Dienstag, Juli 22, 2025

AFG kooperiert mit der Hochschule Weserbergland und Finanz Informatik

Anzeige

Werne. Eine wegweisende Kooperationsvereinbarung wurde am 22. November 2024 im Anne-Frank-Gymnasium in Werne unterzeichnet. Das teilt die Schulleitung jetzt mit.

Schulleiter Marcel Damberg, Prof. Dr. Peter Britz, Präsident der Hochschule Weserbergland (HSW), sowie Diana Gerstenberger und Alina Möllenbrink, Ausbildungsverantwortliche bei der Finanz Informatik (FI), trafen sich im Gymnasium, um den Beginn einer zukunftsweisenden Zusammenarbeit im Bereich der Studien- und Berufsorientierung zu besiegeln. Diese Kooperation umfasst nicht nur den Austausch von Wissen, sondern auch konkrete Maßnahmen, um den Schüler/innen praxisnahe Einblicke in die Berufswelt zu ermöglichen.

- Advertisement -

Hochschulpräsident Prof. Dr. Peter Britz zeigt sich sichtlich erfreut über die nun entstandene Kooperation: „Ich kenne das Schulkonzept des Anne-Frank-Gymnasiums seit vielen Jahren und schätze die engagierten Lehrer/innen sowie die Schulleitung. Ich bin überzeugt, dass wir, insbesondere mit unserem langjährigen Praxispartner Finanz Informatik, hoch motivierte Schülerinnen und Schüler aus Werne begeistern und gewinnen können“.

Einen ersten Aufschlag gab es passend dazu in direktem Anschluss an die Unterzeichnung der Kooperation. Insgesamt 65 interessierte Schüler/innen nahmen an einer ersten Informationsveranstaltung im Hörsaal des Anne-Frank-Gymnasiums teil. Annika Siegmann, Bildungsberaterin an der HSW, sowie Diana Gerstenberger und Alina Möllenbrink von der Finanz Informatik stellten gemeinsam mit den beiden aktuellen dualen Studierenden Jannis Rott und Carlo Ehrenheim das duale Studienkonzept des Studiengangs Wirtschaftsinformatik vor. Dieses Konzept kombiniert ein Studium der Wirtschaftsinformatik an der HSW in Hameln mit einer praxisorientierten Ausbildung bei der FI in Münster und dauert insgesamt drei Jahre. Es schließt mit dem Bachelor of Science (B. Sc.) ab und bietet ideale Übernahmechancen seitens der FI.

Einblick in Welt der Informatik und Unterstützung in der Berufsorientierung

Schulleiter Marcel Damberg zeigte sich stolz über die neue Kooperation: „Ich freue mich sehr, dass wir weitere hochkarätige Kooperationspartner gewinnen konnten und dies erstmals in einer Dreieckskonstellation. Hameln scheint auf den ersten Blick weit weg, aber Münster ist räumlich sehr nah und wenn die ersten Absolventen des AFG Werne bereits die duale Ausbildung bei der Finanz Informatik in Kombination mit einem Studium an der HSW Hameln absolviert haben, stärkt das nicht nur die Kooperation, sondern auch unser Alumni-Netzwerk.“

„Durch die Kooperation mit dem Anne-Frank-Gymnasium und durch die langjährige Zusammenarbeit mit der Hochschule Weserbergland wollen wir den Schüler/innen einen direkten Einblick in die Welt der Informatik bieten und sie bei ihrer Berufsorientierung unterstützen. Wir freuen uns, junge Talente zu fördern und ihnen die vielfältigen Chancen unserer Branche aufzuzeigen. Mit dieser Dreierbeziehung tragen wir aktiv zur Entwicklung dringend benötigter IT-Nachwuchskräfte bei“, ist auch Diana Gerstenberger von der Finanzinformatik überzeugt.

Hauptziele der Kooperation sind eine praxisnahe Berufsorientierung sowie eine Unterstützung bei der Studien- und Berufswahl. Zu den geplanten Maßnahmen gehören Informationsveranstaltungen zu Berufsfeldern im Dienstleistungs- und Verwaltungsbereich, Assessment-Center-Trainings, praxisnahe Berufswahlpraktika sowie die Unterstützung bei Facharbeiten in den Fächern Mathematik und Informatik. Darüber hinaus ist ein Tag der offenen Tür geplant, an dem sich die Kooperationspartner am Anne-Frank-Gymnasium vorstellen. Die Kooperation stellt somit einen wichtigen Schritt in der Berufsorientierung der Schülerinnen und Schüler dar und bietet ihnen die Möglichkeit, sich frühzeitig über die vielfältigen Berufsmöglichkeiten im Bereich der Informatik zu informieren und diese aktiv zu erkunden.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Auch Männer brauchen Bewegung – Urlaubsküche nach Feierabend

Werne. In der Familienbildungsstätte Werne startet am Donnerstag (28.08.2025) der Kurs „Auch Männer brauchen Bewegung - Für Männer ab 55 Jahren“. Mit Ausdauertraining und gezielter...

Pfarrer Michael Berning im Alter von 65 Jahren gestorben

Ahaus/Werne. Wie "Kirche + Leben" berichtet, ist Pfarrer Michael Berning tot. Er starb am 19. Juli 2025 im Alter von 65 Jahren in einem...

Trinkwasserbrunnen noch trocken – Suche nach Ursache für Verkeimung

Werne. Hitzetage mit Temperaturen weit über 30 Grad hat es in diesem Sommer schon einige Male gegeben. Eigentlich sollte ein Ende Mai installierter öffentlicher...

Spende an das Jugendamt erfüllt 30 Kindern einen Ferienwunsch

Werne. Auch in diesem Jahr freuen sich die Mitarbeitenden im Jugendamt Werne über eine großzügige Spende der SPD-nahen Ernst-Kröber-Stiftung sowie der Stiftung der Sparkasse...