Samstag, Mai 24, 2025

Tischtennis: Werner SC geht selbstbewusst in neue Saison

Anzeige

Werne. Zur Saison 2024/25 wurden im heimischen organisierten Tischtennis-Sport vom Westdeutschen Tischtennis-Verband nach der Neugründung des Bezirks „Westfalen-Mitte“ vor der letzten Saison weitere Feinjustierungen durchgeführt.

So wurden aus den bisherigen drei 1. Bezirksligen mit je zehn Teams jetzt zwei Staffeln mit je zwölf Teams gruppiert. Dies führt zwangsläufig zu einer höheren sportlichen Dichte in den Bezirksligen.

- Advertisement -

Der WSC bringt seine „Erste“ in der 1. Bezirksliga 2 an den Start. Neben den beiden Preußen-Teams aus Lünen (II,III) sind mit DJK Germania Kamen II und SuS Oberaden II sowie TTF Bönen IV Altbekannte aus der Vorsaison dabei. Neu dazu gesellen sich neben den sympathischen Aufsteigern aus der Nachbarstadt Selm fünf weitere Teams aus Hamm, darunter GW Bad IV und V sowie Pelkum, Uentrop und die Reserve des Hammer SC.

Das heimische Team verändert sich in seiner Aufstellung nach dem nur knapp verpassten Aufstieg in die Bezirksoberliga um Nuancen: Neben Spitzenspieler Luca Bröcker wird der neue Mannschaftskapitän Moritz Overhage nun die gegnerischen Spitzenspieler oben bearbeiten. Lino de Lameida rückt dafür an Position 3 in die Mitte. Dieser Positionstausch ging von de Almeida aus: „Moritz hat sich den Platz an der Spitze redlich verdient und soll dort mindestens eine Saison positiv spielen. Das ist als Anerkennung an all die Verdienste von Moritz um den Verein zu verstehen.“

Sicherlich wird das Team auch davon profitieren, dass de Almeida in der Mitte eine stark positive Bilanz erzielen wird. An Position 4 wird erstmals Jan von Frantzius aufgestellt, der sich im letzten Jahr weit nach vorne (QTTR 1518) gearbeitet hat und seine Einsätze mit den Auftritten der U19 in der NRW-Liga in Einklang bringen muss. „Altmeister“ Andre Wodetzki wird an Brett 5, Matthias Holtmann an 6 und Routinier Marco Böcker, der zur Rückserie sich dem WSC anschloss, an Position 7 aufgestellt. „Ein Platz in der oberen Tabellenhälfte, sprich Platz 6 und besser, ist unser Ziel“, so Ex-Kapitän Holtmann zur Zielsetzung in der neuen Staffel. Dies erscheint realistisch, da man alle altbekannten Teams bereits in der letzten Serie schlagen konnte. Heimspieltag bleibt weiterhin der Samstagabend.

Zweite Mannschaft spielt gegen den Abstieg

Die Werner Reserve hingegen steht ganz klar vor einer Abstiegssaison nach dem Sensationsaufstieg in die 2. Bezirksliga. Alles andere als mal ein paar einzelne Matches zu gewinnen, vielleicht mit etwas Glück mal ein Unentschieden gegen Teams ohne Bestbesetzung zu holen sei nicht drin, so Mannschaftsführer Dr. Jürgen-Theodor Fränzer, der aus regeltechnischen Gründen in der „Dritten“ an Position 2 gemeldet wird. „Wir werden viel leiden müssen, aber vielleicht können wir uns ja über kurz oder lang noch etwas steigern“, hofft der amtierende „Weihnachtsmeister“ des WSC auf Steigerungen seiner Mannschaft im Laufe der Serie.

An Position 1 wird nach seinen legendären 24:4-Siegen in der 1. Bezirksklasse Oliver Thomas Sonnen spielen, dahinter mit Stephan Müller und Renee Bieder jede Menge Erfahrung aus früheren Zeiten in der Kreisliga positioniert. Auch Matthias Makosch an Platte 4 war bereits in der alten Kreisliga aktiv. An Position 5 wird mit Jakob Kuchler (QTTR 1313) die zweite große Nachwuchshoffnung des WSC für die guten Trainingsleistungen des letzten Jahres belohnt, dazu gesellt sich neben Fränzer noch Maximillian Hebgen als Neuzugang von TuRa Bergkamen.

In dieser 2. Bezirksliga spielt der WSC II mit dem TTC Werne und dem TTC Bergkamen-Rünthe II zwei Derbys. Insgesamt ist die Liga durch fünf Zugänge aus der 1. Bezirksliga (neben Rünthe noch der TTC Holzwickede und die TTF Lünen aus der alten Gruppe des WSC I sowie TuWa Bockum-Hövel und Lohauserholz-Daberg) sehr stark geworden. Mitaufsteiger Preußen Lünen IV, dazu SuS Oberaden III und der CVJM Hamm komplettieren diese äußerst ambitionierte 10er Staffel. Die Reserve trägt ihre Heimspiele wie in den letzten Jahren gewohnt am Freitagabend aus.

