Werne. Vier Tage lang hat die Maikirmes wieder viele Familien in die Werner Innenstadt gelockt. Das Wetter bot von kühleren Temperaturen bis hin zu einem echten Hochsommertag eine ähnliche Vielfalt wie die Angebote an den Buden und Fahrgeschäften.
„Das Wetter kann ich leider nicht beeinflussen, aber es ist gut, dass es vier Tage lang trocken geblieben ist“, erklärt Marktmeister Sven Bohne vom Ordnungsamt.
Erstmals startete das bunte Treiben bereits am Donnerstag, dem Maifeiertag. Einen besonders großen Zulauf habe der Feiertag jedoch nicht ausgelöst, so der Organisator rückblickend. „Wir hatten schon erhofft, dass an dem Feiertag noch mehr Menschen kommen. Letztlich war es dann etwa so wie immer am ersten Tag“, sagt Bohne.
Seiner Wahrnehmung nach war die Resonanz auch an den anderen Tagen wie gewohnt. Das bestätigten auch Schausteller, mit denen Bohne am letzten Veranstaltungstag ins Gespräch kam. Insgesamt seien die Betreiber von Buden und Fahrgeschäften zufrieden gewesen.

„Dafür, dass zeitgleich in anderen Städten teils auch ähnliche Veranstaltungen stattgefunden haben, war das aus deren Sicht völlig okay. Aber Luft nach oben gibt es für Schausteller immer“, merkt Bohne an.
Das Sicherheitskonzept war im Gegensatz zu früheren Veranstaltungen noch einmal verstärkt worden. „Das ist nach den verschiedenen Vorfällen auf anderen Veranstaltungen leider nötig. Vermutlich wird das bei Sim-Jü noch mal eine ganz andere Hausnummer werden“, so der Marktmeister.
Für die Polizei verlief die Maikirmes gewohnt ruhig. „Es ist alles störungsfrei, friedlich und ruhig geblieben. Es gab keine Einsätze. So soll es sein“, bilanziert Nadine Richter von der Pressestelle der Kreispolizei.
Eine Fotostrecke von der Maikirmes gibt es hier.