Sonntag, August 31, 2025

Kurz notiert: Bücherei schließt – Escape-Room öffnet erst im Juni

Anzeige

Werne. Die Stadtbücherei schließt aufgrund des Lockdowns bereits am Mittwoch, 16. Dezember, und öffnet voraussichtlich wieder am Dienstag, 12. Januar 2021. 

Leihfristverlängerungen sind möglich über den Online-Katalog (https://wwwopac.werne.de, Funktion Konto).

- Advertisement -

Ein Tipp vom Büchereiteam: Das Herunterladen von eBooks, eAudios und anderer digitaler Medien ist auch in der Schließzeit möglich. Voraussetzung ist ein gültiger Büchereiausweis. Das Portal www.onleihe24.de bleibt rund um die Uhr geöffnet.

Familienbildungsstätte verschiebt Escape-Room

Schweren Herzens, aber aus Vernunftgründen hat Monika Wesberg, Leiterin der Familienbildungsstätte Werne, diese Woche die Verschiebung der Projektwochen zum Escape-Room veranlasst und einen neuen Termin festgelegt. Vom 14. bis 25. Juni 2021 wird der Escape-Room in der FBS aufgebaut sein.

Die Verschiebung betrifft auch das Rahmenprogramm, so dass die Ausstellung in der Kirche St. Christophorus wieder parallel angeboten werden kann. Dr. Constanze Döhrer, Leiterin des Stadtmuseums, sei ebenso informiert, damit das Projekt wieder an drei Orten Gestalt annehmen könne, teilte Wesberg weiter mit.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

354. Schuss bringt Entscheidung: Malte Littau regiert die Baaken-Schützen

Werne. Der Regen war gnädig und setzte erst nach dem letzten Schuss und den ersten Gratulationen ein. Die Baaken-Schützen, zuhause im Stadtbereich um die...

Trotz Regenschauern: StraßenFESTIVAL begeistert Menschen in der Innenstadt

Werne. Ob mit vor Staunen geöffneten Mündern oder einem breiten Lachen im Gesicht - an der Redaktion der vielen Zusehenden bei den Auftritten der...

Tag des offenen Denkmals 2025: Rundgang durch St. Christophorus

Werne. Am Sonntag, den 14. September 2025, lädt der Altstadtfreunde-Verein zum Tag des offenen Denkmals ein - und zwar ab 15 Uhr in die...

Inklusionstreff fühlt Bürgermeister-Kandidaten auf den Zahn

Werne. Menschen mit Behinderungen müssen sich zu Wort melden, um von der Kommunalpolitik gehört zu werden. Andererseits müssten Rat und Verwaltung bereit sein, auf...