Mittwoch, September 3, 2025

ZwAR-Diashow wirbt bei Düt und Dat für neue Netzwerker

Anzeige

Werne. Mit einer Diashow im Schaufenster von Düt und Dat (Markt 23) in Werne macht ab sofort die ZwAR auf sich aufmerksam. In der Slideshow sind in Dauerschleife die Aktivitäten der 17 Gruppen zu sehen, die Freizeitangebote in den Bereichen Sport, Hobby, Geselligkeit, Kultur und soziales Engagement selbst organisieren.

„ZwAR („Zwischen Arbeit und Ruhestand“) ist ein Netzwerk von Menschen, die demnächst aus dem Berufsleben ausscheiden oder sich bereits im Ruhestand befinden“, heißt es auf der ZwAR-Homepage. Gemeinsam unternimmt man sportliche Aktivitäten wie Radeln, Kegeln, Wandern oder Boule, frönt Hobbys wie Billard & Kickern und Fotografieren, ist bei Doppelkopf, Eat & Meet, Kaffee & Kuchen, Gesellschaftsspiel oder Klönabend gesellig, zeigt soziales Engagement in den Gruppen Krankenhausradio und Nähen oder erlebt in Theater, Kino und Konzerten gemeinsam Bildung und Kultur.

- Advertisement -

Am Montagvormittag, 14. Oktober 2024, stellten Dr. Heinrich Tröster, Barbara Schaewitz, Renate Link-Krämer und Peter Voß die ZwAR-Diashow an Ort und Stelle bei Düt und Dat vor. Denn mit dem informativen Bildschirm im Schaufenster ist das Anliegen der ZwAR-Gruppen verbunden, aus dem Kreis künftiger Ruheständler neue Mitstreiter/innen zu finden, die sich einer Gruppe anschließen möchten.

„Wir sind seit 2019 aktiv und suchen nun vor allem jüngere Teilnehmende, die sich am Aufbau neuer ZwAR-Gruppen beteiligen möchten“, erläuterte Dr. Tröster. Denn hinter dem Anliegen steht der große Erfolg der ZwAR-Gruppen, die mit ihren kreativen, sportlichen und geselligen Angeboten ganz offensichtlich einen Nerv getroffen haben.

So gebe es beispielsweise schon drei Radler-Gruppen und einige andere seien schon so groß geworden, dass sie derzeit keine neuen Mitglieder aufnehmen könnten, so Tröster. Deshalb hofft man, aus dem Kreis derer, die gerade ihre berufliche Tätigkeit beendet haben, auf neue Netzwerker. Denn nur so könne man die Kontinuität der Arbeit der ZwAR-Gruppen gewährleisten, hieß es ferner.

Zu diesem Zweck werden in der Diashow neben einer Übersicht über die ZWAR-Gruppen künftig in jedem Monat jeweils zwei Gruppen näher vorgestellt. Los geht es mit der Boule- und der Kultur-Gruppe.

„ZwAR ist ein Zusammenschluss von Menschen, die ihren Ruhestand gemeinsam genießen und ihre Freizeit aktiv gestalten wollen“, heißt es im Flyer des Netzwerks. Weitere Interessierte – vielleicht sogar mit einer Idee für eine neue (Un-)Ruhestandsgruppe – sind also sehr willkommen.

Informationen: Homepage: zwar-werne.de: E-Mail: internet@zwar-werne.de

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Spiritueller Pilgergang führt von Werne zum Beversee

Werne. Der Förderverein Jakobsweg Werne e.V. lädt alle Interessierten zu einem besonderen Pilgererlebnis ein: Am Samstag, 6. September 2025, führt ein spiritueller Pilgergang unter...

Wahlarena von „WfW“: Offener Austausch mit den Kandidaten

Werne. In einer rund vierstündigen Wahlarena stellten sich die drei Landrats- sowie die fünf Bürgermeisterkandidaten für die Kommunalwahlen auf Einladung von "Wir für Werne"...

Kolpingcafé im Kolpinggarten – Letzte Radtour im Oktober

Werne. Am Sonntag fand das traditionelle Kolpingcafé im Kolpinggarten statt. Rund 70 Mitglieder und Gäste kamen zusammen, um gemeinsam einen schönen Nachmittag zu verbringen. Das Team...

Vergessene Tasche am Dortmunder Hauptbahnhof kostet Mann aus Werne 712 Euro

Werne/Dortmund. Ein aus Werne stammender Mann meldete sich am Mittwochmorgen (03.09.2025) bei der Bundespolizei am Dortmunder Hauptbahnhof und berichtete von einer vergessenen Tasche. Die...