Donnerstag, Oktober 23, 2025

Neue Radweg-Markierungen und neue Beschilderung in Lünen

Anzeige

Lünen. Um die Sicherheit für Radfahrerinnen und Radfahrer zu erhöhen und um den Radverkehr in Richtung Innenstadt zu fördern, werden im StadtGartenQuartier im südlichen Abschnitt der Münsterstraße seit Donnerstag neue Radweg-Markierungen aufgetragen. Die leuchtend roten Furten sollen die Sicherheit für Radfahrerinnen und Radfahrer an den Einmündungen erhöhen. Zudem wurde die sogenannte Radwegebenutzungspflicht durch eine neue Beschilderung aufgehoben.

Die neue Beschilderung weist einen Sonderweg für Fußgängerinnen und Fußgänger aus. Ergänzt wird die neue Regelung mit dem Schild „Radfahrer frei“. Aufgrund der neuen Beschilderung ist es für Radfahrerinnen und Radfahrer nun möglich, einen größeren Bereich des Weges mitzubenutzen, sofern keine Fußgängerinnen und Fußgänger gefährdet werden. Zuvor durften Radfahrerinnen und Radfahrer ausschließlich den Radweg nutzen.

- Advertisement -

Die Maßnahme basiert auf den Ergebnissen des am 12. Dezember 2019 im Rat der Stadt Lünen beschlossenen Verkehrs- und Nutzungskonzepts Münsterstraße.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Bagger auf Lkw kollidiert mit Brücken über Autobahn 1 bei Bergkamen

Werne/Bergkamen. Am Dienstag (21.10.2025) kollidierte ein Schwertransport mit zwei Brücken auf der A1 zwischen Werne und Bergkamen. Die Richtungsfahrbahn Köln war zwischenzeitlich gesperrt, der...

Kolping zu Besuch bei Krampe Metallbau in Herbern

Werne/Herbern. Wer hätte gedacht, dass die an vielen Fahrrädern montierten Spiegel oder die Werkzeuge zum Ab-Isolieren von Kabeln aus Herbern kommen? Am vergangenen Freitag besuchten...

Zuvor vermisstes Mädchen aus Bergkamen ist wieder da

Aktualisiert, 20.10.2025 - 08.00 Uhr Die seit dem 08.10.2025 vermisste 14-jährige Jugendliche aus Bergkamen ist wohlbehalten angetroffen worden. Das teilt die Kreispolizeibehörde Unna mit und...

Zweite PV-Anlage der Bürger-Energie-Genossenschaft LiSe eG in Betrieb

Bergkamen/Werne. Seit Anfang September produziert die zweite Photovoltaikanlage der Bürger-Energie-Genossenschaft Region Lippe-Seseke (LiSe eG) umweltfreundlichen Strom auf dem Dach des Pestalozzihauses in Bergkamen. Auf...