Mittwoch, August 6, 2025

Aus dem Ausschuss: Bezahlbares Wohnen an Ovelgönne/Overbergstraße

Anzeige

Werne. Geförderter Wohnraum, bezahlbar für Familien mit Kindern, soll an Ovelgönne und Overbergstraße direkt im Anschluss an die Bahnlinie Münster-Dortmund entstehen. Nachdem das Hammer Unternehmen Wilczek Immobilien im November 2024 das städtebauliche Konzept vorgestellt hatte, folgte nun im Ausschuss für Stadtentwicklung, Planung und Wirtschaftsförderung (ASPW) der einstimmige Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan „2D Wohnprojekt Ovelgönne/Overbergstraße“.

Weil es sich hier um einen Bebauungsplan der Innenentwicklung handelt, ist ein beschleunigtes B-Plan-Verfahren möglich, informiert die Verwaltung in der Sitzungsvorlage. Dies ist etwa bei Nachverdichtungen oder einer neuerliche Nutzbarmachung von Grundstücken der Fall, vorausgesetzt, die Maßnahmen zur Innenentwicklung bleiben unterhalb der Größe von 20.000 Quadratmetern (hier sind es etwa 4.000 Quadratmeter).

- Advertisement -

Fassadensanierung am Museum startet

„Die Ausschreibungen gehen raus“, berichtete Petra Göbel, zuständig für Denkmalschutz in der Bauverwaltung, zum Stand der Dinge bei der Fassadensanierung des Stadtmuseums am Kirchhof 13 jetzt im Planungsausschuss. Die Umsetzung in Detailabstimmung mit der Denkmalbehörde des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe LWL steht somit in diesem Jahr an.

Nach umfassenden Prüfungen gehen jetzt die Ausschreibungen für die Fassadensanierung des Stadtmuseums raus, die in diesem Jahr realisiert werden soll. Foto Archiv: Gaby Brüggemann

Mit 4.000 Euro hat die Stadt Werne im Jahr 2024 Instandhaltungsmaßnahmen von Denkmälern in der Innenstadt bezuschusst. Bei den Gebäuden Markt 5 (Eine-Welt-Laden), Roggenmarkt 8 und Steinstraße 14 hatten Wasserschäden die Maßnahmen notwendig gemacht, so Göbel.

Deutliche Spuren der Bewitterung, zeigen zudem die Außenportale der St.-Christophorus-Kirche, so Göbel nach der Begutachtung. Hier sind demnach Aufbau-, Ausbesserungs-, Austausch und Ergänzungsmaßnahmen notwendig, ebenso wie ein Neuanstrich. Dies geschehe in enger Abstimmung mit dem Architekt, LWL und der Kirche als Auftraggeber.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Ausbildungsstart 2025 – Böcker begrüßt Fachkräfte von morgen

Werne. Zum Ausbildungsstart am 1. August 2025 heißt Böcker wieder zahlreiche Nachwuchskräfte willkommen, die nach der Schule nun mit einer Ausbildung ins Berufsleben starten....

Planungen für Geflüchteten-Unterkunft im ehemaligen Werner Hotel laufen

Werne. Voraussichtlich Ende des Jahres, so die Planungen, sollen die Maßnahmen zur Umgestaltung des ehemaligen Hotels „12 Bäume“ in eine Sammelunterkunft für Unterkunft abgeschlossen...

„Fest der Künste und Kulturen“: Das sind die Bands und Künstler

Werne. Das 3. "Fest der Künste und Kulturen" ist wieder sehr abwechslungsreich: Von Rock und Pop über Hip Hop bis zu einem Kunstweg reicht...

Bürgermeister-Wahl: Kandidaten im Blick – Volker Abdinghoff

Werne. Lothar Christ tritt am 14. September 2025 als Bürgermeister nicht mehr an. Gleich fünf Bewerber streben seine Nachfolge auf dem Stadthaus-Chefsessel an: Volker...