Montag, Juni 23, 2025

Triathlon: TV-Wasserfreund wird Polizei-Landesmeister

Anzeige

Werne. Bei der dritten Auflage des Drensteinfurt-Triathlon waren die TV Werne Wasserfreunde gut vertreten. Am vergangenen Sonntag nahmen 13 heimische Sportler/innen an dem Wettkampf teil.

In einer der ersten Startgruppen begab sich der jüngster Werner Starter, Paul Kräher, auf die Strecke. Nach 400 Meter Schwimmen, 10 Kilometer Radfahren und 2,5 Kilometer konnte er sich über den obersten Treppchenplatz und einen Pokal freuen.

- Advertisement -

Auf die längste Distanz des Tages (1,2 Kilometer Schwimmen – 60 Kilometer Radfahren- 15 Kilometer Laufen) vertraten zwei Wasserfreunde den Werner Verein. Bei der Überquerung der Ziellinie waren sowohl Thorsten Kräher als auch André Kerschek die Anstrengung und gleichzeitig der Stolz über ihr Finish anzusehen. Zwischen den Endzeiten der beiden Wasserfreunde lagen gerade einmal 1,5 Minuten Zeitunterschied.

Die TV-Wasserfreunde vor dem Start der Volksdistanz, darunter Paul Kräher, Sieger in
der Jugend B beim Jugendtriathlon.
Die TV-Wasserfreunde vor dem Start der Volksdistanz, darunter Paul Kräher, Sieger in der Jugend B beim Jugendtriathlon.

Als Nächstes begaben sich in mehreren Gruppen die Starter der Olympischen Triathlondistanz auf die Strecke. Hierbei wurden unter anderem die Landesmeisterschaften der Polizei Nordrhein-Westfalen ausgetragen. Auch hier waren die TV Werne Wasserfreunde vertreten: Tolger Arnold, Michael Hörsken, und Stephan Rengelink lieferten sich gemeinsam ein herausragendes Rennen. Rengelink freute sich bei der Siegerehrung über die Verleihung des Titels des Polizeilandesmeisters. Arnold und Hörsken mussten sich gegenüber ihrem Vereins-
und Arbeitskollegen in dem Starterfeld von 63 Polizisten geschlagen geben. Arnold
verpasste das Treppchen auf Platz vier nur knapp, Hörsken belegte den siebten Rang.

Weiterhin bestritten Toby und James Knowlden im offenen Feld die Olympische Distanz. In der letzten Startgruppe des Tages nahmen Patrick Ziemba, Björn Kräher, Ralf Koch, Michael Gährken und Mara Gährken an der Volksdistanz teil.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

WSC-Tischtennis geht neue Wege und platzt aus allen Nähten

Werne. Gleich vier Neuzugänge durfte die Tischtennis-Abteilung des Werner SC zur Spielersitzung in der Turnhalle der Uhlandschule begrüßen: Mit Marvin Stewing (QTTR-Wert: 1533) und...

Senioren-EM im Tischtennis: Quintett mit positivem Fazit

Werne. Am gestrigen Samstag, 21. Juni 2025, endeten in den Messehallen der Universitätsstadt Novi Sad/Serbien die 16. Europameisterschaften der Senioren im Tischtennis. Das heimische...

Der nächste Aufstieg: Auch PBV Werne III nicht zu stoppen

Werne. Jubel in der „Poolfabrik“ an der Stockumer Straße: Auch die dritte Mannschaft hat den Aufstieg geschafft – in der kommenden Saison kämpfen die Billardspieler...

Senioren-EM im Tischtennis: Aus für Gerstmann und Martin Brocke

Werne. Noch bis zum 21. Juni 2025 finden in den Messehallen der Universitätsstadt Novi Sad/Serbien die 16. Europameisterschaften der Senioren im Tischtennis statt. Das...