Sonntag, Mai 25, 2025

Medaillenregen für TV-Leichtathleten in Hagen und Dortmund

Anzeige

Werne- Die westfälischen Meisterschaften rücken näher und der ein oder andere Leichtathlet des TV Werne ist noch auf der Jagd nach guten Qualifikationsleistungen.

Deshalb reisten am vergangenen Wochenende einige Leichtathleten ins Ischelandstadion nach Hagen und in das Stadion von Teutonia Lanstrop nach Dortmund.

- Advertisement -

In Lanstrop waren Ole Herick, Henri Leifkes und Christoph Ealden über 300 Meter am Start. Während Christoph Ealden wegen eines Krampfes in der Wade mitten im Lauf verletzt aufgeben musste, kamen die anderen beiden mit neuen Bestleistungen ins Ziel. Henri Leifkes brauchte für die 300m Strecke 42,05 Sekunden und wurde Sechster. Ole Herick schaffte in einem spannenden Rennen den dritten Platz in toller Zeit von 38,97 Sekunden. Beide sind damit bestens gerüstet für die westfälischen Meisterschaften im Juni. 

In Hagen trat Tina Riße erstmals seit längerer Zeit im Hochsprung an und gewann diesen Wettbewerb mit übersprungenen 1,55m. Auch über 800m wurde sie mit großem Vorsprung Erste. Johanna Czeranka wurde beim Hochsprung Dritte und im anschließenden 200m Lauf erreichte sie in starker neuer Bestzeit ebenfalls Platz drei. Die von ihr erreichten 26,80 Sekunden bedeuten eine Leistungssteigerung von fast einer halben Sekunde. Clara Dietrich wurde über 200m mit 26,62 Sekunden Zweite.

Titus Groß gewann den Speerwurf mit einer neuen Bestleistung. Foto: privat

Emilia Czeranka lief ein beherztes Rennen über 800m bei den neunjährigen Mädchen und siegte in der Zeit von 3:15,41 Minuten. 

Carlo Zaccheddu siegte im Ballwurf mit neuer Bestweite von 38,50m. Titus Groß warf den Speer erstmalig über die 30 Meter-Marke – nämlich auf 32,23 m und nahm dafür ebenfalls die Goldmedaille in Empfang. Bei Paulina Czeranka wollte der Speer nicht richtig fliegen, aber trotzdem wurde sie Zweite in der Konkurrenz der 15-jährigen Mädchen. 

Über gleich zwei Siege freute sich Marie Uhlig in der Klasse W11. Im Ballwurf schaffte sie 27,50m und in ihrer Lieblingsdisziplin, dem Hochsprung, übersprang sie als Einzige im Teilnehmerfeld 1,28m. Die Trainerinnen Pia Eggers und Petra Nagel freuten sich über einen gelungenen Wettkampf mit sieben Gold-, einer Silber- und zwei Bronzemedaillen. 

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„uniRuhrBaskets“ verzeichnen ersten großen Erfolg

Werne. Am 17. Mai war es so weit – die uniRuhrBaskets nahmen zum ersten Mal an einem Special Olympics Unified Turnier teil, bei dem...

Hockey United: U10-Jungen überraschen – U14 überzeugt

Werne. Die neuformierte männliche U10 von Hockey United Werne sorgte zum Auftakt der Kleinfeldrunde in Westfalen für ein großes Ausrufezeichen. Am ersten Spieltag in...

Triathlon: TV-Wasserfreund wird Polizei-Landesmeister

Werne. Bei der dritten Auflage des Drensteinfurt-Triathlon waren die TV Werne Wasserfreunde gut vertreten. Am vergangenen Sonntag nahmen 13 heimische Sportler/innen an dem Wettkampf...

Freibad im Solebad Werne öffnet nach langer Winterpause bald wieder

Werne. Der aktuelle Wetterumsturz hat die zurückliegenden warmen und trockenen Wochen unterbrochen. Daher hat das Solebad den Termin für die Öffnung des Freibades verschoben....