Freitag, Mai 2, 2025

23. Werner Stadtlauf: Blick auf Sicherheit und mehr Inklusion

Anzeige

Werne. Neue Herausforderungen mit Blick auf die Sicherheit und einen größeren Fokus auf Inklusion, ansonsten gilt bei den Vorbereitungen zum 23. Werner Volksbank Stadtlauf das Motto: „Never change a running system“.

Es bleibt am zweiten Samstag im Juni (14.06.2025) alles beim bewährten Alten, sprich identische Startzeiten und Strecken. Und natürlich gibt es auch Medaillen für die Bambini sowie Urkunden, Pokale und ein T-Shirt – diesmal in blau – für alle anderen Startenden.

- Advertisement -

Chef-Organisator Jan Degenhardt ist bei seiner Premiere vor einem Jahr gleich den großen Fußstapfen von Vorgänger Dirk Böhle gerecht geworden. Erstmals fehlte „Mister Stadtlauf“ beim obligatorischen Pressegespräch gut acht Wochen vor der Veranstaltung.

Neu in der Runde war dafür Niklas Wilde, Inklusionsbeauftragter der Stadt Werne. Denn erstmals wird ein „Inklusiver Stadtlauf“ über 1.000 Meter um 15 Uhr gestartet. „Im Vorjahr ging das auf Anregung des Behindertenbeirates noch sehr spontan über die Bühne. Mit einer frühzeitigen Kommunikation werben wir jetzt für mehr Teilnehmende mit Behinderungen. Denn der Stadtlauf sollte für so viele Menschen wie möglich da sein – alleine aufgrund der Event-Atmosphäre“, betonte Wilde, der sich für die ausgezeichnete Zusammenarbeit mit dem TV Werne Leichtathletik bedankte.

Präsentierten den 23. Werner Volksbank Stadtlauf am 14. Juni 2025 (von links): Cheforganisator Jan Degenhardt vom TV Werne, Philipp Gärtner vom Hauptsponsor und Niklas Wilde, Inklusionsbeauftragter der Stadt Werne. Foto: Wagner

Erfreute zeigte sich Jan Degenhardt auch mit Blick auf die Teilnehmerzahlen in den vergangenen Jahren. „Die erholen sich nach Corona immer weiter“, so der Cheforganisator der beliebten Laufveranstaltung, zu der Schulkinder genauso eingeladen sind wie Firmen und Vereine beim Teamlauf über fünf Kilometer.

Die beliebte Strecke – raus aus dem Innenstadtkern, zur Stadtseerunde und zurück – bleibt bestehen. Allerdings sorgt sie mit Blick auf das Sicherheitskonzept auch für Kopfzerbrechen bei Jan Degenhardt und seinem Organisationsteam. „Wir sind in Gesprächen mit dem Ordnungsamt. Leicht wird es nicht“, sagt der Hauptverantwortliche. Philipp Gärtner vom Stadtlauf-Namensgeber Volksbank wirbt um Unterstützung bei den heimischen Firmen, die wie zuletzt beim Rosenmontagszug oder „Frühling in Werne“ Lkw oder Transporter abstellten, um den Veranstaltungsraum abzusichern.

Startzeiten

Los geht es um 14 Uhr im Bereich der Volksbank mit den Schülerläufen über 1.000 Meter. Der neue „Inklusive Stadtlauf“ startet um 15 Uhr. Um 15.35 Uhr folgen die Schülerläufe II und der Jedermannlauf über 2,5 Kilometer, um 16 Uhr schließt der Bambinilauf an. Die fünf Kilometer werden um 16.15 Uhr frei gegeben, der Stadtlauf über zehn Kilometer um 17 Uhr. Den Abschluss bildet der Team- und Firmenlauf über fünf Kilometer ab 18.15 Uhr.

Anmeldungen

Für Einzel- und Sammelanmeldungen bitte die Online-Anmeldeformulare nutzen. Das Startgeld kann nur per einmaliger SEPA-Lastschrift bezahlt werden. Die Online-Anmeldung ist bereits freigeschaltet.

Offizieller Meldeschluss für die Online-Anmeldungen ist der 5. Juni 2025 – 24 Uhr.
Danach sind NUR noch Online-Nachmeldungen bis zum 14. Juni / 11 Uhr möglich. Die Nachmeldegebühr beträgt 3,00 Euro je Teilnehmer.

Die komplette Ausschreibung ist hier abrufbar. Auf dem neuen Stadtlauf-Plakat findet sich auch ein QR-Code, der schnell zur Anmeldung führt.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Trikots für alle Teams: RCS-Gruppe unterstützt Hockey United Werne

Werne. Frischer Look für ein besonderes Team: Die RCS-Gruppe hat Hockey United Werne e.V. mit neuen Trikots unterstützt. Seit Beginn dieses Jahres läuft die...

Live-Musik lockt viele Nachtschwärmer in die Innenstadt

Werne. Der Tanz in den Mai gehört in Werne seit Jahren eng mit der Kneipennacht zusammen. Jetzt war es wieder soweit und etliche Nachtschwärmer...

150 Jahre: Schützen in Horst und Wessel feiern großes Jubiläumsfest

Horst. In diesem Jahr feiert der Schützenverein St. Hubertus Horst und Wessel sein Fest zum 150-jährigen Bestehen. Am Freitag, 23. Mai, um 15 Uhr...