Mittwoch, Oktober 22, 2025

„Alltagshelden“: Start für eine ganz besondere Freizeitgruppe

Anzeige

Werne. Mit Menschen zu arbeiten, diesen Unterstützung zu geben und damit deren Alltag zu erleichtern, das ist für das Team der „Alltagshelden“ eine Herzensangelegenheit. Neben der Unterstützung durch den ambulanten Betreuungsdienst gibt es eine Reihe an etablierten Freizeit-Angeboten für unterschiedliche Generationen. Jüngst ist ein neues, lokales Projekt in enger Kooperation mit dem Jugendamt gestartet.

Unter dem Dach der „Alltagshelden Familienhilfe GmbH“, die sich aus der Sozialpädagogischen Familienhilfe (SPFH) und dem Familienunterstützenden Dienst (FUD) zusammensetzt, hat vor kurzer Zeit eine Freizeitgruppe für Kinder und Jugendliche aus dem Autismus-Spektrum (ASS) mit ersten Treffen begonnen.

- Advertisement -

Die Finanzierung einer Teilnahme an der Gruppe wird über das Jugendamt Werne geregelt. „Das Jugendamt hat uns kontaktiert, um die Idee zu einer solchen, spezifischen Gruppe realisieren zu können“, berichtet Daniela Mones von der AlltagsHelden Familienhilfe. Die exklusive Gruppe steht nur Kindern und Jugendlichen aus Werne offen, die bereits in einer Kooperation mit dem Jugendamt sind.

Zwei Gruppen sind vorgesehen, eine davon trifft sich alle zwei Wochen freitags von 14.30 bis 16.30 Uhr, die andere Gruppe – ebenfalls alle 14 Tage – an Samstagen von 15.30 bis 17.30 Uhr am Roggenmarkt 30, dem Sitz der „Alltagshelden“ in Werne. Dort steht ein riesiges Spielzimmer zur Verfügung. Bei dieser Gruppe handelt es sich um ein offenes Angebot für die Zielgruppe aus dem Autismus-Spektrum.

Der Spaß steht in den Gruppen im Vordergrund. Foto: privat

Ein weiteres, in diesem Fall überregionales Gruppenangebot für Jugendliche mit neurodivergentem Förderbedarf gibt es in Werne schon länger. Dabei handelt es sich um eine Gruppe, bei denen die jungen Teilnehmenden beispielsweise Aufmerksamkeitsstörungen wie ADHS und ADS oder aber Autismus-Spektrumsstörungen, Legasthenie oder Rechenstörungen haben.

In dieser Gruppe, die sich alle 14 Tage samstags von 13 bis 15 Uhr trifft, gibt es derzeit wieder freie Plätze. Anmelden können sich Jugendliche mit Pflegegrad, die Kosten können dementsprechend über die Pflegekasse abgerechnet werden.

Dies gilt überdies für eine weitere Gruppe, in der sich junge Menschen aus der Region mit geistigen oder körperlichen Beeinträchtigungen treffen. Im Angebot sind Ausflüge ins Schwimmbad oder ins Kino bis hin zum gemeinsamen Disco-Besuch. Feste Termine gibt es nicht, die Aktionen werden je nach Ausflugsziel mit den Eltern abgestimmt.

„Dieses Angebot haben wir vor Jahren ins Leben gerufen, um die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme untereinander zu bieten und die Familien regelmäßig zu entlasten“, schildert Sandra Wittler, Geschäftsführerin der „Alltagshelden“.

Um die Kinder und Jugendliche in die passende Gruppe zuordnen zu können, genügt ein Anruf bei den Alltagshelden, die alle Fragen beantworten.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Br. Laurentius Wenk wird neuer Guardian – Br. Romuald kehrt als Vikar ins Kloster zurück

Werne. Alle drei Jahre, nach dem Provinzkapitel, stehen in franziskanischen Gemeinschaften wie bei den Kapuzinern Versetzungen an. Auch in Werne gibt es ein paar...

Kürbis-Cup der GWA: Kitas aus Werne auf Platz neun und zwölf

Kreis Unna/Werne. Beim 10. von der GWA – Gesellschaft für Wertstoff- und Abfallwirtschaft Kreis Unna mbH ausgelobten, kreisweiten Kürbiswettbewerb hat die Matthias-Claudius-Schule in Lünen zum...

Club Montreux-Konzert: Shoegaze trifft Noisepop im flözK

Werne. Nachdem im Oktober "Lucy and the Taxmen" mit ihren ausgereiften Coverversionen von The Beatles die Räume in der Flöz-Zollverein-Straße gut füllte und ein...

Vorfreude auf das Ereignis 2025: Mädchen sind echte Sim-Jü-Fans

Werne. Sim-Jü ist der Höhepunkt des Jahres in Werne - ganz besonders für Kinder und Jugendliche. WERNEplus hat mit Johanna Altfeld und Sophie Beckhove,...