„Oldies“ wollen zurück in die 2. Bezirksklasse – Derby gegen „Vierte“

Wernes berühmteste „Oldies“ sind nach dem Abstieg aus der 2. Bezirksklasse nun einer der Favoriten auf den Meister-Titel in der 3. Bezirksklasse. Weiterhin wird das Team vom Spitzenspieler und Kapitän Ernst Kasch angeführt. An 2 wird wie erwähnt Fränzer geführt, an 3 Lino Sonnen, dann als klare Verstärkung für die Dritte an 4 Florian Pees. Silas Schürmann und Mika Hoppe werden als Jugendliche entsprechend ihrer Stärke gemeldet, bevor an 7 Stammspieler Manfred Woehl gesetzt ist. An Position 8 steht Lars Kamphues, danach die Oldies der Vorsaison Karsten Dahl, Jürgen Löcke, Christoph Böckenbrink und Joachim Wodetzki. Martin Geiger setzt aus privaten Gründen für ein Jahr aus. Auch der WSC III wird sich in zwei Derbys in der 2. Bezirksklasse messen: zum einen der TTC Werne III, und zum Anderen steht das Duell mit den aufstrebenden Hobbyspielern aus dem eigenen Verein an, der „Vierten“.

Dieses Team verlor mit Bülow seinen Spitzenspieler, sodass nun nach 50-jähriger Vereinszugehörigkeit Erwin Oestermann das Team im harten Kampf um den Klassenerhalt als Kapitän steuert. Hinter Oestermann folgen mit Justin Heimann, Gerd von Frantzius und Sven Kliemann nach seiner langen Verletzungspause allesamt Spieler, die für diesen schweren Kampf bereit sind, anzutreten. Weiter sind gemeldet: Alexander Klein, Timo Kamphues, Klemens Wolf, Gunter Zotzmann, Dr. Andreas Drews, Thomas Bretländer und Franz-Heinrich Suilmann.

Der VfB Lünen IV und Wethmar II dürften die ärgsten Konkurrenten um den Nicht-Abstieg für den WSC IV darstellen. Daneben treten noch Heeren-Werve III, TTF Lünen IV, VfB Lünen III, Selm V und Oberaden VI in dieser Staffel an. Beide Teams des WSC tragen ihre Heimspiele am Samstagabend aus.

Jugend

Die an Jahren jüngste Werner Nachwuchsmannschaft tritt in der U15-Bezirksoberliga an. Nach dem für diese Mannschaft erstmalige Teilnahme an Wettkämpfen in der vergangenen Saison ist zu erwarten, dass alle Jugendlichen noch einmal einen Schritt nach vorne machen werden, sodass eine Verbesserung des Tabellenplatz 3 als Ziel ausgegeben wird. Antreten wird das Team in der Regel mit Peter von Frantzius, Henry Pham, Maxim Boldt, Huy Le, Ole Kargetta und Dilian Hamo.

Mit großer Vorfreude greifen die ältesten Jugendlichen in der höchsten Jugendliga bei den U19-Jugendlichen an: Jan von Frantzius, Jakob Kuchler, Lino Sonnen und Lars Kamphues. Im „Haifischbecken“ der NRW-Liga 1 trifft man z.B. auf Schalke 04 und Borussia Düsseldorf II – die Werner Fische werden ähnlich dem Reserve-Seniorenteam nach ihrem Aufstieg viel leiden müssen und sich über viele kleine Fortschritte erfreuen dürfen: die Dauersieger der letzten Serie sind Vergangenheit, der Klassenerhalt wäre eine Sensation.

Auch die U19-Reserve ist positiv aufgeregt, gilt es nun nach dem Aufstieg zu bestätigen, dass man die Klasse für die Bezirksoberliga hat. Hier treten an: Mika Hoppe, Silas Schürmann, Alexander Klein, Timo Kamphues und Tim Weischer. Aufgrund der beiden starken Spitzenleute sollte ein Platz im Mittelfeld für die Reserve realisierbar sein. Die Heimspiele aller WSC-Jugendteams werden am frühen Samstagnachmittag um 14 Uhr ausgetragen.

Saisonvorbereitung

Zur optimalen Vorbereitung auf die schwierige Saison 24/25 beginnt der WSC bereits Ende Juli mit dem Ferientraining (30. Juli). Weitere Termine für das Training liegen am 6., 13., 15., 16. und 20. August, jeweils von 19 bis 22 Uhr in der Turnhalle der Uhlandschule.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Hockey United: U10-Jungen überraschen – U14 überzeugt

Werne. Die neuformierte männliche U10 von Hockey United Werne sorgte zum Auftakt der Kleinfeldrunde in Westfalen für ein großes Ausrufezeichen. Am ersten Spieltag in...

Triathlon: TV-Wasserfreund wird Polizei-Landesmeister

Werne. Bei der dritten Auflage des Drensteinfurt-Triathlon waren die TV Werne Wasserfreunde gut vertreten. Am vergangenen Sonntag nahmen 13 heimische Sportler/innen an dem Wettkampf...

Freibad im Solebad Werne öffnet nach langer Winterpause bald wieder

Werne. Der aktuelle Wetterumsturz hat die zurückliegenden warmen und trockenen Wochen unterbrochen. Daher hat das Solebad den Termin für die Öffnung des Freibades verschoben....

„Werne kickt“ erzielt 4.300 Euro für den guten Zweck

Werne. Ende März 2025 fand das vom StadtSportVerband Werne (SSV) organisierte elfte Benefizturnier „Wir bewegen Werne - Werne kickt“ statt. Der Erlös wurde jetzt...