betrag

Anzeige

Nordkirchen/Lünen. Betrugsversuche am Telefon finden mittlerweile täglich und in verschiedenen Varianten statt. So auch am 21.08.2023 in Nordkirchen. In einem Fall tat das Rentnerpaar (80 und 83 Jahre) genau das Richtige:

Sie beendeten den Anruf und riefen den vermeintlich in einen Unfall verwickelten Sohn über die ihnen bekannte Handynummer an. Dieser versicherte, dass es ihm gut gehe und es Betrüger waren, die angerufen hatten. Hier entstand kein finanzieller Schaden.

- Advertisement -

Anders ging es bei einem anderen Seniorenpaar aus.

Sie erhielten gegen 14.30 Uhr einen ähnlichen Anruf auf ihrem Festnetztelefon. Der angebliche Polizist am Telefon schilderte, dass der Sohn der Eheleute einen Verkehrsunfall verursacht hätte, bei dem eine Frau zu Tode gekommen sei. Der Sohn sei festgenommen, könne jedoch gegen eine Kaution von 50.000 Euro frei kommen.

Als das Ehepaar angab, so viel Geld nicht bezahlen zu können, einigten man sich auf einen niedrigeren, aber dennoch fünfstelligen Betrag.

Der unbekannte Betrüger gab noch die Anweisungen bei der Bank zu sagen, dass man das Geld für einen Autokauf benötige, sonst würde die Bank das Geld nicht herausgeben.

Dies tat man dann auch.

Dem Täter hatte man mittlerweile die Handynummer gegeben und wurden von den Betrügern nach Lünen zur Parkstraße bestellt. Dort vor der Hausnummer 10 kam ihnen eine Frau entgegen. Diese teilte mit, dass das Amtsgericht bereits geschlossen sei und sie das Geld annehmen würde. Eine Quittung wurde ausgestellt und übergeben.

Als sie wieder zu Hause ankamen, rief das Ehepaar ihren Sohn an und bemerkten den Betrug.

Die unbekannte Abholerin kann wie folgt beschrieben werden: weiblich,ca. 160 cm groß, schwarze Haare, südländisches Aussehen, bekleidet mit einem schwarzen Kleid

Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Lüdinghausen unter der Telefonnummer 02591-7930 zu melden.

Bitte sprechen Sie mit Ihren Verwandten und Bekannten über die verschiedenen Betrugsmaschen und wie man sich davor schützen kann!

Seien Sie misstrauisch, wenn Sie ein Unbekannter anruft.

Legen Sie sofort auf, wenn Ihnen etwas merkwürdig vorkommt.

Nicht in ein Gespräch verwickeln lassen und keine persönlichen Fragen beantworten.

Gehen Sie auf keine Geldforderungen ein. Und übergeben Sie kein Geld und keine Wertsachen an Fremde.

Nehmen Sie Kontakt zu ihren Verwandten und Freunden auf über die ihnen bekannte Nummer!

Rufen Sie die Polizei!

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Hoppeditz ist erwacht: KG Rot-Gold startet Session mit eigenem Lied

Werne. Eine Woche nach der Vorstellung von Markus II. Mecklenbrauck und Susanne I. Mecklenbrauck als neues Stadtprinzenpaar im Kolpingsaal, ist nun die „Fünfte Jahreszeit“...

Digitale Abenteuer im JuWeL: Kinder gestalten ihre eigene Roboter-Stadt

Werne/Nordkirchen. Im Jugendzentrum JuWeL wurde es in den Herbstferien bunt, kreativ und digital. Die Jugendhilfe Werne lud gemeinsam mit Partnern wie dem JFC Medienzentrum...

„Rund um das Duo“ klassisch: Cello und Klavier verzaubern diesmal

Werne. Ganz im Zeichen des diesjährigen Mottos der Musikfreunde „Rund um das Duo“ steht auch das nächste Konzert am kommenden Donnerstag, 20. November, ab...

Schule und Kultur: Austausch mit den USA geht am AFG in die nächste Runde

Werne. Am Sonntag, 16. November, geht es für 20 Schülerinnen und Schüler aus der EF des Anne-Frank-Gymnasiums (AFG) in die Südstaaten der USA. Zusammen...