Donnerstag, Oktober 23, 2025

ZwAR-Diashow wirbt bei Düt und Dat für neue Netzwerker

Anzeige

Werne. Mit einer Diashow im Schaufenster von Düt und Dat (Markt 23) in Werne macht ab sofort die ZwAR auf sich aufmerksam. In der Slideshow sind in Dauerschleife die Aktivitäten der 17 Gruppen zu sehen, die Freizeitangebote in den Bereichen Sport, Hobby, Geselligkeit, Kultur und soziales Engagement selbst organisieren.

„ZwAR („Zwischen Arbeit und Ruhestand“) ist ein Netzwerk von Menschen, die demnächst aus dem Berufsleben ausscheiden oder sich bereits im Ruhestand befinden“, heißt es auf der ZwAR-Homepage. Gemeinsam unternimmt man sportliche Aktivitäten wie Radeln, Kegeln, Wandern oder Boule, frönt Hobbys wie Billard & Kickern und Fotografieren, ist bei Doppelkopf, Eat & Meet, Kaffee & Kuchen, Gesellschaftsspiel oder Klönabend gesellig, zeigt soziales Engagement in den Gruppen Krankenhausradio und Nähen oder erlebt in Theater, Kino und Konzerten gemeinsam Bildung und Kultur.

- Advertisement -

Am Montagvormittag, 14. Oktober 2024, stellten Dr. Heinrich Tröster, Barbara Schaewitz, Renate Link-Krämer und Peter Voß die ZwAR-Diashow an Ort und Stelle bei Düt und Dat vor. Denn mit dem informativen Bildschirm im Schaufenster ist das Anliegen der ZwAR-Gruppen verbunden, aus dem Kreis künftiger Ruheständler neue Mitstreiter/innen zu finden, die sich einer Gruppe anschließen möchten.

„Wir sind seit 2019 aktiv und suchen nun vor allem jüngere Teilnehmende, die sich am Aufbau neuer ZwAR-Gruppen beteiligen möchten“, erläuterte Dr. Tröster. Denn hinter dem Anliegen steht der große Erfolg der ZwAR-Gruppen, die mit ihren kreativen, sportlichen und geselligen Angeboten ganz offensichtlich einen Nerv getroffen haben.

So gebe es beispielsweise schon drei Radler-Gruppen und einige andere seien schon so groß geworden, dass sie derzeit keine neuen Mitglieder aufnehmen könnten, so Tröster. Deshalb hofft man, aus dem Kreis derer, die gerade ihre berufliche Tätigkeit beendet haben, auf neue Netzwerker. Denn nur so könne man die Kontinuität der Arbeit der ZwAR-Gruppen gewährleisten, hieß es ferner.

Zu diesem Zweck werden in der Diashow neben einer Übersicht über die ZWAR-Gruppen künftig in jedem Monat jeweils zwei Gruppen näher vorgestellt. Los geht es mit der Boule- und der Kultur-Gruppe.

„ZwAR ist ein Zusammenschluss von Menschen, die ihren Ruhestand gemeinsam genießen und ihre Freizeit aktiv gestalten wollen“, heißt es im Flyer des Netzwerks. Weitere Interessierte – vielleicht sogar mit einer Idee für eine neue (Un-)Ruhestandsgruppe – sind also sehr willkommen.

Informationen: Homepage: zwar-werne.de: E-Mail: internet@zwar-werne.de

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Br. Laurentius Wenk wird neuer Guardian – Br. Romuald kehrt als Vikar ins Kloster zurück

Werne. Alle drei Jahre, nach dem Provinzkapitel, stehen in franziskanischen Gemeinschaften wie bei den Kapuzinern Versetzungen an. Auch in Werne gibt es ein paar...

Kürbis-Cup der GWA: Kitas aus Werne auf Platz neun und zwölf

Kreis Unna/Werne. Beim 10. von der GWA – Gesellschaft für Wertstoff- und Abfallwirtschaft Kreis Unna mbH ausgelobten, kreisweiten Kürbiswettbewerb hat die Matthias-Claudius-Schule in Lünen zum...

Club Montreux-Konzert: Shoegaze trifft Noisepop im flözK

Werne. Nachdem im Oktober "Lucy and the Taxmen" mit ihren ausgereiften Coverversionen von The Beatles die Räume in der Flöz-Zollverein-Straße gut füllte und ein...

Vorfreude auf das Ereignis 2025: Mädchen sind echte Sim-Jü-Fans

Werne. Sim-Jü ist der Höhepunkt des Jahres in Werne - ganz besonders für Kinder und Jugendliche. WERNEplus hat mit Johanna Altfeld und Sophie Beckhove,...